Hallo,
hat schon jemand Erfahrungen zu den Alternativprodukten von Hakaphos 'Grün', 'Rot' und 'Blau'?
Diese Mineralien kommen von Haifa und gibt es auf Duengerexperte(Punkt)de
(Lizenzprodukt?)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Alternativen zu Hakaphos (Gelesen 1582 mal)
Moderator: Nina
- thuja thujon
- Beiträge: 20972
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Alternativen zu Hakaphos
https://www.haifa-group.com/poly-feed%E2%84%A2-gg-wasserl%C3%B6sliche-npk-d%C3%BCnger-mit-einem%C2%A0niedrigem-natrium-gehalt
Kenne ich noch nicht. Niedriger natriumgehalt ist gut. Ansonsten sind die NPK-Abstimmungen ähnlich bis gleich zu den Hakaphos Nährsalzen.
Was mir nicht klar ist, für welche Wasser sind die Haifa-Produkte? Es wird erwähnt für hartes und weiches Wasser gäbe es Lösungen, ich habe aber nichts konkretes gefunden.
Kenne ich noch nicht. Niedriger natriumgehalt ist gut. Ansonsten sind die NPK-Abstimmungen ähnlich bis gleich zu den Hakaphos Nährsalzen.
Was mir nicht klar ist, für welche Wasser sind die Haifa-Produkte? Es wird erwähnt für hartes und weiches Wasser gäbe es Lösungen, ich habe aber nichts konkretes gefunden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Alternativen zu Hakaphos
thuja hat geschrieben: ↑19. Mär 2024, 11:25Niedriger natriumgehalt ist gut.
Wegen Grundwasser? Oder warum ist das gut?
- thuja thujon
- Beiträge: 20972
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Alternativen zu Hakaphos
Weil es kein wirklicher Pflanzennährstoff ist sondern nur die Salzfracht erhöht, was Minderwuchs bedeutet.
Also Natrium oder Chlor hat man in den billigsten Kornkalis usw, die man im Herbst im Ackerbau gibt, und nicht zu den empfindlichen Sachen wie das meiste im Gartenbau. Also da sollte man schon auf die Premiumdünger zurückgreifen. Niedriger Natriumgehalt haben aber auch die meisten Mineralischen Dünger oder günstigen Blaukörner, wobei die ja eigentlich alle eher teuer sind (oft wegen dem Phosphat). Also alles in allem ist niedriger Natriumgehalt kein Alleinstellungsmerkmal, sondern eher Grundvorraussetzung für ein gutes Produkt. Und Natrium kommt halt überall vor, im Meer gibts massig Salz und wenn man mal eine Natriumbestimmung im Labor macht, da ist der Klassiker, das man ja nix falsch angreift mit den Fingern, weil der Schweiß die Natriumwerte durch die Decke gehen lässt.
Also das Gießwasser alleine deckt jeglichen Natriumbedarf der Pflanzen um ein Vielfaches ab, auch für Sachen wie Sellerie, wo man sagt, sie wäre Natriumbedürftig.
Organische Dünger wie Rübenmelasse haben meist hohe Natriumwerte, so kommen ein paar Prozent Minderwuchs durch Natrium zusammen mit schlechter Nährstoff-Verfügbarkeit und so kommt man bei solchen Düngern schnell nur auf die Hälfte der Düngerausnutzung (Wirkungsgrad) wie bei zB mineralischem Hakaphos.
Also Natrium oder Chlor hat man in den billigsten Kornkalis usw, die man im Herbst im Ackerbau gibt, und nicht zu den empfindlichen Sachen wie das meiste im Gartenbau. Also da sollte man schon auf die Premiumdünger zurückgreifen. Niedriger Natriumgehalt haben aber auch die meisten Mineralischen Dünger oder günstigen Blaukörner, wobei die ja eigentlich alle eher teuer sind (oft wegen dem Phosphat). Also alles in allem ist niedriger Natriumgehalt kein Alleinstellungsmerkmal, sondern eher Grundvorraussetzung für ein gutes Produkt. Und Natrium kommt halt überall vor, im Meer gibts massig Salz und wenn man mal eine Natriumbestimmung im Labor macht, da ist der Klassiker, das man ja nix falsch angreift mit den Fingern, weil der Schweiß die Natriumwerte durch die Decke gehen lässt.
Also das Gießwasser alleine deckt jeglichen Natriumbedarf der Pflanzen um ein Vielfaches ab, auch für Sachen wie Sellerie, wo man sagt, sie wäre Natriumbedürftig.
Organische Dünger wie Rübenmelasse haben meist hohe Natriumwerte, so kommen ein paar Prozent Minderwuchs durch Natrium zusammen mit schlechter Nährstoff-Verfügbarkeit und so kommt man bei solchen Düngern schnell nur auf die Hälfte der Düngerausnutzung (Wirkungsgrad) wie bei zB mineralischem Hakaphos.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Alternativen zu Hakaphos
thuja hat geschrieben: ↑20. Mär 2024, 09:17
Weil es kein wirklicher Pflanzennährstoff ist sondern nur die Salzfracht erhöht, was Minderwuchs bedeutet.[/quote]
Falls du einen Kalium betonten und wasserlöslichen Dünger, aber gänzlich ohne Chlorid, Kalzium und Harnstoff suchst, dann probiere doch mal 'Kristalon rot Calcium'.
[quote]Weil es kein wirklicher Pflanzennährstoff ist sondern nur die Salzfracht erhöht, was Minderwuchs bedeutet.
Deswegen sollte man ja Orchideen nicht mit Leitungswasser gießen...
- thuja thujon
- Beiträge: 20972
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Alternativen zu Hakaphos
Der Witz vom Kristalon Rot Calcium ist doch der, das Calcium drin ist. Ich habe hartes Wasser, deshalb die Hakaphos mit physiologisch saurer Wirkung.
Am Schluss spielt dann der Preis eine Rolle. Bei vergleichbaren Produkten kann man Preise vergleichen und mal was günstigeres nehmen. Wenn der günstige aber Probleme beim auflösen macht, ist er bei mir aber schon wieder raus.
Am Schluss spielt dann der Preis eine Rolle. Bei vergleichbaren Produkten kann man Preise vergleichen und mal was günstigeres nehmen. Wenn der günstige aber Probleme beim auflösen macht, ist er bei mir aber schon wieder raus.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Alternativen zu Hakaphos
thuja hat geschrieben: ↑19. Mär 2024, 11:25
Was mir nicht klar ist, für welche Wasser sind die Haifa-Produkte? Es wird erwähnt für hartes und weiches Wasser gäbe es Lösungen, ich habe aber nichts konkretes gefunden.
Also ich habe dbzgl folgendes in der Beschreibung gefunden:
Eigenschaften von PolyFeed Tardo 8-12-24(+4)+ME
Phosphat- und kalibetonte Formulierung
Schnelle und vollständige Wasserlöslichkeit
Hohe Spurennährstoffverfügbarkeit durch volle Chelatisierung
Besonders geeignet für den Einsatz in hartem Gießwasser
Geeignet für alle Bewässerungssysteme inkl. Ebbe-Flut
Und der ist für diese Wasser geeignet:
Eigenschaften von Polyfeed Polka 9-10-38(+3)+ME
stark kaliumbetonte Formulierung
schnelle und vollständige Wasserlöslichkeit
geeignet für alle Bewässerungssysteme inkl. Ebbe-Flut
Besonders geeignet für den Einsatz in normalem und weichem Gießwasser
Frei von Ammoniumstickstoff
Aber welcher Kalium betonte Haifa wäre nun am besten für die Blüte geeignet? ???
- thuja thujon
- Beiträge: 20972
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Alternativen zu Hakaphos
Hakaphos rot 8-12-24 für die Blüte geht gut. Es kommt aber auch drauf an wie dein System puffert, ob es zB einen Lehmanteil im Substrat gibt. Und wie lange man vorher schon was gemacht hat. Bei Automatics mit kurzer Kulturzeit können sich nicht so viele Nährstoffe im Substrat speichern.
Probiere den Haifa PolyFeed Tardo doch einfach mal aus und berichte, ob sich zB die Härchen so entwickelt haben, wie du es dir gewünscht hast.
Probiere den Haifa PolyFeed Tardo doch einfach mal aus und berichte, ob sich zB die Härchen so entwickelt haben, wie du es dir gewünscht hast.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Alternativen zu Hakaphos
Habe heute mal den Haifa PolyFeed Tardo geordert und da ich ja einmal dabei war zu bestellen, auch gleich noch den Hakaphos Amarillo (schaun mer mal).