News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten - Saatgut aus der USA (Gelesen 14395 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomaten - Saatgut aus der USA

oidium » Antwort #30 am:

hy ulli! da hab ich mich verm. nicht deutlich genug ausgedrückt:gerade personen wie Bohl, Hahm, Irina, Pummer, Sigei u. co. wirken doch unermüdlich dieser entwicklung entgegen! (ich rede hier ausschließlich von tomaten, nicht von "grünzeug"! :) ) klar haben sie auch amerikanische sorten und vermehren die, die es wert sind. ich bau auch welche an (bezog meine samen aber von den genannten personen) und schau mal, was interessant ist. trotzdem hab ich viel mehr sorten aus russland u.U. ich hab also nix gegen neues aus dem westen, hab nur etwas gegen das (unnötige?)importieren von samen aus USA, wenn sie hier auch erhältlich sind. denn damit untergräbt man die bemühungen der einheimischen tomatenzüchter und samenvermehrer! und da ist mir schon das europäische hemd näher als der amerikanische rock! ;)den amerikanischen agrarimperien unterstelle ich i.ü. für 1 cent mehr gewinn jede "schweinerei"!! :( ;) tom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Mutabilis

Re:Tomaten - Saatgut aus der USA

Mutabilis » Antwort #31 am:

Mal kurz zu Treml: Ich hatte im Frühjahr einige Pflanzen bestellt, weil ich spontan mit dem Tomatenvirus infiziert wurde, aber so wie es aussieht war nicht eine richtig geliefert. (also die bestellte Black Plum hat große rosa gerippte Früchte, Ochsenherz kleiner runde Cocktail , usw.)Ich werde da nicht wieder bestellen, auch mit Samen würde ich mir das überlegen...
Benutzeravatar
Asimina
Beiträge: 273
Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
Kontaktdaten:

Endlich mal was für die Seele !

Re:Tomaten - Saatgut aus der USA

Asimina » Antwort #32 am:

Grüß Euch und vor allem Du, Tom !Ich wollte hier mit meiner ursprünglichen Frage garantiert keine Diskussion über McDonalds auslösen, sondern eher eine Quelle für Originalsaatgut aus ursprünglich europäischen Landen auftun. Ist nämlich mein langfristiges Ziel für die nächsten Jahre.Aunt Ruby´s German Green hat mich infiziert und ich möchte unbedingt die original Golden Queen, die ganz anders aussieht und wohl auch schmeckt wie unsere hierzulande erhältliche gelbe Tomate.Es gibt einige Sorten, die mich reizen, wie z.B. Ginny´s, German Johnson, Striped German, Old German, die Mennonitensorten, etc.Die kriegt man z. Teil hier auch, aber ich habe auch schon Falsche Lieferungen gekriegt und das deprimiert. Die Sorten, die ich gern hätte sind die sogenannten Heirloom, also überlieferte, oder Traditionssorten. Aus Russland hab ich auch 2, und ich werde auch weiterhin offen sein für alle Herkünfte aus allen Erdteilen, so ist es nicht. Abgesehen ist nun mal Amerika im Ganzen die Urheimat der Tomaten und da interessieren auch einmal die dem Ursprung näheren Sorten, wie Oaxacan Jewel und andere Indianersorten.Amerika heißt für mich nicht sofort USA und auch nicht McDonalds und F1 Hybriden.Von meinen angebauten 18 Sorten sind bisher alle Samen in der BRD vermehrt worden. Auch ich kaufe bei Hahm Hartmann, Bohl, Grüner Tiger, Treml und dergleichen. Aber das Schöne an einem Hobby ist doch, dass die Neugierde nicht einschläft, sondern ständig neues Futter erhält. Natürlich nicht um jeden Preis, sondern immer nur als Schmankerl.In diesem SinneFriede auf Erden ...Carola
Günther

Re:Tomaten - Saatgut aus der USA

Günther » Antwort #33 am:

