Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
15. Juni 2024, 21:21:26
Erweiterte Suche  
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)

Neuigkeiten:

|28|1|Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergänglichkeit. (Hermann Hesse)

Seiten: 1 ... 18 19 [20] 21 22 ... 43   nach unten

Autor Thema: Garteneinblicke 2024  (Gelesen 38028 mal)

helga7

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4661
  • Klagenfurt, WHZ 6b
Re: Garteneinblicke 2024
« Antwort #285 am: 11. April 2024, 12:27:19 »

Danke fürs Zeigen, Snape  :D
Sieht seht gemütlich und wohnlich aus :D
Gespeichert
Ciao
Helga

Snape

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 946
  • WHZ 6b, Sandboden
Re: Garteneinblicke 2024
« Antwort #286 am: 11. April 2024, 12:51:02 »

Danke  :).
Der Garten ist nicht, wie normalerweise lang und schmal, sondern breit. Ich musste ihn unterteilen sonst hätte man sich beim Blick von der Terrasse "gestaucht" gefühlt und ich kann so Farbbereiche trennen, wenn mir auch Blackboxer und meine Gier(will haben, ach, das geht da schon!) dazwischen kommen.
Ich bewundere oft eure subtilen Zusammenstellungen (dieses blassgelbe Beet von Helga7 mal z.B.)
« Letzte Änderung: 11. April 2024, 12:53:49 von Snape »
Gespeichert

Snape

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 946
  • WHZ 6b, Sandboden
Re: Garteneinblicke 2024
« Antwort #287 am: 11. April 2024, 12:52:47 »

Es tut mir auch leid, dass ich mich so wenig anerkennend äussere; bin von dem sonstigen täglichen Getispel oft zu müd dazu.
Ich finde aber wirklich sehr viel toll.
Gespeichert

Acontraluz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1780
  • NRW | Niederrhein | 8a
Re: Garteneinblicke 2024
« Antwort #288 am: 11. April 2024, 17:20:10 »

Ich finde es immer wieder spannend und anregend, wie unterschiedlich Gärten gestaltet sind. Und alle sind in ihrer Individualität wunderschön. :D Meiner Meinung nach gibt es kaum etwas, was Gärtnerinnen oder Gärtner besser charakterisiert als ihre Gärten. :D
@LadyinBlack: Sitzplätze im Garten gibt es natürlich und zwar 5 an unterschiedlichen Stellen. Verschiedentlich waren sie auf früheren Bildern zu sehen. Vielleicht sollte ich sie ja auch mal unter dem thread "Sitzplätze" zeigen?

Jaaaa, zeig doch mal, bitte, goworo  :)

Und, Snape, schön, Deine anschauliche Gartentour! Es ist sehr vielseitig bei Dir und so eine gelungene Aufteilung muss man/frau erst mal hinbekommen. An anderer Stelle hattest Du schon mal Details gezeigt, die mir sehr gefallen haben.
« Letzte Änderung: 11. April 2024, 17:26:34 von Acontraluz »
Gespeichert

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Garteneinblicke 2024
« Antwort #289 am: 11. April 2024, 21:04:02 »



Apropos, goworo, gibt es denn in eurer fantastischen Gartenanlage auch Sitzplätze zum Genießen?
da hat ja niemand zeit zum sitzen, er sitzt höchstens auf dem rasenmäher
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

Snape

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 946
  • WHZ 6b, Sandboden
Re: Garteneinblicke 2024
« Antwort #290 am: 11. April 2024, 21:31:40 »

Hi, Hi!
Spitz, aber witzig.


