News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brotrezepte gesucht (Gelesen 14346 mal)

Moderator: Nina

Aku.Ankka

Re:Brotrezepte gesucht

Aku.Ankka » Antwort #45 am:

Bienchen, bitte nimm's nicht persoenlich,aber die Inselbewohner haben einen eigenen Geschmackssinn
.... und dieses Essen für Gebissträger über'm Teich ::)
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Brotrezepte gesucht

kudzu » Antwort #46 am:

Ähm, ich habe mal bei einer Jamie Oliver Kochsendung gehört, daß in England zum Mehl schon Backpulver beigemischt ist. Kann es daran liegen?
fuer die Insel kann ich nicht sprechen, hier gibt es normales Mehl und 'self rising' Mehl, in dem schon Backpulver drin ist, andererseits gibt es hier auch keine Backpuver-Tuetchen (ausser echte, deutsche Dr Oertger im Wholefood Laden) sondern Backpulver in Pfund-Gebinden, das wird als Putzmittel miss/gebrauchthaette ich erwaehnen sollen, dass ich mal beim deutschen Baecker gejobbt hab? der hat fuer St. Patrick soda bread auf Vorbestellung gebacken und selber das Gesicht verzogen, weil fuer deutschen Gaumen ungeniessbar
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Brotrezepte gesucht

kudzu » Antwort #47 am:

.... und dieses Essen für Gebissträger über'm Teich ::)
wenn schon, dann bitte etwas ausfuehrlicher - Danke
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Brotrezepte gesucht

kudzu » Antwort #48 am:

...Hefewuerfel gibt es hier nichtalso hab ich Tuetenhefe genommen das Brot taugt wunderbar als Ziegel ...
...erst hab ich wegen Eurem Brotback Gerede einen Ziegel gebackenund dann mangels frischer Hefe,wilde Hefe angesetztweil's so schoen war steht jetzt eine andere Geschmacksrichtung danebenund natuerlich auch gleich noch der Sauerteigdie letzten Brote waren uebrigens absolut essbar ...
nicht perfekt, aber gegen das was hier unter 'Brot' laeuft ... Bild
Quendula hat geschrieben:OT Wie setzt Du wilde Hefe an? Darfst auch im Brotthread antworten./OT
die Idee, Hefe selber zu machen hab ich von hierhab brav nach Rezept gearbeitet, mit selber getrockneten Apfelringen, Birnenstuecken und Feigen, einer Flasche stilles Wasser, einem Tuetchen Rohzucker und einem quart-Mason-Jar, dem hiesigen Weckglas, der zweiteilige Deckel ist praktisch, mag nicht mit Gummis oder Baendchen fummelnhat laenger gedauert als beschrieben, wurde auch nicht wirklich 'sirupartig dicklich' die zweite Version hab ich erst vorgestern angesetzt, mit geschnetzelten, getrockneten Zucchini, es faengt schon vorsichtig an Blaeschen zu kriegen und riecht gut, aber eben anders als die Fruchtmischungfuer den Sauerteig hab ich das Glas genauso vorbereitet und dann 100g Weizenmehl mit 100ml warmem Leitungswasser verquirlt, 48h stehen lassen, nochmal 100g+100ml dazu, 24h stehen lassen, nochmals 100g+100ml dazu, 24h stehen lassen, 500g verwendenBild
Aku.Ankka

Re:Brotrezepte gesucht

Aku.Ankka » Antwort #49 am:

die Idee, Hefe selber zu machen hab ich von hierhab brav nach Rezept gearbeitet, mit selber getrockneten Apfelringen, Birnenstuecken und Feigen, einer Flasche stilles Wasser, einem Tuetchen Rohzucker und einem quart-Mason-Jar, dem hiesigen Weckglas, der zweiteilige Deckel ist praktisch, mag nicht mit Gummis oder Baendchen fummelnhat laenger gedauert als beschrieben, wurde auch nicht wirklich 'sirupartig dicklich' die zweite Version hab ich erst vorgestern angesetzt, mit geschnetzelten, getrockneten Zucchini, es faengt schon vorsichtig an Blaeschen zu kriegen und riecht gut, aber eben anders als die Fruchtmischung
Nun frage ich mich ob das notwendig ist so einen Aufwand zu treiben oder ob dieses Rezept nicht einfacher ist bzw. wo der Unterschied, wenn vorhanden, zwischen diesen beiden Varianten liegen könnte.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Brotrezepte gesucht

