Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 11:09:10
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|23|5| Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast. (Antoine de Saint-Exupéry)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Aesculus-Varianten, Pavie, etc.  (Gelesen 427 mal)

Microcitrus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1067
Aesculus-Varianten, Pavie, etc.
« am: 27. April 2024, 10:28:33 »

Von der Pavie gibt es verschiedene Kultivare

Aesculus pavia var. 'Koehnei' hat angeblich schöne gelbrosa Blüten und roten Austrieb.
Wie lange blüht sie? Wer hat dieses seltene Gewächs?
« Letzte Änderung: 30. April 2024, 00:22:03 von Microcitrus »
Gespeichert
Irrtümer werden erst zu Fehlern, wenn man sich weigert sie zu ändern.
J.F.Kennedy

Garten Prinz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4154
  • Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Aesculus pavia
« Antwort #1 am: 28. April 2024, 08:19:37 »

Den normalen Aesculus pavia blüht etwa 3 Wochen, abhängig von das Wetter. Bei warmes Wetter dauert die Blüte kurzer als bei 'kaltes' Wetter.

Sämling von Aesculus pavia:

Gespeichert

Microcitrus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1067
Re: Aesculus pavia
« Antwort #2 am: 29. April 2024, 23:39:25 »

Ähnlich wunderschön blüht eine Aesculus mutabilis 'Penduliflora', aber die scheint (mit kleinen Pflanzen) nur in den USA erhältlich zu sein.

Aesculus mutabilis 'Hessei' sieht auch interessant aus.

Diese Quelle nennt die Aesculus mutabilis synonym Aesculus pavia rosea nana bzw. Aesculus rosea nana, verwirrend. Hier erfährt man mehr zu den Verwandtschaftsbeziehungen.

Eine ähnliche Aesculus sylvatica 'Georgiana' gibt es auch noch, unklar ob als Baum oder Strauch.

Dann existiert noch eine Aesculus pavia 'Atrosanguinea' mit dunkelroten Austrieben und eine mit braunem Laub 'Purple...' und eine Aesculus neglecta mit hellrotem Austrieb. Eine interessante Aesculus woerlitzensis mit oranger Herbstfärbung und gelbblühende Rosskastanien (flava, glabra)15 Arten Aesculus, die sich gerne kreuzen, gibt es zu finden,  hier 152 Varietäten mit Bildern.

Ob die Motte alle anknabbert?
« Letzte Änderung: 30. April 2024, 00:48:06 von Microcitrus »
Gespeichert
Irrtümer werden erst zu Fehlern, wenn man sich weigert sie zu ändern.
J.F.Kennedy

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 6204
Re: Aesculus-Varianten, Pavie, etc.
« Antwort #3 am: 30. April 2024, 09:57:09 »

Aesculus mutabilis ' Induta ' ( die ist zu bekommen )  ist sehr ähnlich der ' Koehnei. Beide rötlichen Austrieb, beide langsamwüchsige Zwergbäume. Aesculus p. ' Atrosanguinea ' schöner, normalwüchsiger, großwerdender Baum. Am schönsten ist der Austrieb von A. neglecta ' Erythroplastos ', aber später im Jahr dann recht unschönes Laub. Übers Jahr verteilt gesehen ist ' Induta ' und ' Koehnei ' attraktiver. Vor allem das langsame Wachstum ist bei kleinen Gärten ideal.
VG Wolfgang
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de