Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 07:32:31
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|19|1|die einzig wahre irrenhauszentrale ist hier. (zwerggarten)

Seiten: 1 ... 10 11 [12] 13 14 ... 26   nach unten

Autor Thema: Vögel im Garten 2024  (Gelesen 23552 mal)

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4139
  • Zone 7a
Re: Vögel im Garten 2024
« Antwort #165 am: 31. Januar 2024, 18:05:26 »

So ein Plakat habe ich auch öfter auf der Scheibe. Der Sperber ist fies und scheucht die Vögel derart, daß sie gegen die Scheibe fliegen. Normalerweise sehen sie's gerade noch, darum sieht das aus wie ein Engel. Gerade noch nach oben abgedreht.
Da hilft auch so ein Aufkleber auf der Scheibe nicht mehr, wenn sie in Panik flüchten.

Hier geht die Brutsaison los. Die Amselhähne sind schon blöd im Kopf und kämpfen um die Reviere und die Blaumeisen balzen bereits. Der Frühling naht.  :-*
Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4139
  • Zone 7a
Re: Vögel im Garten 2024
« Antwort #166 am: 06. Februar 2024, 00:45:12 »

Endlich sind die Bergfinken angekommen und unser Dompfaff-Pärchen ist auch da. Wo die sich alle rumgetrieben haben, daß sie so spät dran sind?
Und ein Specht kam heute zum kurzen Snack vorbei. Keine Ahnung welche Art, vermutlich ein ganz normaler Buntspecht.
Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8229
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Vögel im Garten 2024
« Antwort #167 am: 06. Februar 2024, 10:40:44 »

Ich hörte vorgestern auch lautes Gezwitscher aus einem Baum im Nachbargarten. Es könnte ein Trupp Erlenzeisige gewesen sein. Früher waren die um diese Jahreszeit zu hundertenn da, wenn der Schwarm am Futterhaus aufflog, sah es aus wie durch eine Windbö hochgewirbeltes Laub.

Es tauchte keiner zum Fressen auf :'(.
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

mavi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2815
  • östliches Ruhrgebiet | 7b
Re: Vögel im Garten 2024
« Antwort #168 am: 07. Februar 2024, 19:38:42 »

Hier spazierte am Vormittag ein Buntspecht durch den Garten.
Gespeichert

Paw paw

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3633
  • Schwäbischer Wald, 423m ü. NN
Re: Vögel im Garten 2024
« Antwort #169 am: 07. Februar 2024, 23:44:02 »

Endlich sind die Bergfinken angekommen ....
Hier habe ich noch nie Bergfinken gesehen. Nur ein paar Buchfinken und sehr selten im Sommer auch mal Grünfinken.
Riesige Bergfinkenschwärme sind zur Zeit auf der Schwäbischen Alb unterwegs. Der SWR hat darüber berichtet und tolle Filmaufnahmen gezeigt.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/ulm/schelklingen-vogelschwarm-bergfinken-naturschauspiel-dunkle-wolken-100.html
Gespeichert

Veilchen-im-Moose

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2081
  • Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Vögel im Garten 2024
« Antwort #170 am: 08. Februar 2024, 00:06:53 »

Bergfinken habe ich nur einmal im  Garten bewusst wahrgenommen. Das war im Februar 2022, als wir länger als eine Woche eine geschlossene Schneedecke und Dauerfrost hatten. Das war schon Jahre nicht mehr vorgekommen. Auf einmal konnte ich eine Vielfalt von Vogelarten an den Futterstellen beobachten, wie ich sie in den Jahren zuvor noch nie gesehen hatte. Offensichtlich fanden die Tierchen im Umland keine Alternativen mehr.
Gespeichert
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4139
  • Zone 7a
Re: Vögel im Garten 2024
« Antwort #171 am: 08. Februar 2024, 00:16:52 »

Ich nehme an, das Trüppchen Bergfinken kommt aus dem Harz oder irgendwo aus dem Norden?!  ???
Die bleiben aber nur kurz und ziehen nach ein, zwei Wochen weiter.
Die kleine Gruppe Grünfinken hier ist ortsansässig und brütet auch irgendwo in der Gegend. Die hauen sich immer die Sonnenblumenkerne rein. Sind aber nur noch die Hälfte im Vergleich zum letzten Jahr.