kudzu » Antwort #50 am:

ob ich jetzt Wasser auf eine handvoll getrocknetes Obst kippe oder Kartoffeln koche, vermatsche und Bier drueberkippe, das ich nicht im Haus habder Aufwand bleibt sich gleichdie fast fluessige Hefe kann ich einfach dosieren, einfach statt Fluessigkeit in den Teigdie Kartoffelhefe? keine Ahnungder grosse Unterschied zwischen den 2 Versionen?die obere hab ich eher ergoogelt und hatte alles dafuer im Hausob es ueberhaupt "notwendig ist so einen Aufwand zu treiben"?im Laendle, wo jeder Lebensmittelladen Hefewuerfel fuer fufzehn Pfennig hat, wohl nicht, Fuer mich, nachdem ich mich mit Trockenhefe nicht anfreunden kann und es hier weder fuer Geld noch fuer gute Worte frische Hefe gibt? durchaus
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11635
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Brotrezepte gesucht

Quendula » Antwort #51 am:

Klingt gut und sieht aus, wie in einer Hexenküche ;D . Ich wünsche Dir viel Erfolg. Das Brot macht jedenfalls schon mal einen guten Eindruck :) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Brotrezepte gesucht

Bienchen99 » Antwort #52 am:

So, auf Wunsch dann in Kürze dasKäse-Weißbrot500 g Weizenmehl Type 5502 TL Salz1 TL gebrochener schwarzer Pfeffer (Steakpfeffer)100 g geriebenen Käse (Parmesan oder Emmentaler)1/3 Päckchen frische Hefe 3/8 l WasserMehl zum Kneten50 g geriebenen Käse zum BestreuenFett für die BrotbackformMehl sieben, Salz Pfeffer, Käse und Hefe darüber streuen und mit dem Mehl gut vermischen. Handwarmes Wasser dazu und rühren bis der Teig sich von der Schüssel löstDen Teig 10 - 15 min kneten bis er nicht mehr klebt, sondern geschmeidig ist und anfängt Blasen zu bildenDen Teig in eine leicht bemehlte Schüssel geben und an einem warmen Ort 45 min gehen lassenDann nochmal kurz kneten und ich die gefettete, bemehlte Kastenform legen. Nochmal 30 min gehen lassenMit warmen Wasser bestreichen, die Oberfläche längst einschneiden. Muss man aber nicht ;D . Ich vergess das regelmäßig.E-Herd auf 220 ° C vorheizen, eine feuerfeste Schale mit Wasser in den Ofen stellen. 25 min. backenNach 25 min. das Brot mit dem restl. Käse bestreuen und nochmal bei 200 ° C 20 min backen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11635
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Brotrezepte gesucht

Quendula » Antwort #53 am:

:-* Dankeschön.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Brotrezepte gesucht

Bienchen99 » Antwort #54 am:

aber gerne doch :D
Aku.Ankka

Re:Brotrezepte gesucht

Aku.Ankka » Antwort #55 am:

Wie setzt Du wilde Hefe an? Darfst auch im Brotthread antworten. Ich sehe uns schon beim Purtreffen, Pilz- und Bakterienkulturen tauschen ;D .
kudzu hat geschrieben:...die Idee, Hefe selber zu machen hab ich von hier
und hier:reinmein.info/lebensstil/singleview/article/zum-guten-brot-mehl-wasser-honig-meersalz-sonst-nichts.htmlHabe ich wohl noch eine Variante entdeckt:Zitat: "Durch die Nektarhefen im Honig wird die spontane Gärung in Gang gesetzt, wobei jedoch, anders als beim Sauerteigbrot, in erster Linie Milchsäure gebildet wird"
Aku.Ankka

