
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterharte Agapanthus (Gelesen 14966 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Winterharte Agapanthus
Ich habe zwar schon im Internet gesucht aber so ganz zufrieden bin ich nicht....Welche Sorten sind denn nun die winterhärtesten? Und wie winterhart sind sie wirklich?Ich habe in Wien welche gesehen, aber leider war ich damals noch nicht so an Agapanthus interessiert und so habe ich verabsäumt ableger zu flauchen 8)was sind eure erfahrungen? sorten? winterschutz? klimazonen?HELP! 

Re:Winterharte Agapanthus
Hi, gut winterhart sind die Headbourne-Hybriden, die sollen auch in rauhen Gegenden mit Winterschutz die Winter sicher überstehen. Habe aber keine persönlichen Erfahrungen.Liebe Grüße,Brigitte1
- helga7
- Beiträge: 5088
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Winterharte Agapanthus
Ich hab mich noch nie getraut, hab irgendwo gehört, dass das genauso heikel ist wie Kamelien und Rosmarin.
Ciao
Helga
Helga
Re:Winterharte Agapanthus
Also, bei uns in Klimazone 5-6 sind sie in normalen Wintern nicht winterhart. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Winterharte Agapanthus
Ich hab da jetzt schon soviel unterschiedliche meinungen gehörtAlso, bei uns in Klimazone 5-6 sind sie in normalen Wintern nicht winterhart.



Re:Winterharte Agapanthus
Wie so oft gibt es hier Unterschiede gemäß der Blattform. Die Agapanthus mit schmalen Blättern sind winterhärter als die mit breiteren Blättern. Ähnlich also wie beim Ceanothus. Selbst die etwas weniger empfindlichen sollte man aber nicht Wintertemperaturen unter -5°C aussetzen. Da müsste man sich schon einen sehr guten Schutz ausdenken bzw. an sehr geschützten Standorten auspflanzen. Hier in Zone 8 sieht man sie sehr selten ausgepflanzt. In Küstennähe (engl. Südküste) sind sie überall neben Olivenbäumen, Palmen und jeder Menge anderer empfindlicher Pflanzen zu sehen.Aber viel Glück beim Experimentieren!
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Winterharte Agapanthus
Cimicifuga,hast du schon unter folgender Adresse geschaut?http://www.agapanthus.info/de/agapanthusfreunde.htmlZu der sehr engagierten Betreiberin dieser Webseite (ich kenne sie aus meiner Regionalgruppe der GdS) könntest Du auch Kontakt aufnehmen.Sie freut sich bestimmt.Ich selbst hatte mehrere Jahre ein paar Agapanthus, deren Knollen ich nach vergeblichem Warten auf Blüten im Container gefrustet in ziemlich trockenen Boden gesteckt hatte. Sie bekamen keine Winterabdeckung und haben dort mehrere Jahre geblüht. Den letzten Winter haben sie aber nicht mehr überstanden.Leider wußte ich nie, wie die Sorte hieß. Es war so ein Schnäppchen von einem holländischen Blumenzwiebelhändler am letzten Tag der Grünen Woche gewesen.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Winterharte Agapanthus
Sorry für OT: Gibt es da wo eine Karte dazu? Ich wüsst auch gern, in welcher Zone ich bin...
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Winterharte Agapanthus
von D hab ich schonmal dieses gefunden...suche noch weiter - ich weiß es gibt was besseres
http://www.tropengarten.de/klimakarte.html

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Winterharte Agapanthus
Hmm, danke! Aber für mich im Gebirge etwas sehr zu raten... Woher wissen denn alle aus Ö welche Zone sie haben? Helga????
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Winterharte Agapanthus
Also, ich hab meine geschätzt und zwar nach einer solchen tabellehttp://www.flora-toskana.de/Pflanzensortiment/listen/winterhaertezonen.htmirgendwo gab es sicher eine ö-klimakarte aber ich kann sie nicht mehr finden

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Winterharte Agapanthus
Oh, danke! Das ist ja schon mal ganz praktisch... Ich schätze mich mal auf zwischen 7A und 6B... Danke

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Winterharte Agapanthus
so habe ich mich auch eingeschätzt - es kommt aber doch sehr auf das jeweilige lokalklima an und auch auf das mikroklima am jeweiligen standort. was in einer ecke des garten überlebt, das erfriert womöglich in der anderen ecke. deshalb bin ich bei solchen grenzfällen recht experimentierfreudig
wenn was allerdings für zone 8 angegeben ist, dann weiß ich dass ich's nicht ausprobieren muss. (gell gert!
)ich denke mir halt wenn die Headbourne Hybriden in Wien ohne jeglichen SChutz überleben, dann werd ich sie doch bei mir mit schutz durchbringen können! ich probiers halt - werde dann berichten
aber halt erst im übernächsten jahr... 




Re:Winterharte Agapanthus
Die Zoneneinteilung ist m.E. von sehr bescheidenem Wert, es werden zu viele Faktoren nicht berücksichtigt.Wenn ich einmal genug Agapanthusse hab, dann riskier ich's vielleicht auch einmal. Vermutlich könnten sie in gut durchlässigem Boden, nicht zu feucht und gut geschützt, auch hier überwintern. Ob sichs auszahlt oder ob sie nicht dann doch einen Rückstand gegenüber "indoor"-Pflanzen haben.....?Gerüchteweise haben sogar Dahlien schon Winter überstanden, unter einer dicken Styropor- + Laubdecke.