Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 07:42:55
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|30|11|Eine Uhr, die fünf Minuten vorgeht, wird selten zurückgestellt. (Unbekannt)

Seiten: [1] 2 3 ... 5   nach unten

Autor Thema: Kleines Gehölz für halbschattige Ecke gesucht  (Gelesen 2684 mal)

Gallifrey

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16
Kleines Gehölz für halbschattige Ecke gesucht
« am: 16. Mai 2024, 18:05:24 »

Hallo zusammen,

ich würde mich gerne mit euch über eine besondere Ecke in meinem Garten austauschen:
Es ist tatsächlich wörtlich eine Innenecke - wir haben Reste eines alten Kuhstalls in den Garten integriert. Dabei handelt es sich um eine etwa 3m hohe und 16m lange Grenzmauer, unsere Seite ist die Nordseite. Die gesamte Wand wird ein weißer (Schatten)garten; die frisch gesetzten Bruchsteinbeete sollen nur Pflanzen, die weiß blühen oder weiß panaschiertes Laub haben oder schlicht grün sind bekommen. Es wird Farne, Moose, weiße Fingerhüte, weißes Zimbelkraut, Epimedium, Lungenkraut, eine weiße Kletterrose, entsprechende Hosta usw. geben.

Ich würde (trotz Nordausrichtung) die Lage eher als halbschattig beschreiben: Morgens (und abends) bekommt die Wand mehrere Stunden direkte Sonne und durch die geringe Höhe ist es auch nicht so richtig finster, auch wenn die Erde tagsüber im Schatten liegt.

An der Nord-West-Ecke (siehe Bildanhang) haben wir eine kleine Ausbuchtung integriert. Hier soll ein sehr kleiner Baum oder Strauch stehen: Passend zum Konzept soll er
* weiß sein bzw. zum Konzept oben passen
* wenn es eine Blühpflanze wird (gern!) erst ab Mitte Mai, besser sogar später (Herbst?) blühen. Die Zeit zwischen März und Anfang Mai ist bereits genügend abgedeckt.
* hängend/pittoresk/knorrig/etagenförmig/korkenzieherartig - aber vor allem luftig wachsen und keinen fetten Blobb bilden.
* Unter etwa 3 m als ausgewachsene Pflanze bleiben und gern langsam wachsen
* nicht empfindlich auf Kalk reagieren (Die Wand ist kalkhaltig)
* sich benehmen und mir weder das Mauerwerk ruinieren noch beim Nachbarn auftauchen noch mich mit Ausläufern nerven.
* gerne ungewöhnlich sein
* gern insektenfreundlich sein

Ich habe ein bisschen recherchiert und bin auf folgende Optionen gestoßen:
* Robinia pseudoacacia 'Twisty Baby'
+ im Größenbereich
+ blüht in der richtigen Farbe und spät genug
+ duftet
+ sieht spannend aus
o blüht laut einiger Berichte nur spärlich und selten
o Robinien sind eigentlich wüchsige Pionierpflanzen - benimmt die sich?

* Pagoden-Hartriegel
+ blüht in der richtigen Farbe und spät genug
+ gibt es zusätzlich in einer panaschierten Variante
+ wächst schön luftig mit den Etagen
o Größe grenzwertig
o mit sauren bis neutralen Bodenansprüchen beschrieben

* Weißbunter Feldahorn
+ weiß panaschiert
+ bevorzugt halbschatten
o Größe grenzwertig
o Blüte lame, immerhin gut für Insekten
o pink beim Austrieb

* Acer palmatum/Fächerahorn/Japanischer Ahorn
+ gut von Größe und Habitus
- keinen mit weiß gefunden

* Roßkastanie 'Laciniata'
+ bleibt klein genug
o blüht nicht, stammt aber von der weißen Roßkastanie ab (ggf. Mottenproblem bei uns)
- eigentlich eher ein Solitär, kann mir die Pflanze nicht in der Ecke vorstellen?

