News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Suche Früchte von Poncirus trifoliata/Bitterzitrone (Gelesen 714 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
zitrusinteressiert123
Beiträge: 0
Registriert: 26. Sep 2023, 11:14

Suche Früchte von Poncirus trifoliata/Bitterzitrone

zitrusinteressiert123 »

Hallo liebe garten-pur Community,

Ich bin wahrscheinlich etwas spät dran dieses Jahr, aber ich wäre auf der Suche nach einigen Poncirus trifoliata Früchten (oder auch Samen, um in Zukunft selbst für Früchte zu sorgen).
Ich wohne in Wien und würde denjenigen oder diejenige selbstverständlich für Versand und Aufwand entschädigen.

LG
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re: Suche Früchte von Poncirus trifoliata/Bitterzitrone

Zittergras » Antwort #1 am:

Die kannst Du gerne haben!
Eventuell keimen im Frühjahr auch wieder einige wild aufgegangene Sämlinge.

Schick mir bitte Deine Adresse per PN.

P.S. Was willst Du mit den Früchten tun?
Ich habe heuer nur geschnittene Scheiben für Dekozwecke getrocknet.
Alles Wahre ist einfach
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20449
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Suche Früchte von Poncirus trifoliata/Bitterzitrone

thuja thujon » Antwort #2 am:

Hast du im Freiland schon mal wild aufgelaufene Sämlinge bei dir beobachten können?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1304
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Suche Früchte von Poncirus trifoliata/Bitterzitrone

michaelbasso » Antwort #3 am:

die keimen aus den runtergefallenen Früchten. Auch ins Beet geworfene Fruchtreste und eingearbeitete Kerne keimen.
Lüneburg, Niedersachsen
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re: Suche Früchte von Poncirus trifoliata/Bitterzitrone

Zittergras » Antwort #4 am:

ja, bei mir auch, immer wieder! Aber jetzt muß ich aufpassen, dass ich sie nicht mit dem Szechuanpfeffer verwechsle. ;D

Bei den Sämlingen sind die Dornen ja noch nicht so ausgeprägt.

Vielleicht bist Du beim Aufsammeln der Früchte zu fleißig! ;D
Alles Wahre ist einfach
Antworten