News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosa moschata oder Moschata Hybride (Gelesen 3169 mal)
Rosa moschata oder Moschata Hybride
Rosa moschata oder Moschata Hybride
Im Moment interessiere ich mich für die Rose ‘Penelope’ von Joseph Hardwick Pemberton. Dabei ist mir aufgefallen, dass sie bei Anbietern sowie auch bei Rosenkennern als Moschata Hybride als auch als Rosa moschata eingeteilt wird. Ich dachte stets, dass eine Moschata Hybride aus einer Rosa moschata gezüchtet wurde. Stimmt meine Annahme oder wie verhält es sich diesbezüglich?
Vielen Dank für diesbezügliche Hinweise.
Rosas
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 4. Mär 2023, 21:01
- Kontaktdaten:
-
Rothaargebirge, 515m
Re: Rosa moschata oder Moschata Hybride
'Penelope' ist eine Moschata-Hybride. Pemberton hat sie aus einer Teehybride und einem namenlosen Sämling gezüchtet. Man könnte auch sagen, dass sie zur Gruppe der Moschata-Rosen gehört, das ist aber einfach nur eine Verkürzung.
- LadyinBlack
- Beiträge: 837
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Rosa moschata oder Moschata Hybride
Oder beides falsch? ;D
Du hast dir ein ziemlich verwirrendes Thema rausgepickt. Dabei ist diese Rosenklasse im Vergleich zu anderen mit gut 100 Jahren relativ jung. Und richtig: Es waren die Züchtungen von Pemberton, für die die Bezeichnung Moschata -Hybriden eingeführt worden ist. Oder genauer: Mit seiner Züchtung Pax wurde die Rosenklasse 'Hybrid Musk' erstmalig offiziell erwähnt. Auch in der englischen Sprache wäre moschata die korrekte botanische Bezeichnung, musk ist nach meinem Wissen eher umgangssprachlich.
So richtig wissen wir allerdings nicht, wie es überhaupt zu dieser Bezeichnung gekommen ist. Es gibt Hinweise, dass der Duft dabei eine Rolle gespielt haben könnte. Mit R. moschata hat diese Rosenklasse ziemlich wenig zu tun :D
Normalerweise hätten die maternal von der Rose 'Trier' abstammenden Pemberton -Züchtungen als Multiflora-Hybride eingestuft werden müssen. Denn 'Trier' ist eine Multiflora. Und nach der üblichen Übereinkunft orientierte sich damals daran die Einstufung der neu gezüchteten Rosen.
'Penelope' geht nun nicht direkt auf ' Trier' zurück , eventuell - wie von Mme modeste bereits gesagt - stammt sie wohl ab von der Teehybride Ophelia. Mit dieser Rose hat Pemberton gerne gearbeitet, 'Felicia' etwa hat sie auch in ihrer Abstammung. Aber klarer wird dadurch natürlich nichts.
Im Grunde sind beide Begriffe also nicht wirklich sinnvoll, aber sie werden heute eben parallel verwendet.
Kritiker der Leistungsgesellschaft tun so, als käme man nicht mit Selbstdisziplin, Strebsamkeit und Beinarbeit voran, sondern mit dem Ellenbogen.
Prof. Herbert Giersch
Prof. Herbert Giersch
-
- Beiträge: 700
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Rosa moschata oder Moschata Hybride
Ja, das ist richtig.
Noch einige Ergänzungen dazu:
Ich habe mir mal den Stammbaum von Trier angesehen, da war die R. Moschata nur bei der Entstehung von Noisetterosen
(Mme Schulz und Reve d'Or beteiligt.
Die Verbindung dieser Noisetterosen mit R. Multiflora ergab dann die Sorte Aglaia.(1896)
Durch eine Selbstung von Aglaia entstand dann die Sorte Trier.(1904) Züchter Peter Lambert.
Diese Sorte wurde dann von Lambert und - nicht zu vergessen - von Pemberton etwas später zur Weiterzucht verwendet.
Interessant ist, dass die Rose Aglaia in dem Stammbaum als MH bezeichnet wird, also als Moschatahybride.
Trier wurde zuerst von Lambert als R. Multiflora semperflorens bezeichnet, Jahre später dann als R.Multiflora remontant umbenannt.
Die Bezeichnung Moschatahybriden geht zurück auf die Bezeichnung Pemberton-Hybrid-Musks der von Pemberton bzw. Bentall aus der Rose Trier gezüchteten Rosen .
Für die Rosenzüchter Pemberton und folgend Bentall waren anscheinend der Duft und nicht die Abstammung ausschlaggebend für die
Bezeichnung.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
- LadyinBlack
- Beiträge: 837
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Rosa moschata oder Moschata Hybride
rocknroller hat geschrieben: ↑4. Dez 2023, 10:47
Interessant ist, dass die Rose Aglaia in dem Stammbaum als MH bezeichnet wird, also als Moschatahybride.
Das MH dürfte eher für Multiflora Hybride stehen ;)
Peter Lambert jedenfalls hat seine 3 Grazien eindeutig als Multiflora eingeordnet. In der Rosenzeitung 1897 stellt er sie vor:
Drei neue Schlingrosen, Die 3. Grazien, Aglaia , Euphrosyne und Thalia. Yellow , Pink und White Rambler. R. multiflora..