* Monsterkastanie
+ bleibt klein genug
o liebt wohl sonnige Standorte?
o Mottenproblem?

Birken und Hasel sind raus (Allergie), Amelanchier und Magnolie ebenfalls (schon vorhanden) und von einer Konifere müsste ich sehr überzeugt werden oder mich spontan verlieben (mag ich nicht sonderlich).

Habt ihr noch andere/neue Ideen oder Erfahrungen zu den genannten Pflanzen?

Lieben Dank!
Gespeichert

sequoiafarm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2495
  • Niederrhein - 8a
Re: Kleines Gehölz für halbschattige Ecke gesucht
« Antwort #1 am: 16. Mai 2024, 19:08:46 »

Willkommen im Forum  :)

Winterhärtezone wäre evtl. wichtig. Absolute Endgröße 3m gibts natürlich nicht, man sollte ein Gehölz wählen, welches sich gut schneiden lässt. Ich würde beim Boden einen pH-Check machen, mag schon sein, dass die Mauer Kalk abgibt, aber wenn der Boden sauer ist…

Twisty Baby sieht gut aus, wenn auch etwas unnatürlich vom Wuchs, würde ich aber nicht bestellen, sondern vor Ort kaufen wg. Veredelungsstelle. Wenn die Unterlage durchwächst, hast du irgendwann einen Riesenbaum.

Es gibt einige hübsche grünweiße Fächerahorne wie `Butterfly` oder `Ukigumo`.

Laciniatas (egal welche Art), wirken sehr filigran, ob das zur massiven Mauer passt?

Was hier wächst und optisch in der Ecke gut passen könnte wären Cornus florida `Daybreak` oder Cornus `Venus`(hier 3x bis max. 3m). Cercis canadensis `Alley Cat`ginge auch und ist leicht zurückzuschneiden.

Es gibt viele Koniferen, die eigenständig und zum "verlieben" geeignet sind (hier ausgepflanzt Pseudolarix, Sciadopitys oder Sequoia sempervirens `Adpressa`. Panaschierte Thujopsis auch denkbar, sowie viele Cryptomeria-Kultivare. Alle recht gut zu schneiden.

« Letzte Änderung: 16. Mai 2024, 19:15:47 von sequoiafarm »
Gespeichert
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 

hobab

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 1758
  • Berlin, 7a, Sand
Re: Kleines Gehölz für halbschattige Ecke gesucht
« Antwort #2 am: 16. Mai 2024, 19:30:28 »

Cornus geht bestimmt gut, bei Kuhstall und Mauer denke ich aber sofort ‚Holunder‘ - denn genau da sitzt der gerne. Gibts auch panaschiert und Größe passt ungefähr. Sonst Pfaffenhütchen, vielleicht planipes mit den auffallenden Früchten - Schatten kann der und zickt nicht groß rum.
Gespeichert

tomma

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1483
Re: Kleines Gehölz für halbschattige Ecke gesucht
« Antwort #3 am: 16. Mai 2024, 19:36:39 »

Pfaffenhütchen gibt's auch weiß blühend. Etwas exotisch, aber spät blühend: Aralia elata 'Argenta'.
« Letzte Änderung: 16. Mai 2024, 19:38:54 von tomma »
Gespeichert

sequoiafarm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2495
  • Niederrhein - 8a
Re: Kleines Gehölz für halbschattige Ecke gesucht
« Antwort #4 am: 16. Mai 2024, 19:46:54 »

Beide gehen je nach Art aber ganz gerne mal auf Reisen. Von 20 Aralien hier waren wohl 3 Stück geplant.
Euonymus alatus sind nicht mehr zählbar  8)
Gespeichert
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10117
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Kleines Gehölz für halbschattige Ecke gesucht
« Antwort #5 am: 16. Mai 2024, 19:55:04 »