"Echte" Ursorten kriegst Du in natura auf lokalen Märkten, was der Versand liefert, ist eher suspekt.Die drüben in Tüten zu kriegenden Sorten mögen tolle Namen haben, leider ist der Name oft das Tollste daran...
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomaten - Saatgut aus der USA

oidium » Antwort #34 am:

hy Carola!da gebe ich dir völlig recht! Amerika ist nicht gleich USA, nur gehts in diesem thread eben um saatgut aus USA! und ich frage nur ganz bescheiden, ob das wirklich notwendig ist! warum fragt eigentlich keiner nach samen aus Mexico, Peru, Georgien, Montenegro oder Südtirol? ::) wenn dann noch die sortenauswahl vom farbfoto im prospekt oder einem tollen namen abhängt(danke für das stichwort Günther), muss ich zumindest neugierde und "forschergeist" in frage stellen!? :-\ bin immer friedlich, nur nicht zu nacktschnecken!! 8) ;) tom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten - Saatgut aus der USA

Wirle Wupp » Antwort #35 am:

warum fragt eigentlich keiner nach samen aus Mexico, Peru, Georgien, Montenegro oder Südtirol? ::)
das kann ich für mich ganz einfach beantworten: Sprachprobleme!Es gab mal ein paar Postings zur Salztomate, da wurde drum gebeten, dass sich ein Forumsteilnehmer, der italienisch kann etwas auf italienischen Web Sites ausfindigt macht. Ich habe nie wieder was davon gehört. Ich selbst habe in diesem Zusammenhang mein Schulfranzösisch zusammengekratzt und wollte französiche Websites dazu untersuchen ... Ich bin kläglich gescheitert ... ??? ??? Ich finde es nur schade, daß dieser Thread, der so positiv und fröhlich begonnen hat nun totgeredet wurde. Traut sich keiner mehr was zu schreiben, weil er nicht als Fan bunter Bilder und Mc Donaldisiert da stehen will. Also mir macht es Freude, die bunten Bilder anzuschauen, und wenn jemand alte amerikanische Sorten sammelt ist das doch auch OK. Also wenn Du ein paar gute peruanische Saatgut Links hast, bitte stelle sie ein. ;) Für mich bitte die bebilderte Version ;D
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten - Saatgut aus der USA

Wirle Wupp » Antwort #36 am:

Also ich hätte da noch einen Link mit bunten Bildern ;D ;D ;D http://www.tomatofest.com/Für diejenigen, die USA mit Gentechnik gleichsezten folgendes Zitat der Home Page:
For the 2005 season we have over 500 varieties of (CCOF) certified organic heirloom tomato seeds.
Für mich hört sich das nach Bio Saatgut an, aber ich habe meine Sprachprobleme ja bereits zugegeben 8) Dort findet man ca. 500 Sorten beschrieben, aber was ich echt heiß finde, ist: dort wurde u.a. Saatgut das ursprünglich von Prof. Klapprott aus Bamberg oder auch Hahm-Hartmann bezogen wurde angeboten. (ist mir bei 2 Sorten aufgefallen, habe mir aber nicht gemerkt welche) Finde ich klasse, dass sie das dazuschreiben. Ich würde natürlich auch nicht diese, oder andere gängigen Sorten dort bestellen, aber bei vielen anderen Anbietern findet man keine Bilder. Oder, wenn man das Sortenbuch von Bohl durchstöbert, finde ich es hilfreich, wenn man sich die Sorte auch mal ansehen kann.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Tomaten - Saatgut aus der USA

pocoloco » Antwort #37 am:

Leider muß ich die Erfahrung von Mutabilis hier noch einmal bestätigen, ich habe in diesem Jahr kaum eine richtig bezeichnete Tomaten-/ und wenn überhaupt lieferbar Chilipfanze erhalten. So ein Chaos möchte ich kein zweites Mal. @ Ritterwanze: Das könnte schon mal passieren, aber sehr viele Tomaten vermehrt der gute Herr Bohl auch selber. Außerdem gibt es für viele Sorten langjährige Erhalter. Da hab ich eigentlich keine Bedenken.LGUw
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomaten - Saatgut aus der USA

Wattemaus » Antwort #38 am:

Dieses Zitat bedeutet, daß dieser "Verein" über 500 zertifizierte, samenechte Tomatensorten aus biologischen Anbau hat.Man würde hier bestimmt auch in Mexiko oder in Pusemuckel Samen bestellen, wenn man von dort eine schöne Homepage findet, deren Sprache man versteht.
Benutzeravatar
Asimina
Beiträge: 273
Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
Kontaktdaten:

Endlich mal was für die Seele !

Re:Tomaten - Saatgut aus der USA

Asimina » Antwort #39 am:

Moin, moinund Danke für die moralische Unterstützung Ihr beiden.Wirle Wupp, Du bist ja schon wieder, oder immer noch online ?Wahnsinn die Frau !Ich hab einen Hinweis entdeckt auf ein Buch über die Wichtigsten 100 Heirloom Tomatensorten in Amerika, das werd ich mir zum Geburtstag gönnen. Lesen läßt sich englisch immer ganz gut, wenn ich es nicht wortwörtlich übersetzen muß.Hat das Buch vielleicht schon jemand ?Ich hab noch ein paar ehemals Europäische Sorten entdeckt, die neugierig machen: Berwick German, und wohl auch die Amish Sorten.Bis baldCarola
Günther

Re:Tomaten - Saatgut aus der USA

Günther » Antwort #40 am:

Europäische Sorten ? - naja....Ich hab mal in Mexico nachgefragt, vielleicht weiß dort wer was.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18437
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten - Saatgut aus der USA

Nina » Antwort #41 am:

Ich hab einen Hinweis entdeckt auf ein Buch über die Wichtigsten 100 Heirloom Tomatensorten in Amerika, das werd ich mir zum Geburtstag gönnen.
Carola, ich habe es gefunden! :D100 Heirloom Tomatoes for the American Garden
Hat das Buch vielleicht schon jemand ?
Noch nicht! ;)PS: Über diesen link kostet das Buch nicht mehr, aber ihr unterstützt das Forum mit ein paar Cents. :)
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomaten - Saatgut aus der USA

oidium » Antwort #42 am:

Ich finde es nur schade, daß dieser Thread, der so positiv und fröhlich begonnen hat nun totgeredet wurde. Traut sich keiner mehr was zu schreiben, weil er nicht als Fan bunter Bilder und Mc Donaldisiert da stehen will. Also mir macht es Freude, die bunten Bilder anzuschauen, und wenn jemand alte amerikanische Sorten sammelt ist das doch auch OK.
hy Wirle Wupp!ich will doch nix totreden und schon gar niemanden abschrecken, etwas zu schreiben! ich stelle fragen, damit jemand stellung nimmt! ich will ja gern mit euch diskutieren und (scherzhaft!) streiten! alles mit einem ;) natürlich und nicht toternst! und beleidigen oder verletzen will ich schon gar niemanden, nur ein bissl ansstacheln halt! 8) bilder-anschauen macht mir doch auch freude (ua. solche von tomaten... ;) ), wem nicht?! sehr interessante web-site! mir gefallen ua. der "Tomatengarten" und die seite von Luigi sehr gut! auch Irina hat informative bilder.wie schon mal erwähnt, hab ich auch sorten aus amerika, ob alle alt sind, weiss ich nicht. einige sind wohl auch neuzüchtungen. ABER die samen dafür kommen alle aus europa! es würde mir nie im traum einfallen, dieselben sorten aus USA zu beziehen, wenn ich sie hier bekommen kann! :-\ im übrigen spricht man in südtirol u. teilen russlands (u.u.) auch deutsch ;)wie willst denn die bilder: spanisch, russisch oder schlufranzösich?? ;D :D tom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomaten - Saatgut aus der USA

oidium » Antwort #43 am:

günther:lass uns wissen, wenn du fündig wurdest! bleibt dann die frage, ob diese sorten unser feucht-kühles wetter überstehen würden? schau´n wir mal...lg, tom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
lonesome

Re:Tomaten - Saatgut aus der USA

lonesome » Antwort #44 am:

speziell für wirle wupp (den namen finde ich klasse!!!):tomatofest.com scheint eine gute adresse zu sein (kannte ich bisher auch noch nicht)aber schau dich doch erst mal im eigenen land um. da haben die anderen auch gute tipps für samenadressen gehabt. man muss sich den sachen nicht gleich im grossen rahmen nähern.ps: eine andere gute adresse zum anschauen folgt im anschluss mit der bemerkung: einen craig lehoullier werden wir alle nicht gleich toppen können. das ist eine klasse für sich www.nctomatoman.topcities.com
Antworten