Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 09:21:21
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|9|7|Schon irgendwie sehr verrückt, gestern im Schweiße des Angesichts und unter Schmerzen gebuddelt und heute wieder gierig nach neuem Zeug. Aber ich fühle mich ja überhaupt nicht allein mit dieser Verrücktheit. (pearl)

Seiten: 1 ... 50 51 [52] 53 54 ... 66   nach unten

Autor Thema: Tomaten 2024  (Gelesen 63978 mal)

cat1

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 188
Re: Tomaten 2024
« Antwort #765 am: 25. Mai 2024, 10:26:35 »

Das hat cydorian gesagt, nicht ich. Epidemieartig ist sie vielleicht noch nicht, aber wenn man jetzt nichts macht, ist sie das in 2 Wochen.

Meinst du Alternaria oder doch Phytophthora? Du hast mal erwähnt, dass du behandelst. Würdest du verraten wann und womit? Kupfer darf man ja im Privatgarten nicht mehr verwenden  ??? Hier ist allerdings der Befallsdruck im Freiland nicht so hoch, es regnet nicht so viel. Es ist jedoch jedes Jahr anders...

Die Ananastomate und Violet Jasper haben hier schon erbsengroße Früchte  :), alle blühen super. Die Pflege zurzeit beschränkt sich auf Anbinden und Ausgeizen.
Gespeichert
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich :-;)

Asinella

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 800
  • Unterallgäu 680 m 6b
Re: Tomaten 2024
« Antwort #766 am: 25. Mai 2024, 10:38:46 »

Aber lohnt sich eigentlich auch nicht so richtig, extra eine Anzeige zu basteln, es sind ja nur noch ca. 10-15 Tomatenpflanzen und 30 kleine Physalis. Mal sehen.
.
Ich weiß ja nicht wo Du wohnst, aber selbst bei mir auf der Einöde sind überzählige Tomatenpflanzen jeder Größe in kürzester Zeit weg, wenn ich sie mit einem "zu verschenken"-Schild an die Straße stelle, ganz ohne Facebook oder Anzeige.
Ist meist die besserer Lösung, als sich selber Stress zu machen mit zu vielen Pflanzen - und es freut sich noch jemand  :).
Gespeichert

mdb82

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 62
Re: Tomaten 2024
« Antwort #767 am: 25. Mai 2024, 12:09:56 »

Bin auch schon am abmulchen, jedenfalls wenn man mal mähen kann zwischen den Sintfluten.

Positiv: Die Schnecken "entfernen" dieses Jahr die unteren Blätter frühzeitig.  :-X
Gespeichert

Trapa

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 433
  • Sandkutenpflegerin bei Berlin
Re: Tomaten 2024
« Antwort #768 am: 25. Mai 2024, 12:28:39 »

Für meine paar Tomaten hebe ich immer Heu vom Vorjahr auf. Mir scheint, da kriechen die Schnecken auch nicht rüber. Bisher habe ich die unteren Blätter auch immer dran lassen können. Jedenfalls, seit ich mulche.
Gespeichert
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)

hqs

  • Jr. Member
  • **
  • Online Online
  • Beiträge: 147
  • Nordhessen, 190 m, 7a/7b
Re: Tomaten 2024
« Antwort #769 am: 25. Mai 2024, 13:19:52 »

Ach da kann ich euch ja eigentlich auch mal fragen, für was ihr diese Flecken und Verfärbungen auf den Blättern haltet. Ist ja jetzt nicht ganz furchtbar wichtig, aber mal aus Interesse. Die Pflanze stand bisher nur im Haus und die neueren Blätter sehen auch besser aus. Sorte St. Pierre. Also nix mit Anthocyan eigentlich.
« Letzte Änderung: 25. Mai 2024, 13:33:32 von hqs »
Gespeichert

Kübelgarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9860
  • Nordhessen, 400 m ü. NN
Re: Tomaten 2024
« Antwort #770 am: 25. Mai 2024, 14:03:47 »

lt. GartenFlora, Juni, ist es ein Zeichen für Phosphormangel und weitere Nährelemente. Also düngen !!
Gespeichert
LG Heike

hqs

  • Jr. Member
  • **
  • Online Online
  • Beiträge: 147
  • Nordhessen, 190 m, 7a/7b
Re: Tomaten 2024
« Antwort #771 am: 25. Mai 2024, 14:23:11 »

Danke. Könnte durchaus sein, weil die Pflanze noch in einem sehr kleinen Topf steht (9 cm). Hab sie zwischendurch ein wenig gedüngt, aber die gleichmäßige Wasser- und Nähstoffversorgung ist bei so einem kleinen Erdvolumen für die Pflanze wahrscheinlich nicht einfach.
« Letzte Änderung: 25. Mai 2024, 14:29:27 von hqs »
Gespeichert

ringelnatz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1940
Re: Tomaten 2024
« Antwort #772 am: 25. Mai 2024, 14:43:38 »

so, ich habe vorhin in Hochgeschwindigkeit ausgegeizt, angebunden, untere Blätter entfernt und draußen mit Rasenschnitt gemulcht.
Bisher sieht es sehr gut aus. Die Freilandcharge beginnt jetzt zu blühen, im Gewächshaus sind wir mittlerweile bei der 3. Rispe. Wachstum sind locker 10cm in 24h. Der Fruchtansatz ist super, die ersten Rispen haben nicht zu viele Blüten, die späteren dafür um so mehr.
Es ist warm, letzte Nacht hat es 17mm geregnet. Jetzt ist es schwül und trocken.