Weiße Blätter bedeuten wenig Chlorophyll Ausbeute, also eher sonniger Standort  ???
Fazt: Je dunkler der Standort, desto grüner die Blätter, oder ???
Da würde ich eher auf die Suche nach weißen Blüten gehen... ;)
« Letzte Änderung: 16. Mai 2024, 19:56:37 von Buddelkönigin »
Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄

sequoiafarm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2495
  • Niederrhein - 8a
Re: Kleines Gehölz für halbschattige Ecke gesucht
« Antwort #6 am: 16. Mai 2024, 20:08:35 »

Halbschattig ist schon OK für Panaschiertes, viele werden speziell zum aufhellen von schattigen Bereichen empfohlen. Kann natürlich auch in der Sonne gut aussehen  ;)
Gespeichert
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 

Mufflon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3089
  • Ruhrpott/Niederrhein, Klimazone 8b, 30m NHN
Re: Kleines Gehölz für halbschattige Ecke gesucht
« Antwort #7 am: 16. Mai 2024, 20:08:52 »

Rosa multiflora
Weiße Blüten, ungeschnitten toller wilder überhängender Wuchs, mag Halbschatten, Herbstaspekt mit Hagebutten.
Gespeichert
“It's a shame we didn't plant this tree a long time ago," said Tiny Dragon. "Imagine how big it would be."
"We're doing it now," said Big Panda. "That's the important thing.”
― James Norbury, Big Panda & Tiny Dragon

Gallifrey

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16
Re: Kleines Gehölz für halbschattige Ecke gesucht
« Antwort #8 am: 16. Mai 2024, 20:39:15 »

danke für die vielen Antworten! :)


Zitat von: sequoiafarm
Winterhärtezone wäre evtl. wichtig. Absolute Endgröße 3m gibts natürlich nicht, man sollte ein Gehölz wählen, welches sich gut schneiden lässt. Ich würde beim Boden einen pH-Check machen, mag schon sein, dass die Mauer Kalk abgibt, aber wenn der Boden sauer ist…
Stimmt, Zone vergessen: 7 a/b. Auf dem Papier eher a, aber durch eine geschützte Ortskernlage gutmütiges Mikroklima.

Zurückschneiden geht natürlich und werde ich auch machen (müssen) - aber wenn sich was anbietet, das von sich auch nicht hoch hinaus will, fände ich das deutlich besser. Dann komme ich mit kleinen Korrekturen davon.

Und du hast völlig recht, der Kalk ist vermutlich komplett egal. Ich hab die Carnivoren irgendwie im Kopf gehabt. pH-Test mache ich; ich bekomme die Erde erst die Tage geliefert. Paar Sack Rhododendronerde kann ich da auch dazwischen mischen.

Zitat von: sequoiafarm
Twisty Baby sieht gut aus, wenn auch etwas unnatürlich vom Wuchs, würde ich aber nicht bestellen, sondern vor Ort kaufen wg. Veredelungsstelle. Wenn die Unterlage durchwächst, hast du irgendwann einen Riesenbaum.

Die müsste für mich wohl mehrstämmig/aufgeastet sein, diese Strubbel am Stiel sinds nicht für mich. Hab sie aber noch nicht in echt gesehen und nur auf Bildern beurteilt. Gehölz hab ich mich tatsächlich noch nie getraut, online zu bestellen und wollte immer vor Ort aussuchen. Werde ich wohl auch hier machen.

Zitat von: sequoiafarm
Es gibt einige hübsche grünweiße Fächerahorne wie `Butterfly` oder `Ukigumo`.
Danke - da war ich zu blöd zum suchen... Werde ich vor Ort suchen, auf den Bildern sehen sie fast ein bisschen "unecht" aus...

Zitat von: sequoiafarm
Was hier wächst und optisch in der Ecke gut passen könnte wären Cornus florida `Daybreak` oder Cornus `Venus`(hier 3x bis max. 3m).
Kann man die bisschen aufasten?
Zitat von: sequoiafarm
Cercis canadensis `Alley Cat`ginge auch und ist leicht zurückzuschneiden.
Sind Cercis nicht alle mit lila Blüten?

