News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2024 (Gelesen 108433 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2369
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Garteneinblicke 2024

Hobelia » Antwort #585 am:

Buddelk hat geschrieben: 6. Jun 2024, 13:38
Hobelia tatsächlich... dachte immer, der Lehm sei genau mein Problem ???
Speziell bei den Steppenpflanzen kommt immer eine Handvoll Sand mit dazu... ;)


Ich weiß es nicht genau, aber ich denke, sie fühlen sich in einem sandig-lehmigen Boden mit guter Drainage wohl, also nicht in einer Lehmpampe. Und genau diese Bedingungen finden sie ja bei dir vor. (Abmagern mit Sand, guter Wasserablauf).
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4038
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Garteneinblicke 2024

goworo » Antwort #586 am:

@Buddelkönigin und @Hobelia: hier das gleiche Problem auf Sandboden. Irgendwo las ich, S. gigantea sei ein "Fresser". Nahrhafter Lehmboden mit hinreichend Drainage scheint ideal zu sein. Selbst mit guter Düngung kann man das auf Sandboden nicht ausgleichen.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4889
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2024

sempervirens » Antwort #587 am:

Sand nutze ich garnicht mehr so gern, wenn nur noch in größerer Körnung, eine Zeitlang hatte ich Spielsand verwendet der hatte aber gerne auch mal eher eine negative Wirkung
Stattdessen Lieber Bims, Lava oder ähnlihces was neben Drainage auch Luft in den Boden bringt, Sand benutze ich meist bei Heidepflanzen etc.
Eine Sandgrasnelke habe ihc bspw vor Jahren in puren Sand gepflanzt kommt jedes JAhr üppig wieder habe mich selbst gewundert, gelegentlich dünge ich mal, aber ansonsten wächt die echt in purem Sand

@Veilchen-im-Moose cool sehe ich da ein Sambucus Black Laces ? Wald Geißtbart blüht auch sehr schön bei dir
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2798
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Garteneinblicke 2024

Veilchen-im-Moose » Antwort #588 am:

Stimmt, sempervirens. Das ist Sambucus black lace. Der steht hier seit circa fünf Jahren vor dem großen Teich. Meine Waldgeißbärte stammen noch von den Vorbesitzern und haben vielleicht schon Jahrzehnte auf dem Buckel. Die freuen sich über den vielen Regen der vergangenen Monate.

Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Acontraluz
Beiträge: 2550
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2024

Acontraluz » Antwort #589 am:

ViM, der Sambucus steht wirklich erst fünf Jahre bei Dir? Hat also auch die trockenen Zeiten mitbekommen. Toll!
Acontraluz
Beiträge: 2550
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2024

Acontraluz » Antwort #590 am:

Aktueller Garteneinblick in unseren Innenhof
Dateianhänge
00FA7184-1AF0-4BC0-A7DE-F52518FDF2F5.jpeg
Acontraluz
Beiträge: 2550
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2024

Acontraluz » Antwort #591 am:

Ja, ich habe das unsägliche Topfsammelsurium immer noch....
Dateianhänge
A79CF3CD-0D2B-460B-BCA2-F2BED1B232A0.jpeg
Acontraluz
Beiträge: 2550
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2024

Acontraluz » Antwort #592 am:

Aber ich arbeite mich vor, wie man hoffentlich sehen kann ;D
Dateianhänge
FAC508B2-9458-443E-95C1-6584E451A16C.jpeg
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12209
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2024

Buddelkönigin » Antwort #593 am:

;D ;D ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Acontraluz
Beiträge: 2550
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2024

Acontraluz » Antwort #594 am:

Lustig, nicht wahr? Auf dem Foto fehlt allerdings noch mein Tee und das Handy, auf dem ich Podcast höre.
So verbringe ich gerade meine freie Zeit. Schön meditativ und vermutlich sinnlos... ::)
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2369
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Garteneinblicke 2024

Hobelia » Antwort #595 am:

goworo hat geschrieben: 6. Jun 2024, 15:07
@Buddelkönigin und @Hobelia: hier das gleiche Problem auf Sandboden. Irgendwo las ich, S. gigantea sei ein "Fresser". Nahrhafter Lehmboden mit hinreichend Drainage scheint ideal zu sein. Selbst mit guter Düngung kann man das auf Sandboden nicht ausgleichen.

goworo, dann lag ich ja mit meiner Vermutung richtig.
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2798
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Garteneinblicke 2024

Veilchen-im-Moose » Antwort #596 am:

Acontraluz hat geschrieben: 6. Jun 2024, 17:58
ViM, der Sambucus steht wirklich erst fünf Jahre bei Dir? Hat also auch die trockenen Zeiten mitbekommen. Toll!


Ja, aber der war schon circa 1,5 Meter hoch, als ich den gepflanzt habe. Und zu den Dürrejahren... der Sambucus steht in unmittelbarer Nachbarschaft einer Samthortensie. Wenn ich die gieße, profitiert auch der Holunder.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2798
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Garteneinblicke 2024

Veilchen-im-Moose » Antwort #597 am:

Acontraluz hat geschrieben: 6. Jun 2024, 18:39 Schön meditativ und vermutlich sinnlos... ::)


Manchmal träume ich davon, ich könnte einfach mit dem Finger schnippen... und in diesem Augenblick wäre alles, wirklich alles im Garten und im Haus und im Job komplett erledigt... und zwar perfekt und ich hätte Zeit ohne Ende. Was würde ich mit diesem Freiraum dann wohl anfangen?
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3359
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2024

Konstantina » Antwort #598 am:

Veilchen, deine Garteneinblicke mag ich sehr. So üppig und harmonisch.

Acontraluz, in deine Innenhof bin ich ganz vernarrt. Es ist in Moment sehr Wild-romantisch. So hätte ich auch gern. Französische Lässigkeit.
Kannst du deine Einfahrt nicht einfach nur mit dem Rasenmäher abmähen. Wenn das zottelige Weg ist, sieht dann auch ordentlich aus.
Acontraluz
Beiträge: 2550
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2024

Acontraluz » Antwort #599 am:

Veilchen hat geschrieben: 6. Jun 2024, 21:25
Acontraluz hat geschrieben: 6. Jun 2024, 18:39 Schön meditativ und vermutlich sinnlos... ::)


Manchmal träume ich davon, ich könnte einfach mit dem Finger schnippen... und in diesem Augenblick wäre alles, wirklich alles im Garten und im Haus und im Job komplett erledigt... und zwar perfekt und ich hätte Zeit ohne Ende. Was würde ich mit diesem Freiraum dann wohl anfangen?


Da müsste ich lachen! Ich sage so oft zu GG, ach wie gern wäre ich Jeanie und mit einem Nicken wäre alles so wie ich möchte.

Na ja, im Moment ist sowieso vieles doof wegen Nässe und Schnecken und ich fühle mich fatalistisch ergeben. Ist, wie es ist. Und meine vorherige Prokastrination im Innenhof spielt zur Zeit gar keine Rolle mehr. Einfach stur weitermachen ist jetzt die Devise.

Und wenigstens summen dort die Insekten noch. Die Glockenblumen und die spanischen Gänseblümchen sollen bleiben.
Antworten