Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wer Mäusefallen wegen drohender Infektionsgefahr nur mit Handschuhen anfassen mag, darf Katzen übrigens auch nicht mit der bloßen Hand berühren. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
13. Juni 2024, 00:34:08
Erweiterte Suche  
News: Wer Mäusefallen wegen drohender Infektionsgefahr nur mit Handschuhen anfassen mag, darf Katzen übrigens auch nicht mit der bloßen Hand berühren. (Staudo)

Neuigkeiten:

|16|4|Wer sich in die Taxonomie begibt, kommt darin um! (pearl)

Seiten: [1] 2   nach unten

Autor Thema: Buschbaum oder halbstamm?  (Gelesen 1046 mal)

baronvonvestholm

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16
Buschbaum oder halbstamm?
« am: 16. Mai 2024, 19:53:02 »

Servus, hatte letzten Herbst knapp 8 Bäume vom Gartenhändler aus meinem Ort geholt. Wie mir gesagt wurde bzw. Wie ich gefragt hatte halbstamm.

Hab die auch mit gut 40m² Platz pro Baum gepflanzt.

Hab vorhin nochmal die Schilder dazu aus der Schublade geholt und bei jedem steht drauf Wuchshöhe 4 Meter.
Leider steht nicht drauf welche Unterlage oder Baumart.

Aber 4 Meter Wuchshöhe ist doch eher Busch eigentlich? Höhe ist mir eigentlich egal aber will das am Ende eine schöne große Krone mit ordentlich Durchmesser und sehr dicken Ästen entsteht mit großen Ertrag. Das hat man bei Buschbäume ja nicht wirklich
Gespeichert

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10639
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Buschbaum oder halbstamm?
« Antwort #1 am: 16. Mai 2024, 20:55:57 »

Jetzt ist es zu spät,
du hättest dich vorher besser informieren sollen.
Evtl. beim Verkäufer die Unterlage erfragen.
Gespeichert
Gruß Arthur

baronvonvestholm

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16
Re: Buschbaum oder halbstamm?
« Antwort #2 am: 17. Mai 2024, 10:45:08 »

Aber ist das denn ein klares Zeichen? Wuchshöhe 4 Meter?

Ich Zweifel nicht die Ehrlichkeit des händlers an sondern die Kompetenz:S

Wie gesagt, ich hatte ja extra nach halbstamm gefragt und hab natürlich gedacht der Experte wird es wohl wissen
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 13193
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Buschbaum oder halbstamm?
« Antwort #3 am: 17. Mai 2024, 10:49:53 »

Die Frage ist, glaubst du dem Schild oder Verkäufer?
Ich würde nachfragen.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 17442
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Buschbaum oder halbstamm?
« Antwort #4 am: 17. Mai 2024, 11:30:49 »

Das hat auch nichts mit Kompetenz zu tun, sondern es ist eine unterschiedliche Sprache/Welt.
Der Baumschüler muss sich an die Regeln vom BDB halten, und da ist Buschbaum, Halbstamm und Hochstamm definiert. Nicht was auf welche Unterlage zu pfropfen ist.

Die jeweiligen Stammhöhen kann man mit jeder Unterlage erreichen. M9 als Hochstamm wird wohl auch nur 4m.
Der Kunde sollte wissen was er möchte und das beim Baumschüler verlangen und einkaufen. Und wenn der die Sorte nicht auf Bittenfelder Sämling hat, dann ists der falsche Laden. Hat er sie als Halbstamm aber nicht als Hochstamm, kann man selbst aufasten.

Weil das alles in der Praxis bei den geringen Stückzahlen nicht wirklich funktioniert, bin ich zum selbst veredeln übergegangen.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

baronvonvestholm

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16
Re: Buschbaum oder halbstamm?
« Antwort #5 am: 17. Mai 2024, 16:49:57 »

Zitat von: thuja thujon link=topic=[b
Link entfernt!1[/b]4184930#msg4184930 date=1715938249]
Das hat auch nichts mit Kompetenz zu tun, sondern es ist eine unterschiedliche Sprache/Welt.
Der Baumschüler muss sich an die Regeln vom BDB halten, und da ist Buschbaum, Halbstamm und Hochstamm definiert. Nicht was auf welche Unterlage zu pfropfen ist.

Die jeweiligen Stammhöhen kann man mit jeder Unterlage erreichen. M9 als Hochstamm wird wohl auch nur 4m.
Der Kunde sollte wissen was er möchte und das beim Baumschüler verlangen und einkaufen. Und wenn der die Sorte nicht auf Bittenfelder Sämling hat, dann ists der falsche Laden. Hat er sie als Halbstamm aber nicht als Hochstamm, kann man selbst aufasten.

Weil das alles in der Praxis bei den geringen Stückzahlen nicht wirklich funktioniert, bin ich zum selbst veredeln übergegangen.

Servus, ja beim nächsten mal gehe ich garantiert zu einer Baumschule, habe auch eine sehr große 20 Minuten entfernt wo ich im Herbst Bäume direkt vom Acker bekomme.