Zitat von: sequoiafarm
Es gibt viele Koniferen, die eigenständig und zum "verlieben" geeignet sind (hier ausgepflanzt Pseudolarix, Sciadopitys oder Sequoia sempervirens `Adpressa`. Panaschierte Thujopsis auch denkbar, sowie viele Cryptomeria-Kultivare. Alle recht gut zu schneiden.
Ich gehen anschauen! :)

Zitat von: hobab
bei Kuhstall und Mauer denke ich aber sofort ‚Holunder‘ - denn genau da sitzt der gerne. Gibts auch panaschiert und Größe passt ungefähr.
;D messerscharf kombiniert - den heimischen Holler habe ich mit viel Mühe genau da raus. Davon haben wir so viel drumherum, dass der irgendwie im Garten nix für mich tun kann.

Zitat von: hobab
Pfaffenhütchen
Schöner Vorschlag und so eine herrliche, etwas aus der Mode geratene Pflanze!

Zitat von: Buddelkönigin
Weiße Blätter bedeuten wenig Chlorophyll Ausbeute, also eher sonniger Standort  ???
Fazt: Je dunkler der Standort, desto grüner die Blätter, oder ???
Da würde ich eher auf die Suche nach weißen Blüten gehen... ;)
Jein :) Technisch hast du recht, weiß betreibt keine Photosynthese. In der Realität hängts aber vom individuellen Bedarf der Pflanze ab, was sie sich in der Richtung "leisten" kann. Beispielsweise Lungenkraut ist im Schatten happy - trotz relativ viel Weißanteil. Oder die ganzen panaschierten Monstera: Hier steht eine einen halben Meter hinter einem Nordfenster.

Zitat von: Mufflon
Rosa multiflora
Weiße Blüten, ungeschnitten toller wilder überhängender Wuchs, mag Halbschatten, Herbstaspekt mit Hagebutten.
Kommt schon an eine andere Stelle der Mauer hin.  8)
(Auf dem Bild mittig um das Fenster rum)
« Letzte Änderung: 16. Mai 2024, 20:41:31 von Gallifrey »
Gespeichert

Veilchen-im-Moose

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2055
  • Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Kleines Gehölz für halbschattige Ecke gesucht
« Antwort #9 am: 16. Mai 2024, 21:04:59 »

Ich habe einen Pagodenhartriegel mit panaschiertem Laub, ein wirklich wunderbar dekoratives Gehölz mit malerischem Wuchs... Allerdings mit einem kleinen Manko. Er mag keine Spätfröste. Wenn die schon ausgetriebenen Blattknospen oder Blüten Frost abbekommen - zum Beispiel im April - reichen schon leichte Minusgrade. Da Spätfröste hier häufiger vorkommen, erfrieren mal die Blätter, mal die Blüten. Das Laub treibt immer wieder aus. Die Blüten natürlich nicht. So richtig unbeschädigt habe ich den Pagodenhartriegel hier noch nicht so häufig erlebt. In diesem Jahr hat das Laub den Spätfrost im April ziemlich gut überstanden. Dafür hat kein einziger Blütenstand überlebt. Trotzdem würde ich das Gehölz nicht missen wollen. Der Pagodenhartriegel ist einfach zu schön.
Gespeichert
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse

sequoiafarm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2495
  • Niederrhein - 8a
Re: Kleines Gehölz für halbschattige Ecke gesucht
« Antwort #10 am: 16. Mai 2024, 21:12:40 »

Zitat
Zitat von: sequoiafarm
Was hier wächst und optisch in der Ecke gut passen könnte wären Cornus florida `Daybreak` oder Cornus `Venus`(hier 3x bis max. 3m).
Kann man die bisschen aufasten?
Zitat von: sequoiafarm
Cercis canadensis `Alley Cat`ginge auch und ist leicht zurückzuschneiden.
Sind Cercis nicht alle mit lila Blüten?

Vor allem Cornus würde ich in der Baumschule angucken und kaufen. Meist muss man dann nicht mehr aufasten. Wenn, dann nicht alles auf einmal, mal so ein stärkeres Ästchen pro Saison vielleicht. Obenrum nicht schneiden außer mal einem Steilast. Cornus muss sich ausbreiten dürfen.

