News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze (Gelesen 6503 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4738
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze

Garten Prinz » Antwort #25 am:

Choisya: wahlen für der Kultivar 'White Dazzler'. Bleibt kleiner als 'Aztec Pearl'.

Physocarpus ==> ' All Black' oder 'Black Panther'.

Viburnum tinus 'Gwenllian'.

Viburnum 'Pragense' (kann 2-3 Meter hoch worden aber lässt sich gut schneiden).

Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4349
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze

hobab » Antwort #26 am:

Viburnum tinus 'Gwenllian‘ wird aber auch vier Meter, wie die Art, oder? Wie unterscheiden die sich überhaupt?

Viburnum pragense überrascht mich immer wieder wie hübsch der aussieht, trotz der Ähnlichkeit zum rhytidiphyllum - bei Viburnum hatte ich aber eher an sowas wie nudum ‚Brandywine‘ gedacht. Aber da ist die Nomenklatur dermaßen verwirrend, das ich sämtliche Höhenangaben sehr suspekt finde. Gartenprinz, kannst du mir erklären wie ich nudum von cassinoides unterscheide? Cassinoides wird über sechs Meter hoch, ist V. nudum var cassinoides dasselbe wie V. cassinoides???Brandywine wird angenlich nur 1,50, von cassinoides gibt es ‚Lill Ditty‘ die nicht mal einen Meter schafft: ich bin verwirrt….🧐
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze

enaira » Antwort #27 am:

hobab hat geschrieben: 7. Jan 2024, 12:20
Bei Viburnum hatte ich aber eher an sowas wie nudum ‚Brandywine‘ gedacht. Aber da ist die Nomenklatur dermaßen verwirrend, das ich sämtliche Höhenangaben sehr suspekt finde.

Ich habe V. nudum 'Pink Beauty'. 2007 als kleines Exemplar von Gärtner Scholl bekommen. Steht dicht bei einem Zierapfel-Hochstamm 'Red Jade' und wird weder extra gegossen noch gedüngt. Geschnitten habe ich ihn auch fast nicht.
Dateianhänge
Viburnum_nudum.23-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze

enaira » Antwort #28 am:

Die Beeren färben von grün über pink und rot nach schwarz.
Schöne Herbstfärbung!
Dateianhänge
Viburnum_nudum.21-7.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze

enaira » Antwort #29 am:

Wo wir gerade bei Viburnum sind:
Bei mir steht bei den Azaleen ein Hochstämmchen von V. 'Summer Snowflake'. Ich liebe ihn! Schöne Blüte, Herbstfärbung gleichzeitig mit Nachblüte. Das wäre vielleicht auch eine Option in diesem Beet. Die sind allerdings inzwischen recht teuer geworden. Ich habe im Herbst ein bezahlbares Exemplar bei Pflanzen-für-dich für meinen Sohn bestellt. Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis!
Dateianhänge
Rhodobeet.23-7.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze

enaira » Antwort #30 am:

Hier aus einem anderen Blickwinkel.
Dateianhänge
Rhodobeet.21-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze

enaira » Antwort #31 am:

2023 Anfang September
Beeren gibt es so gut wie keine, deshalb wohl auch die Nachblüte.
Dateianhänge
Viburnum Summer Snowflake.23-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1217
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze

Kranich » Antwort #32 am:

danke an alle für die wertvollen Anregungen, ich werde versuchen
alles einfließen zu lassen in meine Planung, so dass am Ende für alle Seiten
( GG,- Nachbar und ich) eine optimale Lösung ( pflegeleicht und schön) herauskommt.
Mal sehen wie es mir gelingt ;)
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4349
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze

hobab » Antwort #33 am:

Viel Glück dabei Kranich! Wenn du den Standort (sonnig/ windig/lehmig?) dazu schreibst, könnte zielgerichteter geholfen werden.

Enaira, der Snowflake ist aber ein plicatum, oder? Die machen ja auch 2,50 - sind aber immer hübsch. Ganz anders als mariesii, aber auch schön.
Hier noch ein Bild vom cassinoides, vielleicht wird dein nudum auch so hoch: bei cassinoides ist das Blatt etwas schmaler, die Blüte ähnlich aber kleiner, die Frucht ohne Rosa und nur für kurze Zeit zu sehen. Das könnte gut an der mangelnden Versorgung liegen, aber auch an mangelnden Verwandtschaft….🤷‍♂️
Dateianhänge
IMG_1976.jpeg
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze

enaira » Antwort #34 am:

hobab hat geschrieben: 7. Jan 2024, 13:51
Enaira, der Snowflake ist aber ein plicatum, oder? Die machen ja auch 2,50 - sind aber immer hübsch.

Auf Stamm bleibt sie anscheinend klein. Ist jetzt mindestens 10 Jahre alt, und geschnitten habe ich nie.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4349
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze

hobab » Antwort #35 am:

Stimmt, das ist ja oft so. Die Exemplare die ich als Strauch gesehen habe, wirkten aber auch zarter als die anderen Sorten, vielleicht bleibt die Snowflake ja tatsächlich klein.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22451
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze

Gartenlady » Antwort #36 am:

Die Mahonia 'Winter Sun' erfüllt die Bedingung "klein bleibend' allerdings absolut nicht. Bei mir sind zwei Exemplare reiesig und nicht so leicht im Zaum zu halten.

Ich empfehle noch Nandina domestica, habe eigentlich keine Ahnung, welche Bodenansprüche sie stellt, auf jeden Fall gedeiht sie hier im vermutlich sauren Boden in der Nachbarschaft zu großen, alten Rhodos.
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1217
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze

Kranich » Antwort #37 am:

hier noch etwas zum Standort/Boden:
- Nordseite,- Morgensonne,- Boden schwer zu erklären,-
es ist ursprünglich ein Maisacker gewesen, wohl über Jahrzehnte
bevor die Fläche zu einer Eigenheimsiedlung umgewidmet wurde.
Bevor die Grundstücke verkauft wurden hat es aber einen Konkurs gegeben,
in dessen Zuge wurde der Mutterboden noch LKW-Weise abgetragen bei Nacht und Nebel
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22451
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze

Gartenlady » Antwort #38 am:

Das ist bitter. Machst Du Kompost? Wenn nein, solltest Du es unbedingt tun. Außerdem kann man ihn in Recyclinghöfen manchmal kostenlos bekommen
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4349
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gehölze kleinbleibend,- passend zu Azaleen - Grundstücksgrenze

hobab » Antwort #39 am:

Echt? Hier zahlt man zwischen 25- und 30,- pro Kubik: für Selbstabholer. Sonst wohl eher über 100,-
Berlin, 7b, Sand
Antworten