@Rocambole
Die Erlenzeisige sind öfter da, sagt mein Mann gerade. Der hat den vollen Durchblick - Futterspender direkt in Blickrichtung vorm Fenster.  ;)
Und ein paar Wintergoldhähnchen meint er.
Ich sehe mehrmals täglich unsere zwei Ringeltauben, die Kunstflieger.  ;D
Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19735
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Vögel im Garten 2024
« Antwort #172 am: 10. Februar 2024, 00:32:51 »

Anscheinend hält sich eine Schleiereule vermehrt bei uns in der Scheune auf.
Meine Mutter hat üppig weißen Guano an einer Stelle entdeckt und meinte, die Kügelchen auf dem Boden seien wohl Gewölle  ;D

Vor 20 Jahren hatte der Naturschutzverband angefragt, ob sie einen Eulenbrutkasten in unserer Scheune innen am Giebel aufhängen dürften, was wir gerne erlaubten.
Der Kasten wurde auch nach ein paar Jahren angenommen, es gab eine erfolgreiche Brut.
(Es hatte allerdings keiner erwähnt, wie viel Dreck die Kleinen machen, wenn sie sich so langsam aus dem Nest wagen und dann auf Balken herumsitzen  8) ;D )
Leider ist im nächsten Jahr wohl der Marder in den Kasten eingedrungen, wieder ein paar Jahre später war jemand vom Verband da und fand einen skelettierten Flügel im Kasten, ich hatte zwischenzeitlich auch gesehen, wie der Marder innen von oben von der Mauerkrone am rauhen Putz des Scheunengiebels sich auf den Kasten runter hangelte, hineinschlüpfte, kurz darauf wieder auftauchte und wieder auf die Mauerkrone hochkraxelte - war wohl ne Kontrolle, ob es nicht vielleicht inzwischen wieder was zu holen gäbe...

Daß ein größerer Vogel ab und an im Garten verkehrte, bemerkte ich ab und an an intensiv weiß bekleckerten Pflanzen unter hohen Sträuchern oder Bäumen, ich vermutete auch eine Schleiereule.

Jetzt ist sie wohl "nähergerückt", ich bin gespannt, ob wir uns mal in der Scheune begegnen, in anderthalb Wochen bin ich ja wieder da und wesentlich mehr durch die Scheune unterwegs als meine Mutter.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8229
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Vögel im Garten 2024
« Antwort #173 am: 10. Februar 2024, 11:42:43 »

Glückwunsch!
Könnte man ein größeres Brett über dem Kasten anbringen, damit der Marder sich nicht mehr runterhangeln kann? Oder stört das dann die Eulen?
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8229
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Vögel im Garten 2024
« Antwort #174 am: 10. Februar 2024, 11:49:20 »

Bei mir ist gestern ein Amselmännchen gegen die Scheibe geflogen, obwohl ich wg. der toten Meise eine Gardine aufgehängt hatte. Aber offenbar war da noch Platz zwischen den Pflanzen auf der Fensterbank :P.

Ich musste erst einen geeigneten kleinen Karton suchen, der arme Kerl hatte schon etwas Schneematsch auf dem Rücken, als ich ihn einsammelte. Anderthalb Stunden in einem kühlen, ruhigen Raum haben ihn glücklicherweise wieder auf die Beine gebracht. Er sah wieder fit aus und hob sofort  ab, als ich ihn ins Freie entließ.
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

Borker

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 745
Re: Vögel im Garten 2024
« Antwort #175 am: 17. Februar 2024, 21:22:02 »

Hier sind noch Amseln, Kohlmeisen, Haubenmeisen, Schwarzkopfmeisen, Buntspecht , Grünfinken, Rotkehlchen und Kleiber vor Ort.  :D
Auch der Fischreiher wurde schon beobachtet  >:(

Gestern war noch ein Buchfink zu Gast . Der Arme saß auf dem Dach von Futterhaus . Leider war es nicht gewöhnt auf der Stange zu sitzen. Also nix mit Futter . Bucheckern gabs letztes Jahr leider hier auch nicht obwohl ich hier eine sehr große Buche zu stehen hab .
Gespeichert

Tess81

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13
Re: Vögel im Garten 2024
« Antwort #176 am: 18. Februar 2024, 14:51:57 »

Gerade war der Fischreiher im Garten und hat ne Pause auf der Kiefer gemacht vor dem Haus

Gespeichert

thogoer

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2812
  • 1100m ü. NN, Norditalien
Re: Vögel im Garten 2024
« Antwort #177 am: 18. Februar 2024, 15:07:04 »

Schwarzkopfmeisen
Schwarzkopfmeisen?
Sumpf-Weiden-oder Tannenmeise?
Gespeichert
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20648
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Vögel im Garten 2024
« Antwort #178 am: 18. Februar 2024, 18:37:11 »

heute kreiste und trompetete minutenlang ein aus südlicher richtung angeflogener mehrteiliger schwarm kraniche unentschlossen über dem garten – irgendwann zogen sie dann doch, wenngleich immer noch etwas zögerlich, nach nordnordost weiter.
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

Asinella

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 800
  • Unterallgäu 680 m 6b
Re: Vögel im Garten 2024
« Antwort #179 am: 23. Februar 2024, 20:16:47 »

Nur halb OT: Vögel ja, im Garten nein  :).
Bei einer Fichte in meinem Wald entdeckte ich letztes Frühjahr diese Löcher. Ich vermute, da sind Rossameisen drin und der Specht hat sich vergnügt.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 10 11 [12] 13 14 ... 26   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de