Das ist weil, Goworos Parkgarten ist so ehrfurchtsgebietend.
Gespeichert

Kapernstrauch

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2932
  • Klimazone 6 b
Re: Garteneinblicke 2024
« Antwort #291 am: 11. April 2024, 23:46:53 »

Ebenfalls Danke für's zeigen - ich mag sowas und finde diese Einblicke äußerst interessant!
Ich denke ich spreche nicht nur für mich, wenn ich @Snape sage, dass du dich nicht dafür entschuldigen musst, wenig zu kommentieren! Gerade in den starken Gartenzeiten geht es doch sehr vielen so (mir auf jeden Fall)!
Umso mehr schätze ich natürlich die fleißigen Schreiber(innen  ;)),
Gespeichert

Gardengirl

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 450
  • NRW, Klimazone 7b
Re: Garteneinblicke 2024
« Antwort #292 am: 12. April 2024, 11:29:45 »

Wieder so wunderschöne Einblicke aus euren Gärten!! :D

Kapernstrauch, dein Garten ist sehr schön angelegt und sehr gepflegt! :D
Der Hang mit der Befestigung aus große Steinen gefällt mir sehr gut.


Goworo, traumhafte Bilder aus eurem Garten/Park! :D
Es ist interessant, dass deine GGin aus anderen Blickwinkeln fotografiert hat.
Die Statue des Paares ist zauberhaft!

Polluxverde, wie schön alles bei dir blüht! Die Helleboren sind auch noch üppig dabei. :D

Snape, sehr schöne Einblicke in deinen Garten! :D

Hier ist es trübe, trotzdem ein paar Einblicke von heute:













« Letzte Änderung: 12. April 2024, 11:44:59 von Gardengirl »
Gespeichert
Viele Grüße, Gardengirl

Borker

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 750
Re: Garteneinblicke 2024
« Antwort #293 am: 13. April 2024, 13:37:03 »

Bergenien blühen wieder Schön  :D
Gespeichert

Borker

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 750
Re: Garteneinblicke 2024
« Antwort #294 am: 13. April 2024, 13:38:02 »

 :)
Gespeichert

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14413
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Garteneinblicke 2024
« Antwort #295 am: 13. April 2024, 23:42:18 »

@Kapernstrauch: Zum Glück muss man Blumenzwiebeln nur einmal pflanzen (und hoffen, dass sie nicht von Mäusen und Co. verspeist werden...), für mich sind die Geophyten im Frühjahr jedenfalls unverzichtbar. Und wenn ich mir Deine aktuellen Gartenfotos so anschaue, kann ich kaum glauben, dass da ein Jahr zuvor noch eine riesige Bausteller war! Klar, die Beete müssen noch ein bisschen einwachsen, aber schon jetzt sieht man, wie viel Mühe Du dort hineingesteckt hast.

@Veilchen-im-Moose: Oh ja, natürlich liebe ich alle meine Pflanzen (außer den Schachtelhalm und ein paar andere ausgesprochen lästige Unkräuter), und einmal gepflanzt, dürfen sie sich fast ungehemmt ausbreiten, ich greife da nur gelegentlich mal ein. Solange es nur feucht genug ist, wächst hier alles wie verrückt, allerdings müssen die Pflanzen robust sein, sonst werden sie gnadenlos überwuchert... Ich freue mich auch immer sehr, wenn andere ihre Gedanken zu ihren Gärten hier teilen, über ihre Erfahrungen berichten, seien es nun Erfolge oder Misserfolge.

@Borker: Dein Garten wird auch von Mal zu Mal üppiger, in de Beeten blüht immer mehr, und es kommen weitere hübsche Beete hinzu. Der blühende Kirschbaum ist ein Traum! Auf der Bank am Teich möchte man gerne Platz nehmen. :)

@Helene Z.: So ein bisschen "Unordnung" im Garten muss sein, manchmal träume ich auch von "aufgeräumteren" Beeten, aber de Natur macht eh, was sie will, und letztendlich lenkt man die Gestaltung nur ein wenig, der Rest muss sich von selbst entwickeln. Hoffentlich können Beinwell und Co. dem Giersch wenigstens ein bisschen Einhalt gebieten...

