Danke Euch für die vielen Tipps.
Da mir vor ein paar Jahren bei einem Sturm die Baumkrone abgebrochen ist hatte ich das Bäumchen die letzten Jahre nur wenig geschnitten. Ich werde aber in den nächsten Jahren verstärkt auf eine luftige Erziehung achten.
Das der Standort nicht ideal für Apfelbäume ist ist mir schon klar, nur trifft das leider auf die meisten Obstsorten zu. Und das was hier problemlos gut wächst wie Heidelbeeren muss ich jedes Jahr komplett einpacken wenn ich selbst was ernten will. Das einzige was hier problemlos und an allen Stellen wächst sind Moose, Hallimasch und diverse andere Pilze. Vielleicht sollte ich es mal mit Pilzzucht probieren?

Nur leider mag die hier keiner.

Überdachen wäre nicht schlecht, leider ziemlich umständlich da der Baum recht frei im Garten steht. Mal sehen, vielleicht fällt mir da ja mal eine Möglichkeit ein.
Besser gefällt mir da die Spritzung mit Kaliumhydrogencarbonat und Kaliseife, es wäre auf alle Fälle einen Versuch wert. Danke Cydorian für diesen Tipp. Werde es auf alle Fälle ausprobieren.
Ich vermute auch das es standortabhängig ist. Der Standort ist ähnlich wie bei dir, der Baum steht auch frei auf der Wiese, nur nicht am Thalgrund sondern direkt am Waldrand ebenfalls windarm und luftfeucht. Das trifft mehr oder weniger auf das ganze Grundstück zu. Beschattet wird der Baum in den Morgenstunden in östlicher Richtung durch unser Haus, nachmittags durch den Wald (riesige Nadelbäume) der in westlicher Richtung liegt und direkt am Zaun beginnt. So bekommt er den Sommer über wenn die Sonne hoch steht ca 4-6Stunden Sonne. Da in südlicher Richtung auf einem benachbarten Grundstück in einiger Entfernung noch mehrere ausgewachsene Eichen stehen sieht das leider im Herbst/Winter bei niedrigem Sonnenstand anders aus.
Dumm das ausgerechnet Ontario diesbezüglich sehr anfällig ist. Ich hoffe der Baum bleibt ansonsten gesund.
Schade das dein Baum eingegangen ist.
Das die Lagerfähigkeit eingeschränkt ist ist mir auch aufgefallen. Ich kenne Ontario noch aus meiner Kindheit und kann mich erinnern das wir meist den ganzen Winter über davon Äpfel hatten.