News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

zweierlei Malvenblüten (Gelesen 3001 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

zweierlei Malvenblüten

Santolin »

Ich habe einen 20-jährigen Malvenstrauch, Purple Heart. 18 Jahre lang wurde der als Kübelpflanze gehalten, Höhe nicht mal ein Meter, Blüten wenn es hoch kam mal 7 oder 8. Vor zwei Jahren habe ich ihn in Südfrankreich ins Freiland gepflanzt und er ist praktisch explodiert. Höhe jetzt ca. 1,50, Triebe vervielfacht, Blätter pro Zweig größer und viel mehr. Kein lichtes zartes Pflänzchen mehr, sondern ein sattgrüner Strauch. Blüten waren es diesen Sommer unzählige, mindestens 200. Das merkwürdige daran ist folgendes: Letztes Jahr, bei der ersten "Freilandblüte" waren komplett alle Blüten lila. Mir tat es leid um meinen "Purple Hart". Dieses Jahr waren die Hälfte der Blüten wieder lila, und die andere Hälfte gottsei Dank weiß/purpur. Jeweils nur eine Blütenfarbe an einem Zweig. Hat jemand eine Ahnung, wie das kommt?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:zweierlei Malvenblüten

knorbs » Antwort #1 am:

hast du einen lateinischen namen deiner malve? hört sich mehr nach gehölz an, kenn mich da aber überhaupt nicht aus, ob's bei den malven auch was strauchiges gibt. wenn deine pflanze ein strauch wäre, hätte ich nur als erklärung, dass evtl. eine sorte auf die stammart veredelt wurde und diese durchgetrieben hat.hab mal gegoogelt...lavatera olbia, acerifolia, phoenicea scheinen verholzende malven zu sein.
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22148
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:zweierlei Malvenblüten

Irm » Antwort #2 am:

Denke, es wird sich um einen Hibiscus handeln, den man hier als Kübelpflanze oder auch als winterharte Pflanze halten kann. Ich vermute, es sind Sträucher, aber ich bin auch nicht sicher :) hab grade einen Hibiscus hier bei den Feucht-Stauden reingesetzt als Foto und hab dabei schon gegrübelt, obs da richtig ist.Wie auch immer, Hibiscus werden z.T. veredelt, es passiert öfter, dass die Unterlage durchkommt, besonders bei dick gefüllten Pflanzen und Sorten.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:zweierlei Malvenblüten

Santolin » Antwort #3 am:

Ich glaube auch, dass es eine Strauchmalve ist, die genaue Bezeichnung ist - wenn überhaupt jemals vorhanden, im Laufe der Jahre abhanden gekommen. Damals hat mich nur das Aussehen einer Pflanze interessiert ::)Es kann natürlich sein, dass gepfropft wurde und jetzt bei einigen Zweigen die ursprünglichen Blüten durchkommen, aber letztes Jahr war ja der ganze Busch lila und die Zweige, an denen heuer weiß/purpur Blüten waren sind alte Zweige vom letzten Jahr.Blühen Büsche, deren ursprüngliches Erbgut durchkommt, an den selben Ästen/Zweigen in verschiedenen Jahren unterschiedlich?Letztes Jahr habe ich aus Samen eine Menge kleiner Pflanzen gezogen, die aber den Umzug ins Freiland (Sonne, Wassermangel) leider nicht geschafft haben. Ich probiere es diesen Herbst nochmal - kann dann auch pflanzen abgeben.
Irm
Beiträge: 22148
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:zweierlei Malvenblüten

Irm » Antwort #4 am:

Du stellst Fragen ;) ich denke, dass Bernhard Dir da weiterhelfen kann, der Strauchexperte, der - soweit ich weiß - hier bei den Stauden selten bis nie reinschaut. Ich kann mich erinnern, dass diese Frage schon öfter diskutiert wurde, aber ich weiß leider die Antworten nicht mehr, ich habs nicht so mit Sträuchern. Dieser Thread sollte daher umziehen zu den Sträuchern, vielleicht kann knorbs das machen, oder Du selbst Santolin. Gruss von Irm
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Sepp

Re:zweierlei Malvenblüten

Sepp » Antwort #5 am:

Hallo,es handelt sich hier wohl um einen Hibiscus syriacus.Die lila-Blüten entstammen wohl Wildtrieben, also aus der Unterlage und sollten, wenn es wirklich so ist, entfernt werden.Erkennungsmerkmal ausser der Blüte: die Triebe kommen unterhalb der Veredelungsstelle raus.Grüsse,Sepp
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:zweierlei Malvenblüten

Tolmiea » Antwort #6 am:

Es gäbe natürlich auch noch Hibiscus mutabilis mit seinen zweierlei Blüten :D, der wirds wohl net sein, aber Hibiskusse scheinen insgesamt gerne zu "mutieren", auch von den Blättern......Und bei meiner Barnsley ist das rote Auge nach dem starken Zurückfrieren und dem späten neuen Austrieb, dieses Jahr auch fast net zu erkennen.....liegrü g.g.g.
Mutabilis

Re:zweierlei Malvenblüten

Mutabilis » Antwort #7 am:

Pötschke hat auch eine zweifarbige Strauchmalve im Katalog.Den H. mutabilis kann man ja wohl kaum verwechseln 8)
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:zweierlei Malvenblüten

Tolmiea » Antwort #8 am:

Den H. mutabilis kann man ja wohl kaum verwechseln 8)
Ja, genau so wenig wie R. mutabilis.... 8)
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:zweierlei Malvenblüten

Santolin » Antwort #9 am:

Ich würde ja jetzt gerne einfach ein genaueres Foto machen, und überhaupt mal den Veredelungspunkt überprüfen und welche Zweige genau wo herauswachsen, aber leider,leider ist mein Garten gaaaanz weit weg :'(Im Gegensatz zu euch Glücklichen kann ich nur ca. alle zwei Monate mal für zwei Wochen oder so richtig rumwerkeln. Als erstes muß ich dann ein paar Tage das explodierte Unkraut jäten (BROMBEEREN :( )In den ersten Tagen kommen dann auch sofort die neu gekauften Schätze in den Boden.Ich beneide Euch um Euren täglichen Gartenkontakt!
Benutzeravatar
Gisela57
Beiträge: 14
Registriert: 16. Mai 2005, 23:38

Re:zweierlei Malvenblüten

Gisela57 » Antwort #10 am:

Hallo Santolin, So eine malvenart habe ich im garten. Habe sie aus samen gezogen. Ist ca. 2 m hoch und hat rosa und weiße blüten. Ein bild habe ich, ist aber zu groß und weiß nicht wie ich es hier reinkriege. Ich bin gerade auf der suche, was es für eine ist, da ich das tütchen verschlampt habe. War ein traumhaft großer Strauch. Wenn du willst kann ich dir mal eine Mail senden, da kann ich das bild einfügen.Gruß Gisela
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:zweierlei Malvenblüten

Santolin » Antwort #11 am:

@ Giselawar deine Malve einjährig? Irgendwie wirkt sie ganz anders als meine, leider habe ich nur ein Bild des kahlen Strauches, das ich als Computerdepp auch höchstens als Datei an deine private mail schicken könnte. Bei mir srehen die Äste schräger als bei dir und die Blüten sind etwas kleiner und mehr gewellt.Santolin
Antworten