@goworo: Auch mein erster Gedanke war "Da sieht man es mal wieder, jeder sieht den Garten mit anderen Augen (bzw. mit der Kamera)." ;) Auf Deinen Fotos ist mir z. B. noch nie diese schöne Statue aufgefallen, und auch der Blick an der Mauer entlang, die geradezu auf die blühenden Magnolien hinweist, ist gelungen. Überhaupt ist die Pracht bei Dir gerade herrlich, wie wunderbar, dass es endlich einmal keinen Spätfrost gab!

@Aramisz78: Ich bin ja eher bei den Staudengärten unterwegs, die typischen Schrebergärten mit Gemüsebeeten sehen eben doch ganz anders aus. Ich finde es dann immer spannend, wie dort die Stauden und Gehölze integriert sind, und bei Dir gibt es definitiv ein paar schöne Ecken, vielleicht etwas zu wild für die pikiert guckenden Besucher, aber auch die gehören doch irgendwie dazu. ;)

@polluxverde: Herrlich, Deine Magnolie mit dem Teppich von Blütenblättern darunter! Die Rutschgefahr ist sicher eher theoretischer Natur, denn warum sollte man ausgerechnet dort herumlaufen und die Idylle kaputtmachen?

@snape: "Chaotisch" finde ich Deinen Garten keineswegs, vielleicht nicht so "geordnet" wie anderswo, aber ich sehe wunderbar vielfältige Beete, und der Weg mit den Natursteinplatten gefällt mir auch ausgesprochen gut.

@Gardengirl: Jedes Mal, wenn ich Deine Fotos sehe, laufe ich in Gedanken auf Deinem gewundenen Pflasterweg entlang, der sich wie ein roter Faden durch den Garten zieht. Auch die Vertikalen hast Du gut genutzt, ich sehe da jede Menge Gehölze, die für eine schöne Höhenstaffelung im Beethintergrund sorgen.







Nur knapp eine Woche ist seit meinem letzten Gartenrundgang vergangen, und doch hat sich das Bild stark verwandelt. Blühten letztes Wochenende noch Felsenbirne und zahlreiche Narzissen, hat der Garten nun in den "Mai-Modus" mit reichlich blauen Blüten geschaltet, während das Gelb nun fast völlig verschwunden ist. Nur die Schlüsselblumen halten weiterhin durch, und der (die?) Gämswurz reckt ihre gelben Sonnenscheiben ins Licht. Die Zeit der Hasenglöckchen und des Vergissmeinnichts ist gekommen, dabei haben wir erst Mitte April!





Noch blühen tapfer die Tulpen, sie haben das warme Wetter diesmal ganz gut überstanden, und ich bin froh, dass es dieses Jahr überhaupt ein paar gibt. Dank großflächigem Einsatz von Schneckenkorn und ein paar warmen und trockenen Tagen ist der Befallsdruck durch die Schleimer etwas zurückgegangen, so dass die späten Narzissen weitgehend intakt sind, auch die austreibenden Funkien sind (noch) größtenteils makellos. Alles ist sattgrün wie schon lange nicht mehr, es gab schon Jahre, in denen man im April bereits gießen musste.







Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass die Akeleien bereits so früh aufgeblüht wären, und vor allem irritieren die ganzen Blütenstängel der Iris, die ansonsten kaum vor Mai zu sehen sind. Die Hasenglöckchen scheinen von den reichen Regenfällen ebenso wie die Narzissen gut profitiert zu haben und sind so zahlreich und kräftig wie nie. Innerhalb weniger Tage ist geradezu eine Armada von ihnen überall im Garten erschienen, und ihr strahlendes  Blau leuchtet kräftig aus den satten Grüntönen der Stauden heraus.