Gespeichert

blumenfee2924

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4
Re: Tomaten 2024
« Antwort #773 am: 25. Mai 2024, 16:16:52 »

Die Zomaten stehen im Gewächshaus und wachsen prima
Gespeichert

Apfelbaeuerin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4375
  • Bayern, Winterhärtezone 6b
Re: Tomaten 2024
« Antwort #774 am: 25. Mai 2024, 18:13:17 »

Im GWH hab ich nur 10 Stück, denen geht es prima :D. Aber die übrigen 40 im Freiland sind größtenteils nicht unter Dach. Ich bezweifle, ob das in diesem nassen Jahr gutgehen wird :-[.
Gespeichert
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin



"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben".
(Alexander von Humboldt)

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Tomaten 2024
« Antwort #775 am: 25. Mai 2024, 18:16:44 »

Noch schadet die Nässe nicht.
Eher die Schnecken :(
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17474
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2024
« Antwort #776 am: 25. Mai 2024, 21:14:37 »

Meinst du Alternaria oder doch Phytophthora? Du hast mal erwähnt, dass du behandelst. Würdest du verraten wann und womit?
Es gibt verschiedenes. Mit Phyto und Revus ist man schon gut aufgestellt.
Ach ja, Freiland, dritte Blütenrispe blüht gerade, es fehlen aber die Nährstoffe. Das Bodenleben kommt mit dem vielen Wasser und deshalb geringe Bodentemperaturen noch nicht so richtig klar.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

cat1

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 188
Re: Tomaten 2024
« Antwort #777 am: 25. Mai 2024, 21:47:18 »

Danke! Revus habe ich hier, jedoch noch nie probiert...

Habe heute eine Tomate vom Lebensmittelgeschäft spontan beim Einkaufen mitgenommen. Einfach so, aus Jux und Tollerei und weil extrem verbilligt. Ich säe meine Pflanzen immer selber und strafe die armen Geschöpfe, die meistens in viel zu kleinen Töpfchen angeboten werden, mit Nichtbeachtung.

Der Selbsternannte-Ö-Tomatenpapst bietet seine "Auslese" exklusiv bei Spar an. Vor einem Monat: ganz kleine Pflänzchen, um knappe 4 Teuro. Sowas kaufe ich doch nie! Da waren meine Ausgesäten viel größer und bereits ausgepflanzt. Heute - 1,49. Es waren nur ganz wenige da, die interessanteste Sorte (und die bestaussehende Pflanze) habe ich mitgenommen, zumal ich schnell gegoogelt habe, dass Massenträger sein soll, früh, süß...Tja, das hat gereicht, um mich zu verführen  ;)
 
Das ist das gute Stück, bereits ausgepflanzt.  Soweit, so gut, mal schauen was das wird
 

Was mich allerdings stutzig macht, sind seine Anbau-Empfehlungen. Bei Kübelpflanzung mindestens 75Lt. Wie ist das denn machbar? Bei 10 Pflanzen wären dies 750Lt Substrat? Häcksel darunter? Freilandpflanzung: einmal gießen bei der Pflanzung und danach nie wieder...Aber sieht selber  ???


@hqs, deine Pflanze hat Phosphormangel
Gespeichert
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich :-;)

hqs

  • Jr. Member
  • **
  • Online Online
  • Beiträge: 147
  • Nordhessen, 190 m, 7a/7b
Re: Tomaten 2024
« Antwort #778 am: 25. Mai 2024, 22:12:33 »

Phosphormangel? Hmm ok. Kann dann wahrscheinlich viele Gründe haben, zu trocken, zu nass oder wirklich fehlende Nährstoffe in der Erde.

Hmm diese Anbauempfehlung auf dem Schild ist ja schon recht speziell. 75 Liter und dann soll da eine "Untertasse" drunter passen? Und warum soll man da fast nur Gehäckseltes einfüllen? Wenn man da Erde drauf tut, dann sackt doch alles ab mit der Zeit? Wahrscheinlich will man damit eine Art Hügelbeet imitieren?

Dass man im Gewächshaus nur 1 Liter Wasser pro Woche geben soll, erscheint mir jetzt auch etwas wenig? Aber ich bin ja kein Profi ;) Und im Freiland nie gießen, selbst bei 4 Wochen absoluter Trockenheit im Hochsommer? Hmm...
Gespeichert

mdb82

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 62
Re: Tomaten 2024
« Antwort #779 am: 25. Mai 2024, 22:27:32 »

Ich mach das bei den Kübeln tatsächlich ähnlich.
Siebe fast alles einmal durch, bevor ich irgendwelche Subtrate zusammenmische.

Bei Kompost, irgendwelchen Pflanzerden, oder Pferdemist kommt das grobe Zeuch dann unten in die Kübel.
Allerdings maximal 1/3.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 50 51 [52] 53 54 ... 66   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de