News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mai-Fotos 2024 (Gelesen 12368 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5910
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Mai-Fotos 2024

Chica » Antwort #20 am:

Gartenlady hat geschrieben: 11. Mai 2024, 08:31
Es gibt ein 90mm Telemakro für die Olympus, allerdings mit ca 1500€ eine teure Anschaffung.

Vielleicht reichen ja auch die Teleconverter


Vielen Dank Gartenlady, ich merke mir den Link :-*. Im Grunde bräuchte ich zwei Olympus-Bodys, einen für mein Kit-Objektiv und einen für das Makroobjektiv :o. Dann könnte ich hier flexibel fotografieren. Dieses Foto ist mit dem Kit-Objektiv gemacht: 14-150 mm, maximales Tele.

Bild

Ich habe gestern eine ganze Fotoreihe gemacht aber dies Foto für den Thread hier ausgewählt. Das ist für mich G a r t e n ! Das ist für mich sehr viel harmonischer als ein herkömmliches komponiertes Staudenbeet. Das ist für mich Schönheit, da mittendrin sitzen ist der beste Platz auf Erden.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Mai-Fotos 2024

thomas » Antwort #21 am:

Hallo Chica, ich sehe Deine Frage erst jetzt, sorry!

Ich fürchte, dass der Telekonverter, den Gartenlady verlinkt hat, leider nicht kompatibel ist mit dem 60 mm Makro.

Übrigens, 60 mm Makro im mFT-Format entsprechen ja 120 mm im KB-Format, und das ist schon ein ziemlich anständiges Tele!

Weiterhin viel Freude und Erfolg mit der Nah- und Makrofotografie!
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re: Mai-Fotos 2024

Frank » Antwort #22 am:

Ich bin „normal“ unterwegs - meine Sony RX10 MIV für den täglichen „Walking the dog“ reicht mir derzeit trotz anderer Möglichkeiten.
Dateianhänge
IMG_4294.jpeg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Mai-Fotos 2024

thomas » Antwort #23 am:

Das ist ein schönes Foto, Frank! Ich hab mich mal wieder dem Mohn gewidmet, der jetzt überall so schön rot ins Spiel bringt.
Liebe Grüße
Thomas

Edit: Typo!
Dateianhänge
IMG_0581.jpeg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
polluxverde
Beiträge: 5021
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Mai-Fotos 2024

polluxverde » Antwort #24 am:

Bild,

Thomas - sehr schönes Foto, tolle Dynamik, das Motiv mit dem fernen Horizont und dem scharfen Wolkenhimmel / Kornfeldkontrast ist klasse.

Thalictrum aquilegifolium 'Nimbus White' .
Dateianhänge
20240526_201705.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2214
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Mai-Fotos 2024

kohaku » Antwort #25 am:

Gehört auch zum Mai- die Brombeere
Dateianhänge
20240525194729_resize_20.jpg
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5910
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Mai-Fotos 2024

Chica » Antwort #26 am:

Thomas hat geschrieben: 14. Mai 2024, 14:35
Hallo Chica, ich sehe Deine Frage erst jetzt, sorry!

Ich fürchte, dass der Telekonverter, den Gartenlady verlinkt hat, leider nicht kompatibel ist mit dem 60 mm Makro.

Übrigens, 60 mm Makro im mFT-Format entsprechen ja 120 mm im KB-Format, und das ist schon ein ziemlich anständiges Tele!

Weiterhin viel Freude und Erfolg mit der Nah- und Makrofotografie!


Danke, Thomas.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5910
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Mai-Fotos 2024

Chica » Antwort #27 am:

falscher Thread
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten