News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
erbitte Idee für Übergang von Pergola zu Pergola (Gelesen 8445 mal)
Re: erbitte Idee für Übergang von Pergola zu Pergola
Hallo findling,nein nicht ganz. Wenn ich die skizze zur Erklärung nehme, dann soll die re. Pergola unter den Balkon mit den 2 Metallpfeilern. Die li. Pergola ist ganz auf der li. Seite, angelehnt an einen gemauerten ehemaligen Hühnerstall. Das Foto zeigt in die Ecke, in die ein Podest zwangsläufig muß, zum Höhenausgleich der Terassentür.Der sogenannte Innenhof hat die Breite von ca. 10 m
Re: erbitte Idee für Übergang von Pergola zu Pergola
ich bin zu Hause, wollte aber sagen, daß ich viele treffende Begriffe für diese Beschreibungen nicht so parat habe. Dafür kann ich halt über andere Themen besser schreiben, erklären.grußArtessa
Re: erbitte Idee für Übergang von Pergola zu Pergola
ich werde noch mal eine erweiterte Skizze fertigen, dazu noch ein zusätzliches Foto, aber wie gesagt, Sohnemann ist erst in einer Woche wieder zu Hause, zum Aufbereiten meiner Werke. Ich schwöre, das werde ich auch noch lernen, aber frühestens in einem Winter.liebe GrüßeArtessa
Re: erbitte Idee für Übergang von Pergola zu Pergola
guten morgen artessa!na endlich komme ich mit, wie du das gemeint hast; hab dazu folgende überlegungen:zwei getrennte pergolas ist irgendwie flickwerk und keine der beiden ist dann groß genug um sie effektiv zu nutzen; zb. gemütlich mit der familie kaffee zu trinken; außer das ist nicht der beabsichtigte zweck
?der vorschlag von berta mit dem innenhof finde ich prima. die blakenlänge ist dein persönlicher geschmack, bzw. richtet sich danach was zum gesamteindruck des hauses und den statischen gegebenheiten am besten passt.die dachkonstruktion solltest du aus transparentem material (glas, durchsichtigem kunststoff, etc.) fertigen, denn sonst wird das eine düstere ecke.wenn du ohnehin einen sockel betonieren mußt um den höhenunterschied zur terrassentür auszugleichen könntest du die große pergola durch die unterschiedlichen bodenhöhen in zwei bereiche unterteilen (zb. bei der terrassentür den bodenbereich fliesen und weiter vorne den boden mit einer holzkonstruktion gestalten) und dies durch verschiedenen pflanzen noch betonen.grußfindling

Re: erbitte Idee für Übergang von Pergola zu Pergola
hier nun eine weiter Skizze, aber die Sicht vom Garten zum Haus hin.
Re: erbitte Idee für Übergang von Pergola zu Pergola
hab nicht geglaubt, daß es klappen könnte, war mein 13. Versuch.Damit Ihr meinen "Leistungsdruck" spüren könnt und natürlich auch zur besserer Vorstellung ein paar Fotos mit der Baustelle und Wanderdüne.
Re: erbitte Idee für Übergang von Pergola zu Pergola
so, das waren die Aufnahmen, nebeneinander gestaffelt .Könnt Ihr Euch nochmal da bitte reindenken ?grußArtessa
Re: erbitte Idee für Übergang von Pergola zu Pergola
Also planen wir mal.1. Der Balkon kommt mir etwas klein vor. Wie wäre es, diesen abreisen und durch eine größere Holzkonstruktion zu ersetzen. Die Fenster darunter würde ich bis zum Boden vergrößern.2. Den Innenhof könnte ich mir Atriummäßig vorstellen wobei ein Teil sich davon überdachen lässt. Die Höhe ist durch die kleine Garage gegeben.3. Ganz frech gefragt.Brauchst du den schmalen Raum (Garage) oder könntest du dir ein Carport o.ä. vorstellen?4.Das unterschiedliche Niveau kann durch Treppen ausgeglichen werden, aber auch du wirst älter...5. Das Rolltor. Für was brauchst du es?Das ist mal ein Denkansatz von mir. Und was mir so auffiel
Re: erbitte Idee für Übergang von Pergola zu Pergola
lieber Fuchs, schau Dir mal bitte die Baustelle an, das kostet mich Geld und Nerven, welches zur Neige geht. Der Balkon wird von der nächsten Generation genutzt, und die müssen für sich inzwischen selber sorgen.Also, Balkon und Fenster müssen bleiben Zur Seite, nämlich zur Terasse hin, ist gerade eine große 2-flügelige Tür eingebaut worden. Das ist nicht auf der Skizze eingezeichnet. Meinem Sohn sagte ich, daß an dieser großen, geöffneten Tür mal mein Platz sein soll, wenn ich mal bettlägerig werden sollte. Da kann ich das Gefühl entwickeln, ich bin draußen im Freien.Alles unterliegt einer natürlichen Einschränkung, so auch das Kleingeld.Aber trotzdem, danke für Deine Beteiligung.grußArtessa
Re: erbitte Idee für Übergang von Pergola zu Pergola
Hallo Fuchs,pardon, hatte nur bis 2. gelesender schmale Raum, ist ein ehemaliger Hühnerstall, angebaut aus Stein. Ich nutze ihn jetzt für meine Gartensachen. Wenn wir den beseitigen dürfen wir nichts mehr aus Stein an der Stelle aufbauen, sind im Außenbereich. Der wird allerdings im Zuge der allgemeinen Sanierung ordentlich verputz, gestrichen. Irgendwann soll auch eine neue Tür rein.Das Rolltor ist der einzige ZUgang zu unserem hinteren Grundstück für diverse Fahrzeuge. Außerdem ist das Rolltor mistneu, also die Saniererei geht über mehrere Jahre.Treppemstufen sind nicht erforderlich, weil alles auf gleicher Ebene, bis auf die kleine Terassentür in der Hausecke. Da wird ein Holzpodest entstehen mit 2 Stufen zu zwei Seiten.Mir ist wichtig, wie geschickt die 2 Pergolen miteinander zu verbinden sind, damit es wie eine harmonische Einheit aussieht.Zusätzlich benötige ich noch so etwas wie eine Bauanleitung für das Podest.nochmal dankeArtessa
Re: erbitte Idee für Übergang von Pergola zu Pergola
hallo artessa, ich hab die skizze und die fotos erst jetzt gesehn.die neue skizze find ich gut, der "innenhof" soll also nicht überdacht sein.die pergola ganz nah an der hauswand kann ich mir auch vorstellen, ich könnte mir vorstellen, dass das alles ziemlich gut aussieht! ich hätte halt noch eine überdachung gemacht, obwohl, das kannst ja immer noch machen.sieht gut aus!lg.b.