News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brotrezepte gesucht (Gelesen 14342 mal)

Moderator: Nina

Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Brotrezepte gesucht

Feder » Antwort #15 am:

Na ihr seid mir ja interessante Brotbäcker, 8)Chili und Tomaten im Brot, da wäre ich nie darauf gekommen, klingt aber verlockend. Das muss ich wirklich probieren.Gülisar und Sauzahn, ihr Sauerteigbäcker, welche Art von Sauerteig verwendet ihr denn? Führt ihr ihn ständig weiter?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Brotrezepte gesucht

max. » Antwort #16 am:

hallo feder,unser sauerteig - meine frau hat mich im brotbacken abgehängt- ist etwa zwei jahre alt. ich habe ihn damals einfach aus wasser und mehl angesetzt und ein paar tage spontan gären lassen. seitdem nehmen wir immer-nach alter väter sitte- ein wenig vom letzten teig weg, ins schraubglas damit und in den kühlschrank. mit der zeit bekommt man ein gespür dafür, wie er riechen muß. wenn zu sauer, bedingt etwa durch längere backpause, wird ein wenig davon weggeschüttet und durch mehl/wasser ersetzt.wer in einem klinisch sauberen hasuhalt lebt, in dem es vielleicht nicht genug milchsäurebakterien in der luft gibt, kann beim ersten mal ein tütchen sauerteigansatz kaufen. das gibt es hier im supermarkt.gruß
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Brotrezepte gesucht

Feder » Antwort #17 am:

Nur aus Mehl und Wasser? Das ist mir nie so richtig gelungen, obwohl es bei mir bestimmt nicht so antibakteriell zugeht. Mit dem Backferment von Hugo Erbe habe ich gute Erfahrungen. Es lässt sich auch ewig weiterführen. Das ist auch so eine Art Sauerteig, mit Honig.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Brotrezepte gesucht

Gülisar » Antwort #18 am:

Also, das Selberansetzen hat bei mir nicht geklappt, vielleicht war ich auch zu ungeduldig. Hab mir von einem Bäcker einen Klumpen geholt, den kultiviere ich nun auch schon wieder sehr lange. Allerdings friere ich ihn ein. Weiß aber aus eigener Erfahrung, dass mna ihn auch aufheben kann dicht verschlossen in einem kühlen Raum. Wichtig ist, dass die Oberfläche dann trocken ist, mit frischem Roggenmehl bestreut.Das mit der Geruchsprobe stimmt - man riecht genau, ob er okay ist. Mit den Fertigsauerteigen hab ich einmal experimentiert. Der Teig säuert nicht wirklich, das BRot schmeckt nicht nach Sauerteig. Und man kann ihn auch nicht weiterzüchten. Die Reformhausverkäuferinnnen hatten das extra beim Hersteller angefragt - man soll sich immer ein neues Tütchen kaufen, bitte sehr.Unser reines Vollkornbrot ist fein strukturiert - nicht so trocken-körnig wie die Pseudovollkornbrote vom Bäcker - fein säuerlich, etwas feucht und überzeugt jeden Vollkornmuffel sofort ;-)gülisar
Eva

Re:Brotrezepte gesucht

Eva » Antwort #19 am:

Ja, ein ordentliches Vollkorn Sauerteigbrot ist schon was feines. Weil ich das selbst nicht so gut hinkriege ohne Getreidemühle und Brotbackofen hole ich mir mein Brot immer Samstags am Markt. Meine Schwester findet deswegen, ich würde langsam alt und wunderlich, weil mir Pappdeckel-Industriebrot nicht mehr schmeckt :-\. Und richtiges Bäckerbrot mit nur Sauerteig ohne sonstige Zusatzstoffe gibt es nur noch selten. Wenn ich selbst backe nehme ich meist eine Backmischung und knete rein, was mir in die Finger fällt. Olivenstückchen + Rosmarin rein, Salz und Olivenöl drauf, ist eine leckere Möglichkeit.
Mutabilis

Re:Brotrezepte gesucht

Mutabilis » Antwort #20 am:

Nanu? Keiner nimmt Kümmel?Man kann auch Fenchel- oder Dillsamen nehmen.Speck und Zwiebel, verschiedene Nüsse, Koriander.(mir läuft das Wasser im Munde zusammen - ich muss auch wieder backen! So ein Steinofen/Backhaus im Garten wäre auch mein Traum...)
thomas

Re:Brotrezepte gesucht

thomas » Antwort #21 am:

Neben Sauerteig und Hefe gibts ja noch andere Treibmittel: Natron z.b. für flache Fladenbrote, oder Glucono-delta-lacton (aus Traubenzucker). Ein Pulver daraus von Sekowa ergibt sehr luftige Ergebnisse auch mit schwerem Vollkornmehl und hat den Vorteil, dass der Teig nicht gehen gelassen werden muss.
andrea

Re:Brotrezepte gesucht

andrea » Antwort #22 am:

Versucht mal den Sauerteig nicht aus Roggenmehl sondern fein gemahlenen Dinkel zu machen, da klappt die Selbstherrstellung besser, fragt mich aber nicht warum. So kann man dann auch reine Dinkelbrote ohne Hefe Backen für unsere Allergikerfamilie ein Plus.
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Brotrezepte gesucht

Wattemaus » Antwort #23 am:

Dieses tolle Rezept für das Hefebrot ohne gehen lassen hat uns gerettet! ;DBeim Abendbrot sahen wir, daß das Frühstück mager ausfallen würde und da habe ich das Brot schnell gebacken.Und lecker ist es auch noch!
Benutzeravatar
ostseenixe
Beiträge: 13
Registriert: 23. Mär 2005, 18:08

Re:Brotrezepte gesucht

ostseenixe » Antwort #24 am:

Schwarzbrot280 g grob geschrotete Roggenkörner280 g grob geschrotete Weizenkörner100 g Sonnenblumenkerne140 g Leinsamen140 g Sesam500 g Weizenmehl 550 oder 4053 Pkt. Trockenhefe300g Zuckerrübensirup2 Tl. Salz1 l lauwarme ButtermilchAlles miteinander vermengen. 30 Minuten ruhen lassen. In eine große Kastenform füllen und 30 Minuten bei 50 Grad im Ofen aufgehen lassen. Ofen auf 150 Grad schalten, kochendes Wasser auf den Backofenboden stellen und 2,5 Stunden backen. Ofen ausschalten und weitere 30 Minuten ruhen lassen.Brot aus dem Ofen und der Form nehmen und abkühlen lassen.Das leckere Brot hält sich sehr lange frisch. :DLG Ostseenixe
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Brotrezepte gesucht

Feder » Antwort #25 am:

Dillsamen habe ich jetzt reichlich geerntet, damit nächstes Jahr nicht nur nur noch Dill wächst.Sie schmecken eigentlich gar nicht so sehr nach Dill, sondern eigentlich eher wie Kümmel, haben euch etwas Schärfe. Sie eignen sich bestimmt gut als Brotgewürz.Ich habe auch gehört, dass manche die Samen von Liebstöckl ins Brot geben. Die schmecken aber schon intensiv nach Maggi.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
andrea

Re:Brotrezepte gesucht

andrea » Antwort #26 am:

300g Zuckerrübensirup
Das ist aber sehr viel für die Teigmenge wird das nicht sehr süß, Rübenkraut hat ja einen sehr kräftigen Geschmack?
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Brotrezepte gesucht

Aella » Antwort #27 am:

wattemaus, meintest mein rezept?wenn ja, freut mich, daß es euch geschmeckt hat :)und das rezept ist wirklich nach dem motto: einfacher gehts nicht :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Brotrezepte gesucht

Raphanus » Antwort #28 am:

DAS BROT NICHT GEHEN LASSEN!Backen: 60 Min bei 200°, 50 Min bei 170° HeißluftBrot aus der Form lösen und evtl. 10 Minuten nachbacken.
@Aella *fragehab*heißt das: 60min. bei 200 Grad UND 50min. bei 170 Grad (das wär aber zu lange, gell?) oder:60min. bei 200 Grad ODER 50min. bei 170 Grad?
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Brotrezepte gesucht

Aella » Antwort #29 am:

nein, das heißt 60 min bei 200 grad - ober/unterhitzeoder50 min bei 170 grad - umluft :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten