Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
15. Juni 2024, 06:12:17
Erweiterte Suche  
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)

Neuigkeiten:

|18|9|Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie.  Aldous Huxley

Seiten: 1 ... 44 45 [46] 47 48 ... 123   nach unten

Autor Thema: Bart-Iris 2024  (Gelesen 54568 mal)

Blush

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2679
  • Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Bart-Iris 2024
« Antwort #675 am: 06. Mai 2024, 12:25:04 »

Krokosmian, das verstehe ich, denn es ginge mir ebenso. Auf der anderen Seite finde ich aber auch wichtig, mit vermeintlichen "Fehlern" gelassen umzugehen. Wir treffen uns hier zur Freude, nicht zur Strenge.  ;) Rest dann per PN.  :)

Vielen Dank für Deine Bilder, die Sämlinge sind ja gleich als Bartiris zu erkennen. Und bei Deinem blühenden finde ich die zarten Farben sehr ansprechend.

Ganz im Gegenteil zu 'Spartan', die ich letztes Jahr unbedingt haben musste. Ich gebe sie gern weiter, wenn jemand möchte?
Gespeichert
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Bart-Iris 2024
« Antwort #676 am: 06. Mai 2024, 12:55:12 »

was findest du an Spartan schlecht? Abgesehen davon, dass sie einen roten Bart haben müsste und keinen gelben.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Blush

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2679
  • Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Bart-Iris 2024
« Antwort #677 am: 06. Mai 2024, 14:19:48 »

Euren scharfen Blick auf Bärte muss ich mir noch angewöhnen.  ;) Wobei ich nicht sagen könnte, dass es gar nicht hinkommt. Die Iris ist aber ertauscht, nicht über pur, und da kann ja sowieso immer mal was nicht stimmen. Für mich ist sie zu braun, nicht rot genug.
Gespeichert
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster

Gersemi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2419
  • Westl. NRW 8a
Re: Bart-Iris 2024
« Antwort #678 am: 06. Mai 2024, 14:21:04 »

Von heute, noch vor dem Regen fotografiert :
.
Loreley

.
Helen Collingwood

.
Patina

.

.
Stairway To Heaven

.
Meine unbekannte blaue TB - vielleicht kennt jemand den Namen

.
Gandalf The Grey


Gespeichert
LG
Gersemi

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26560
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Bart-Iris 2024
« Antwort #679 am: 06. Mai 2024, 15:25:47 »

'Lenzschnee' nach diversen Regenduschen.
Sie is halt alt, Goos und Koenemann 1927
« Letzte Änderung: 06. Mai 2024, 15:28:28 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26560
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Bart-Iris 2024
« Antwort #680 am: 06. Mai 2024, 15:26:56 »

Von weitem besser
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Bart-Iris 2024
« Antwort #681 am: 06. Mai 2024, 16:05:37 »

'Spartan', die ich letztes Jahr unbedingt haben musste. Ich gebe sie gern weiter, wenn jemand möchte?

Für mich ist sie zu braun, nicht rot genug.
ok, kann ich gut nachvollziehen. Ich bin gespannt auf mein Exemplar.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Bart-Iris 2024
« Antwort #682 am: 06. Mai 2024, 16:07:17 »

Meine unbekannte blaue TB - vielleicht kennt jemand den Namen

vielleicht Night Owl
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Anke02

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8030
Re: Bart-Iris 2024
« Antwort #683 am: 06. Mai 2024, 17:17:19 »

Hübsche Bilder wieder!

Von hier Concorde Café bei Regenwetter  :)
Gespeichert
Sonnigliebe Grüße
Anke

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13942
  • Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2024
« Antwort #684 am: 06. Mai 2024, 18:57:32 »

Meine unbekannte blaue TB -

Blau oder doch violett? So erscheint sie jedenfalls auf meinem BS.
Dann wäre `After Dark´ evtl. eine weitere Möglichkeit. Aber es gibt ja so viele...
Gespeichert

Gersemi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2419
  • Westl. NRW 8a
Re: Bart-Iris 2024
« Antwort #685 am: 06. Mai 2024, 19:33:24 »

Hab noch eins von heute - bei kühler Witterung ist sie sehr dunkelblau, bei Wärme eher dunkelviolett.
Genau, gibt so viele dieser Farbe und wird sich wohl nicht rauskriegen lassen.
Gespeichert
LG
Gersemi

solosunny

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1205
Re: Bart-Iris 2024
« Antwort #686 am: 06. Mai 2024, 19:46:28 »

Wunderschön, eure Fotos.

Ich habe hier eine Wildform aus dem Kaukasus, leider ist das Etikett verblichen, kann mir jemand weiterhelfen, die Farbe ist etwas blauer als meine Kamera sie wiedergibt.



Gespeichert

Gersemi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2419
  • Westl. NRW 8a
Re: Bart-Iris 2024
« Antwort #687 am: 06. Mai 2024, 20:01:16 »

Und weil die Farben so herrlich weich sind, müsst Ihr nochmal IB Honey Glazed ansehen  :D
.
Gespeichert
LG
Gersemi

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13942
  • Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2024
« Antwort #688 am: 06. Mai 2024, 20:59:53 »

Hab noch eins von heute - bei kühler Witterung ist sie sehr dunkelblau, bei Wärme eher dunkelviolett.
Genau, gibt so viele dieser Farbe und wird sich wohl nicht rauskriegen lassen.

Gerade eingefallen:  AD setzt hier meist so viele Stiele an, dass sie die voll aufgeblühten und äußeren zur Seite weglegt. Man kann auch von Teilumfaller reden. Beobachte ich in der Ausprägung eigentlich nur bei der, weswegen ich es als weiteres Erkennungsmerkmal sehen würde...
.
 
Bilder sind aus den vergangenen Jahren, darüber wo sie ihre Stängel unterbringt muss sie sich diese Saison keine Gedanken machen  :P :-X ;D.
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Bart-Iris 2024
« Antwort #689 am: 06. Mai 2024, 22:11:55 »

irgendwie unschön, aber ich hatte das auch bei Raven Girl beobachtet. Die drei Schreiner Iris in der Klasse Prince Indigo 1964, After Dark 1963 und Night Owl 1970 sind im deutschen Handel sehr verbreitet. After Dark kenne ich nicht, aber die anderen beiden kultiviere ich noch. Ich finde auch, dass die Sorte von Gersemi der After Dark am ähnlichsten sieht. Der Bart und Details um den Bart am Schaft der Hängeblätter, die Aderung und Färbung, sind gute Bestimmungsmerkmale.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Seiten: 1 ... 44 45 [46] 47 48 ... 123   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de