Von den einst drei Horsten der Camassien (die sich ihrerseits aus jeweils einer Zwiebel gebildet haben) ist nur einer übrig geblieben (die anderen haben sich vermutlich die Mäuse einverleibt), aber der hat mittlerweile ein Dutzend Blütenstängel, welche nun gerade aufblühen. Herzallerliebst sehen auch die Hasenglöckchen am Teich aus, die waren wohl schon immer hier und wurden früher oft beim Rasenmähen achtlos niedergemäht, aber seitdem ich mit dem Rasenmäher wie bei den Schlüsselblumen drum herumkurve, werden sie von Jahr zu Jahr üppiger. Ganz toll kontrastiert das Blau der Glöckchen gerade mit dem Dunkelrot des austreibenden Fächerahorns.





Die letztes und vorletztes Jahr angelegten Beete in dieser Ecke des Gartens sind auch schon extrem üppig geworden, so dass ich es noch nicht geschafft habe, dort gründlich Unkraut zu jäten. Mal sehen, wie ich das noch ohne größere Kollateralschäden hinbekomme, Brennnesseln und Co. müssen da auf jeden Fall 'raus (auch wenn man die im Moment gar nicht sieht).







Im "Waldgarten" blüht gerade Lunaria annua in Lila und Weiß, diesmal nicht ganz so urwaldartig wie letztes Jahr, als der Silbertaler alles andere überwuchert und doch etwas in Mitleidenschaft gezogen hat. Auch heute habe ich etliche Sämlinge gejätet, aber es bleiben auf jeden Fall noch genug stehen, dass es auch nächstes Jahr wieder hübsch aussieht. Ein Traum ist auch gerade Acer palmatum 'Orange Dream', dessen Laub sich gerade vom orangefarbenen Austrieb in ein herrlich leuchtendes Goldgelb umgefärbt hat. Die Felsenbirne spendet nun in den Nachmittagsstunden einen leichten Schatten, so dass das Laub im Sommer hoffentlich nicht mehr leidet. :)
Gespeichert

Kapernstrauch

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2932
  • Klimazone 6 b
Re: Garteneinblicke 2024
« Antwort #296 am: 14. April 2024, 07:25:47 »

Immer wieder bewundere ich nicht nur deine Bilder, sondern besonders deine ausführlichen und persönlichen Kommentare:
Danke, dass du dir dafür Zeit nimmst!
Ich brauche unbedingt mehr Hasenglöckchen - und Lunaria annua hab ich auch noch immer nicht...... :P
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18497
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Garteneinblicke 2024
« Antwort #297 am: 14. April 2024, 07:58:07 »

Ja, das ist in Deinen Händen ein großartiger Garten geworden. Danke für die großzügigen Einblicke.
(Weißt Du den Sortennamen der orangenen Tulpe, die neben der rotlaubigen Euphorbia amygdaloides steht?)

Auch die anderen Gärten können sich sehen lassen. Gardengirl, das sind sehr schöne Beete. Großzügige Bereiche neben sehr fein gesetzten Szenen.
(Auch an Dich die Frage nach dem Sortennamen der Tulpe im 5. Bild, zwischen Blaukissen und Küchenschelle? Ich bin immer noch auf der Suche nach dem Namen meiner sehr alten Gruppe in Garten 2.)
Gespeichert

Borker

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 750
Re: Garteneinblicke 2024
« Antwort #298 am: 14. April 2024, 09:44:56 »

Schöne Gartenfotos Gartengirl und AndreasR  :D

Hier blühen jetzt wieder die Fliedersträucher . Und es duftet .  :D
Gespeichert

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14413
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Garteneinblicke 2024
« Antwort #299 am: 14. April 2024, 09:49:00 »

@lerchenzorn: Ja, die heißen "Tulpenmischung rot-weiß" oder sowas in der Art, war eine "Wundertüte" vom ALDI. ;) Sie sind erstaunlich gut wiedergekommen, ist also vielleicht eine robuste Sorte. Im Netz habe ich 'Cairo' gefunden, die so ähnlich aussieht, aber sicher bin ich mir nicht.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 18 19 [20] 21 22 ... 43   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de