Kritiker der Leistungsgesellschaft tun so, als käme man nicht mit Selbstdisziplin, Strebsamkeit und Beinarbeit voran, sondern mit dem Ellenbogen.
Prof. Herbert Giersch
Prof. Herbert Giersch
-
- Beiträge: 700
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Rosa moschata oder Moschata Hybride
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Das MH dürfte eher für Multiflora Hybride stehen ;)
Peter Lambert jedenfalls hat seine 3 Grazien eindeutig als Multiflora eingeordnet. In der Rosenzeitung 1897 stellt er sie vor:
Hallo Susanne, danke für die Korrektur :)
Hätte mir ja auch einfallen können. ;)
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Re: Rosa moschata oder Moschata Hybride
Liebe Mme Modest
Liebe LadyinBlack
Lieber rocknroller
Vielen Dank für eure spannenden Beiträge.
Jetzt wäre nur es noch interessant zu wissen, wie Herr Pemberton auf die Idee kam, der Frau des Odysseus eine Rosen zu widmen.
Rosas
- LadyinBlack
- Beiträge: 837
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Rosa moschata oder Moschata Hybride
Rosas, fragen können wir ihn leider nicht mehr.
Allerdings passt Penelope natürlich gut in die Reihe der 3 Grazien, die ebenfalls auf die griechische Mythologie zurückgehen. Und mit der Moschata Hybride Clytemnestra/Klytaimnestra greift Pemberton auch zurück auf diese Welt. Wer weiß, was so auf seinem Nachtisch lag :D
Allerdings passt Penelope natürlich gut in die Reihe der 3 Grazien, die ebenfalls auf die griechische Mythologie zurückgehen. Und mit der Moschata Hybride Clytemnestra/Klytaimnestra greift Pemberton auch zurück auf diese Welt. Wer weiß, was so auf seinem Nachtisch lag :D
Kritiker der Leistungsgesellschaft tun so, als käme man nicht mit Selbstdisziplin, Strebsamkeit und Beinarbeit voran, sondern mit dem Ellenbogen.
Prof. Herbert Giersch
Prof. Herbert Giersch
- Secret Garden
- Beiträge: 4516
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Rosa moschata oder Moschata Hybride
In Wikipedia kann man interessantes über Reverend Pemberton nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Hardwick_Pemberton
.
Besonders sympathisch finde ich dieses :):
.
Besonders sympathisch finde ich dieses :):
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Als Pemberton im Jahr 1926 krank wurde, bestand er darauf, dass man ihn im Bett sitzen ließ, damit er seine Rosen durch das Fenster sehen konnte. Er starb mit 74 Jahren...
- LadyinBlack
- Beiträge: 837
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Rosa moschata oder Moschata Hybride
Oh ja, ein sehr schöner Beitrag zu Pemberton bei Wiki. Danke für den Hinweis, Secret.
Kritiker der Leistungsgesellschaft tun so, als käme man nicht mit Selbstdisziplin, Strebsamkeit und Beinarbeit voran, sondern mit dem Ellenbogen.
Prof. Herbert Giersch
Prof. Herbert Giersch
Re: Rosa moschata oder Moschata Hybride
Auf der Internetseite der Goethe-Universität Frankfurt habe ich den sehr interessanten Beitrag von Eilike Vemmer gefunden:
"Moschata-Hybriden, die ersten öfter blühenden Strauchrosen"
file:///E:/Downloads/mschmidt,+Zeitschriftenverwalter_in,+14-1_26-30%20(14).pdf
- LadyinBlack
- Beiträge: 837
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Rosa moschata oder Moschata Hybride
Danke Rosas, gerade für Roseneinsteiger ist das eine sehr hilfreiche Abhandlung.
Leider funktioniert die Datei so einfach nicht. Vielleicht kann sich jemand erbarmen, mir ist eine "Reparatur" nicht gelungen.
Leider funktioniert die Datei so einfach nicht. Vielleicht kann sich jemand erbarmen, mir ist eine "Reparatur" nicht gelungen.
Kritiker der Leistungsgesellschaft tun so, als käme man nicht mit Selbstdisziplin, Strebsamkeit und Beinarbeit voran, sondern mit dem Ellenbogen.
Prof. Herbert Giersch
Prof. Herbert Giersch
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Rosa moschata oder Moschata Hybride
Einfach Tante Guckel nach "Eilike Vemmer Moschata" fragen, dann kommt als erster Treffer der bewusste Aufsatz (Frankfurter Uni).
Es ist 'ne PDF-Datei, die sich beim Draufklicken blitzschnell öffnet. Per Download. Deshalb hat's keinen Sinn, verlinken zu wollen: Die Download-Datei liegt ja auf dem individuellen Rechner, nirgends sonst.
Es ist 'ne PDF-Datei, die sich beim Draufklicken blitzschnell öffnet. Per Download. Deshalb hat's keinen Sinn, verlinken zu wollen: Die Download-Datei liegt ja auf dem individuellen Rechner, nirgends sonst.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Mediterraneus
- Beiträge: 27878
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosa moschata oder Moschata Hybride
Hab ichs überlesen, oder ist der Begriff "Lambertiana-Rosen" noch nicht gefallen?
Damit es noch ein bisschen verwirrender wird ;D
Damit es noch ein bisschen verwirrender wird ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung