News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rasenkante abstechen - wie geht das denn? (Gelesen 19340 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Rasenkante abstechen - wie geht das denn?
Haltet mich bitte nicht für verrückt für diese Frage, aber ich habe heute schon mal getestet und habs erstmal verworfen...Mein Garten ist ja erst knapp 2 Monate alt und so alt ist auch der Rasen (gesät). Aber wenn ich nun mit dem Spaten ein Beet absteche, dann nehme ich ja ziemlich viel Erde weg. Schmeisst Ihr das dann einfach weg, oder klopft ihr die Graswurzeln aus?Ich stelle mich wirklich doof an, bin halt Gartenanfänger. :)Für Tipps dankbar.
Re:Rasenkante abstechen - wie geht das denn?
Du stellst dich gar nicht doof an, diese Arbeit ist was für Könner! Eine Rasenkante abstechen ist reine Übungssache. Du markierst dir die Kante, indem du mit dem Spaten die Form des Beetes leicht andeutest, einfach den Spaten leicht in die Erde drücken, immer hintereinander. Dann stichst du am Anfang der Zeile tief und schräg hinein, von vorne und von hinten, also von der Rasenseite und der Beetseite, sozusagen V-förmig. Die Erde kommt in die Schubkarre. Man bekommt so einen kleinen "Graben". Er braucht nicht tiefer als max. 15 cm zu sein! Ist man damit fertig, nimmt man den Spaten und klopft mit all seiner verbliebenen Energie die Kante zur Rasenseite gleichmäßig fest. So können keine Gräser mehr ins Beet wachsen. An der anderen Seite, also zum Beet hin, wird mit der Hand die Erde "egalisiert".Probier es aus, diese Arbeit ist wichtig, nicht umsonst sieht man überall so schlampige Rasenkanten. Es werden auch Geräte dafür vertrieben, die Arbeit mit dem Spaten ist aber immer noch die effizienteste!
Re:Rasenkante abstechen - wie geht das denn?
Hab vielen Dank für Deine Hilfe. :)Damit komme ich nun klar. Ich bin halt ein Gegner dieser hässlichen Rasenkantensteine, die sich meine Nachbarn überall einbuddeln.Nun kann ich mir mal bei dem Wetter ein wenig Bewegung verschaffen. Keine Angst, seit dem Hausbau bin ich mit ihm auf Du und Du. ;)Nochmals danke:D
Re:Rasenkante abstechen - wie geht das denn?
Rasenkantensteine sind bei uns in der Regel wirklich scheußlich, aber in England sieht man ab und an Klinker oder Ziegelsteine. Das kann sehr schön aussehen, wirkt aber auch nicht gegen Grasbewuchs nach innen.
Re:Rasenkante abstechen - wie geht das denn?
Achso ein kurzer Nachtrag: Wenn ich das 2x im Jahr mache oder so, habe ich dann nicht immer weniger Boden am Rasen über und vergrößere somit das Beet?
Re:Rasenkante abstechen - wie geht das denn?
Mit dem Spaten geht es am besten, das stimmt. Ich habe einen Rasenkantenstecher, aber das empfinde ich als Spielerei. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Rasenkante abstechen - wie geht das denn?
Und noch ein Nachtrag: Meine Beete sind mit Humus befüllt. Muss ich dann etwas beachten? Ich habe irgendwie die Vorstellung, dass ich das halbe Beet nach so einer Aktion in meiner Schubkarre wiederfinde... 

Re:Rasenkante abstechen - wie geht das denn?
Hier ist keine Frage doof, denn jeder fängt mal mit Nichts an und sammelt über die Jahre Wissen und eigene Erfahrungen an.
Mit welchem Gerät man die Rasenkante am liebsten sticht, ergibt sich mit der Zeit. Der eine nimmt den Spaten, ein anderer kommt mit dem Rasenstecher besser zurecht. Ich gehöre zu den letzteren. Der kleine Graben, der beim Abstechen entsteht, bremst den langen Wuchs vom Gras in's Beet ganz gut ab. Als Orientierung zum Abstechen kann man bei runden Formen einen Wasserschlauch legen, bei geraden Kanten ist ein Brett hilfreich. Wie oft du das machst, ist deinem 'Ordnungssinn' überlassen... rechne aber damit, dass der Rasen sich gerne die Beete erobert.
Ich steche zweimal im Jahr die Kanten, aber es gibt immer vorwitzige Halme, die ich kappe. Wenn du alles einigermaßen abschüttelst, geht dir auch nicht viel an Erde verloren...die muß ja nicht unbedingt mit entsorgt werden.



Hilft das auch bei Quecke?
Helfen Rasenkanten nur bei Rasen oder auch etwas bei Quecke? Gruß von Frida
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Rasenkante abstechen - wie geht das denn?
Bei Quecken musst du ziemlich oft Kanten stechen. Bei mir wachsen die Quecken sogar innerhalb von ein paar Wochen unter den 20cm in der Erde sitzenden Rasenkantensteinen durch.Ich mag ja Gräser, aber dieses............................
Tschöh mit ö
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Rasenkante abstechen - wie geht das denn?
Ich nehm lieber den Kantenstecher, weil ich damit duennere und groessere Plaggen machen kann. Mit dem Spaten kriege ich immer so eine winzige Woelbung in die Linie, weil mein Spaten nicht ganz eben ist.Cornelia
Gruesse
Re:Rasenkante abstechen - wie geht das denn?
Kauft euch einen gescheiten Spaten! Nicht diese pseudoenglischen Damenspaten! 

Re:Rasenkante abstechen - wie geht das denn?
Aber auch gute Spaten haben eine leichte Wölbung. Die sind doch nicht ganz plan. ;)Ich habe gar keine geraden Kanten und drehe den Spaten dann immer so, dass die Wölbung immer in die richtige Richtung zeigt, also nach außen oder innen. LG Silvi
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Rasenkante abstechen - wie geht das denn?
Ein halbmondförmiger Rasenkantenstecher ist auch mein Lieblingswerkzeug für diesen Zweck. Erstens, weil die Kante so gerader wird, und zweitens, weil man mit dem Teil nicht so tief in den Boden kommt/muss - beim schweren Lehm meines Gartens hat das ganz wörtlich Gewicht
. Allerdings müssen die Halbmonde eine scharfe Schnittkante haben; sonst ist's, wie Silvia schreibt, tatsächlich Spielzeug. Die handelsüblichen Teile muss man meistens erstmal anständig schleifen. Ans Sneeboer-Nobel-Modell habe ich mich wegen des satten Preises noch nicht rangewagt - es steht aber auf der Wunschliste
, 100-150 Meter Graskante sind so wenig nicht...Schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Rasenkante abstechen - wie geht das denn?
He Sarastro, mein Spaten ist ein Arbeitsteil von Raiffeisen, kein Damenspaten (der hielte hier bestimmt nicht lange) - moechte ich mal bemerken- trotzdem leicht gewoelbt, sodass ich damit keine gerade Kante hinkriege.Den Sneeboer Kantenstecher hat mir mein Vater zum Geburtstag geschenkt, das ist ein sehr brauchbares Werkzeug fuer viele hundert Meter Kante.GruesseCornelia
Gruesse