Ja klar, vergessen, natürlich blüht die Alley Cat auch pink, aber hier sehr sparsam (Schatten). Hatte nur die hübschen Blättchen im Kopf.
Gespeichert
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 

hobab

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 1758
  • Berlin, 7a, Sand
Re: Kleines Gehölz für halbschattige Ecke gesucht
« Antwort #11 am: 16. Mai 2024, 21:13:04 »

An den normalen Holunder hab ich auch nicht gedacht - ich versteh was du meinst, aber oft sind so Zitate aus der Umgebung, die doch ganz anders aussehen (schlitzblättrig, rotlaubig) besonders interessant.
Und altmodisch passt doch genau zu so einer Mauer, da find ich Cercis - den gibt es auch weißblühend - irgendwie zu künstlich. Wobei die an anderer Stelle durchaus was haben.
Und Euonymus gibt es ganz schön abgefahrene…

Du kannst dir ja auch Coppicing überlegen, dann ist die Auswahl größer, Gleditsia sieht so geschnitten wie ein großer Farn aus….aber mein Fall ist das nicht.
« Letzte Änderung: 16. Mai 2024, 21:15:30 von hobab »
Gespeichert

sequoiafarm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2495
  • Niederrhein - 8a
Re: Kleines Gehölz für halbschattige Ecke gesucht
« Antwort #12 am: 16. Mai 2024, 21:22:06 »

Zitat
Und Euonymus gibt es ganz schön abgefahrene…

In der Tat, der ist krass. Oder Euonymus cornutus var. quinquecornutus!

Vieles ist möglich... an der Mauer könnte auch Fatsia japonica funktionieren (ohne Panaschierung, dann zu empfindlich). Oder Tetrapanax. Beide nix für ewig, bleiben da aber wohl unter 3m. Aber hier in 8a geht natürlich vieles.
« Letzte Änderung: 16. Mai 2024, 21:24:21 von sequoiafarm »
Gespeichert
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 

Mufflon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3089
  • Ruhrpott/Niederrhein, Klimazone 8b, 30m NHN
Re: Kleines Gehölz für halbschattige Ecke gesucht
« Antwort #13 am: 16. Mai 2024, 21:37:00 »

Lonicera fragrantissima wäre auch noch so ein hübsches überhängendes Teil.
Blüht ca. Januar und duftet unglaublich.
Gespeichert
“It's a shame we didn't plant this tree a long time ago," said Tiny Dragon. "Imagine how big it would be."
"We're doing it now," said Big Panda. "That's the important thing.”
― James Norbury, Big Panda & Tiny Dragon

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12529
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kleines Gehölz für halbschattige Ecke gesucht
« Antwort #14 am: 16. Mai 2024, 21:41:35 »

Ja klar, vergessen, natürlich blüht die Alley Cat auch pink, aber hier sehr sparsam (Schatten). Hatte nur die hübschen Blättchen im Kopf.

Cercis canadensis ‚Vanilla Twist’ blüht (creme)weiss... meiner ist zwar noch jung, aber sah diesen Frühling schon ganz hübsch aus.
Cercis reniformis ‚Texas White’ blüht ebenfalls weiss
Clethra alnifolia September Beauty’, blüht weiss Sep/Okt, duftet
Itea ilicifolia (weissgrünlich)oder Itea yunnanensis (weiss) lange, überhängende Blütenrispen - ich bin wegen Winterhärte allerdings überfragt, da die bei mir selten eine Rolle spielt
Nandina domestica ‚Lemon & Lime’ (weisse Blüten, limegrünes Laub, wenige helle Beeren)
Tamarix ‚Hulsdonk White‘ (blüht weiss Juli-Sep) zierlich-filigran, überhängend

« Letzte Änderung: 16. Mai 2024, 22:16:07 von tarokaja »
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt
Seiten: [1] 2 3 ... 5   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de