Hab mal ein Bild eingefügt...
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 17442
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Buschbaum oder halbstamm?
« Antwort #6 am: 17. Mai 2024, 17:01:36 »

Das Etikett kann vollständig ignoriert werden. Das was drauf steht stimmt in 95% der Fälle nicht mit der Praxis überein.
Das Holz sieht schon nach Quitte aus, aber die Sorte stimmt meist nicht, die Wuchshöhe nie und Selbstfruchtbar ist auch ganz falsch. Die Unterlage wäre vermutlich auch falsch, wenn sie denn drauf stehen würde.

Aber zum eigentlichen Problem: große Bäume mit sehr dicken Ästen haben zwar pro Baum viel Ertrag, höheren Ertrag pro Fläche bringen aber kleinere Bäume. Also kleine Bäume, mehrere davon gepflanzt bringen mehr Ernte als große Bäume mit viel Raum in der Mitte der Krone, wo nichts drauf hängt, sondern eher eine Schaukel am Ast hängt.
Wenn du viel Ertrag möchtest, pflanze einfach noch mehr von den Bäumen. Zwischen den Bäumen jetzt wird genug Platz sein, wenn du mit 40m² gepflanzt hast.
« Letzte Änderung: 17. Mai 2024, 17:07:09 von thuja thujon »
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

baronvonvestholm

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16
Re: Buschbaum oder halbstamm?
« Antwort #7 am: 17. Mai 2024, 20:21:32 »

Kann ich denn irgendwas tun um ne große Krone hinzzubekommen mit nem Ordentlichen Durchmesser wenn es ein schwach Wachsende Unterlage ist? Oder muss ich mich damit Abfinden und ggf. Zwischendrinn noch nen Baum hinpflanzen.

Ich finde es halt Schade, 7 Bäume gekauft, davon steht nur auf 2 Etiketten "Mittelstarker Wuchs". Auf den Anderen Maximal 4 Meter Endhöhe. Und das Pro Baum 79€
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 17442
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Buschbaum oder halbstamm?
« Antwort #8 am: 17. Mai 2024, 21:03:39 »

Die 4m stimmen doch gar nicht. Ich kenne Bäume die haben 10 Meter und es standen 3 drauf.

Also was kann man machen? Pflanzschnitt, Leitäste aufbauen, düngen, wässern, Krankheiten und Schädlinge bekämpfen usw.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

baronvonvestholm

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16
Re: Buschbaum oder halbstamm?
« Antwort #9 am: 17. Mai 2024, 21:33:36 »

Servus,

okay, das sind meine ersten Bäume bin da kein Experte! :)

Empfehlung für Dünger?

Grüße!
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 17442
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Buschbaum oder halbstamm?
« Antwort #10 am: 17. Mai 2024, 21:41:34 »

Kompost auf der Unkrautfreien Baumscheibe und wenn das nicht reicht zusätzlich einen Stickstoffdünger im zeitigen Frühjahr.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10639
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Buschbaum oder halbstamm?
« Antwort #11 am: 17. Mai 2024, 21:45:31 »

"........Pro Baum 79€...."

Pfff.... vieeel zu teuer, vom Acker weg für 17,50 wär ok.
Bin aber nicht auf dem neuesten Stand.
Gespeichert
Gruß Arthur

baronvonvestholm

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16
Re: Buschbaum oder halbstamm?
« Antwort #12 am: 18. Mai 2024, 16:14:03 »

Zitat von: Starking007 link=topic=[b
Link entfernt!1[/b]4185235#msg4185235 date=1715975131]
"........Pro Baum 79€...."

Pfff.... vieeel zu teuer, vom Acker weg für 17,50 wär ok.
Bin aber nicht auf dem neuesten Stand.

Waren auch schon etwas größere, müssten 4-6 jährige sein. Also haben schon einen relativ dicken Stamm
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Gespeichert

Brezel

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1064
  • Brandenburg, TF zwischen Lehm- und Sandboden
Re: Buschbaum oder halbstamm?
« Antwort #13 am: 18. Mai 2024, 16:32:15 »

Es gibt auch Baumschulen, die versenden. Dort könntest Du Dir zumindest einen Überblick verschaffen, was es in etwa auf dem Markt gibt und was es kosten könnte (Baumgartner Baumschulen, geschickt-pflanzen.de, Eggert Baumschulen, Ritthaler Baumschule, Biobaumversand.de - nur als Beispiel).
Gespeichert

baronvonvestholm

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16
Re: Buschbaum oder halbstamm?
« Antwort #14 am: 18. Mai 2024, 16:41:03 »

Zitat von: Brezel link=topic=[b
Link entfernt!1[/b]4185510#msg4185510 date=1716042735]
Es gibt auch Baumschulen, die versenden. Dort könntest Du Dir zumindest einen Überblick verschaffen, was es in etwa auf dem Markt gibt und was es kosten könnte (Baumgartner Baumschulen, Link entfernt!1, Eggert Baumschulen, Ritthaler Baumschule, Link entfernt!1 - nur als Beispiel).

Die restlichen für mein Grundstück hole ich von Baumschule woehlre aus Winnenden. Haben echt gut beraten und im Herbst bekommst die direkt vom Acker wurzelnackt
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Gespeichert
Seiten: [1] 2   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de