News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kletterrose mutiert und bestimmbar? (Gelesen 1899 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Bergischer Apfel
Beiträge: 255
Registriert: 28. Okt 2015, 22:29

Kletterrose mutiert und bestimmbar?

Bergischer Apfel »

Hallo,

ich bin ja eher ein Freund von Äpfeln und co. Rosen sind mir aber auch sympathisch und vielleicht werde ich mich da noch ein wenig rein vertiefen.

Wir haben am Haus eine Rose stehen die dort 2007 im Herbst gepflanzt wurde. Das Sortenschild wurde wie so oft entsorgt bzw. wenig beachtet. Es kann sein das es irgendwo auf einem alten Foto zu sehen ist, das müsste ich nachforschen. Es war ein Geschenk und wurde von einer pflanzenaffinen Person geschenkt. Die könnte ich auch fragen, vermute aber das Wissen ist verjährt.

Nun kann ja keiner ahnen das ich, damals noch Kind, 17 Jahre später ein Interesse für diese Pflanze entwickelt.

Es ist wohl eine Kletterrose, duftet sehr gut, wächst kräftig und auffallend gesund trotz fehlender Pflege. Ist bisher noch nicht kaputt gefroren und die Blüten sind ganz gut regenfest. Sie blüht zwei mal im Jahr. Also eine super Sorte.
Nun ist mir vor wenigen Tagen aufgefallen das eine Blüte heller ist als die anderen. Statt dunkel, intensiv pink/violett ein helles pink. Und siehe da, ein ganzer Ast weist die helleren Blüten auf. Also eine Knospenmutation die sich rausgewachsen hat.

Bei Äpfel ist mir bekannt das so etwas passiert, wir haben tatsächlich auch eine Bluthasel mit einem grünen Ast. Ich hätte aber nicht gedacht das mal bei unserer Rose entdecken zu können.

Jetzt habe ich ein paar Fragen;

Kann man die Ursprungssorte anhand der Beschreibung und den Fotos bestimmen? Vielleicht so Richtung Laguna? Die hat im Pflanzjahr ihr "ADR-Prädikat" bekommen, ist es wahrscheinlich das sie dann schon so vermehrt wurde das sie den Weg in unseren Garten gefunden hat? Oder eher eine ältere Sorte?
Ist es wahrscheinlich das die Ursprungssorte auch eine Mutation ist und der eine Ast nur wieder "rückschlägt"?
Ist die Mutation einzigartig oder gibt es ähnliche Sorten ("Kiss me Kate")?
Wie oft/selten kommt so etwas vor?
Wie attraktiv findet ihr die Mutation?
Könnte ich die Mutation vermehren und verbreiten? Wie sieht es da rechtlich aus? Wenn ein Sortenschutz gilt, gilt er dann nur auf der Ursprungssorte (wie ich vermute)?

Ich find es auf jeden Fall mega cool und werde mir davon denke ich einen Ableger ziehen, dafür muss ich mich aber erstmal in die Stecklingsvermehrung einlesen. Der Name wäre natürlich französisch, etwas "Madame (rose) de montagne". Hach, wie schön.

Und natürlich noch Bilder. Erstmal die Ursprungssorte letztes Jahr in voller Blüte.
Bild

Bilder der Ursprungssorte von gestern.
Bild

Bild

Die "Madame de montagne".
Bild

Der Ast.
Bild

Und beide nebeneinander
Bild


Noch eine Frage, vielleicht nicht ganz das Thema; Die Rose setzt auch zuverlässig Früchte mit Samen an, stammen die aus einer Selbstbefruchtung oder ist eher eine Nachbarrose (wahrscheinlich "Rose de Resht") der Vater der Samen?

LG
Benutzeravatar
alfalfa
Beiträge: 440
Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
Kontaktdaten:

Re: Kletterrose mutiert und bestimmbar?

alfalfa » Antwort #1 am:

In meinem vorigen Garten hatte ich die Laguna auch. Ich denke, du liegst genau richtig mit deiner Vermutung, dass deine Rose eine Laguna ist. Umso mehr, als der helle Sport eine bekannte Mutation der Laguna ist und man sie auch schon unter dem Namen Sweet Laguna kaufen.
Also ist es leider nichts damit, die helle Sprossmutation in den Handel zu bringen ;)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22566
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kletterrose mutiert und bestimmbar?

enaira » Antwort #2 am:

Bei mir hat die 'Pirouette' auch so eine Mutation, hellgelb statt eigentlich rosa.
Witzigerweise aber nicht alle Seitenäste eines längeren Astes. Zwischendurch gab es auch mal wieder einen rosa Seitenzweig.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Bergischer Apfel
Beiträge: 255
Registriert: 28. Okt 2015, 22:29

Re: Kletterrose mutiert und bestimmbar?

Bergischer Apfel » Antwort #3 am:

Vielen Dank für die Antworten.

Also wahrscheinlich eine Laguna, und die Farbe gibts schon... Schade, doch keine neue Weltsorte :( ;).
Wobei es interessant wäre es da doch noch kleine Unterschiede gibt, auch vom Wuchs etc. Dafür müsste ich mir wahrscheinlich eine Sweet Laguna kaufen und die beiden nebeneinander stellen ;D.

Kann mir jemand auf die anderen Fragen noch Antworten geben?
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2984
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kletterrose mutiert und bestimmbar?

Hero49 » Antwort #4 am:

Zu deiner Frage, ob Selbstbefruchtung oder wer war das?

Da musst du die Bienen fragen.
Rosenzüchter befruchten die Blüten bzw. die Stempel gezielt mit Pollen einer anderen Rose und decken dann ein Aluhütchen über den Stempel, damit keine anderen Pollen dazu kommen.

Wenn du die Samenkörner einer Hagebutte aussähst, können verschiedene neue Rosen entstehen, da verschiedene Sexpartner zugange waren. Das ist wie bei der Hauskatze, die in einem Wurf die unterschiedlichsten Farbschläge präsentiert.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Antworten