Re:Brotrezepte gesucht

Aku.Ankka » Antwort #56 am:

.... und dieses Essen für Gebissträger über'm Teich ::)
wenn schon, dann bitte etwas ausfuehrlicher - Danke
Kein Problem, hier geht's weiter für 'kontinentale' Bewohner diesseits des Teiches (man weiß ja nie was einem so passieren kann):Kochen für temporär und partiell Zahnlose
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Brotrezepte gesucht

kudzu » Antwort #57 am:

Habe ich wohl noch eine Variante entdeckt:Zitat: "Durch die Nektarhefen im Honig wird die spontane Gärung in Gang gesetzt, wobei jedoch, anders als beim Sauerteigbrot, in erster Linie Milchsäure gebildet wird"
die wollen aber nur ihr Zeug verkaufen,keine Geheimnisse preisgeben *grummel*bei Milchsaeure denk ich - jetzt wo ich die Kefire hab - an Kefireignet sich da was zum Brot backen?
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Brotrezepte gesucht

Aella » Antwort #58 am:

kefir eignet sich sehr gut zum brot backen! gibt dem brot eine leichte säure und schöne feuchtigkeit. als triebmittel wird es sich aber wohl nicht eignen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Aku.Ankka

Re:Brotrezepte gesucht

Aku.Ankka » Antwort #59 am:

Habe ich wohl noch eine Variante entdeckt:Zitat: "Durch die Nektarhefen im Honig wird die spontane Gärung in Gang gesetzt, wobei jedoch, anders als beim Sauerteigbrot, in erster Linie Milchsäure gebildet wird"
die wollen aber nur ihr Zeug verkaufen,keine Geheimnisse preisgeben *grummel*
Ist gar kein Geheimnis:Also für Deutschland wird angegeben, dass man Honig nehmen soll der aus Deutschland stammt, denn nur dann sei gewährleistet dass er wirklich unbehandelt ist. Also wenn auf dem Etikett steht dass der Honig auch Bestandteile aus außerhalb der EU enthält kann es sein dass es nicht funktioniert da dann keine entsprechenden Pilze mehr vorhanden sind.Kudzu müßte also nach 'unbehandeltem' Honig Ausschau halten.Rezept wäre ungefähr so:1.Tag:1 Teelöffel Honig mit 1 Esslöffel handwarmen Wasser mischen und unter 3 Esslöffel Mehl mischen. Das Ganze 24 Stunden abgedeckt und dunkel stehen lassen bei guter Zimmertemperatur, also mehr als 24°.2.Tag:1 Eßlöffel handwarmes Wasser hinzu + 1 - 2 Eßlöffel Mehl sodass es dünnflüssig wird und nochmal 24 Stunden stehen lassen (dunkel + abgedeckt sodass keine anderen Bakterien oder Hefen aus der Luft hinzukommen können, also aufpassen wie beim Sauerteig).3.Tagnochmal das gleiche hinzu wie am 2.Tag und 12 Stunden stehen lassen - so langsam sollte der Hefeprozess in Gang gekommen sein / kommen.Die so hergestellte Hefe (und Bakterien) läßt sich im Kühlschrank aufbewahren (angeblich sogar ein paar Monate).Das funktioniert also genauso wie beim Sauerteig. Allerdings mit dem Unterschied dass die Gärung durch die Honighefe in Gang gesetzt wird.[size=0](Hoffentlich habe ich jetzt keinen Fehler in der Beschreibung)[/size]
kudzu hat geschrieben:bei Milchsaeure denk ich - jetzt wo ich die Kefire hab - an Kefireignet sich da was zum Brot backen?
Die Verwendung des Kefir folgt eher dem Prinzip dass Flüssigkeit entsprechend mit Kefir ersetzt wird. Das heißt aber nicht, dass der Kefir durch Gärung Mehl (und zuletzt dann den Zucker daraus) in Milchsäure umwandelt.Rezepte finden sich unter entsprechendem Stichwort 'Kefirbrot' usw genügend im Netz.
Antworten