News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Einkochen und Mehr (Gelesen 203838 mal)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: Einkochen und Mehr

Artessa » Antwort #105 am:

eine perfekte Beschreibung, vielen Dank. Das werde ich umsetzen.

Gruss,
artessa
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11049
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Einkochen und Mehr

Kübelgarten » Antwort #106 am:

Pul Biber gibts auch bei jedem Türken
LG Heike
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21493
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: Einkochen und Mehr

Gänselieschen » Antwort #107 am:

Sternrenette hat geschrieben: 10. Aug 2022, 10:10
Gänseliesel, man kann wohl schon nachlegen, ich hab neulich was über asiatisches eingelegtes Gemüse gesehen, und die ziehen ihre Brühe teils Jahrzehnte mit Gemüse durch. Vermutlich muß man von Zeit zu Zeit nachsalzen.

Bei Gläser und Flaschen gibts Plastikgitter zum Runterdrücken von Gärgut.


Danke dir für den Tipp. Ich will unbedingt nachlegen, alles andere scheint mir unlogisch. Oder ich gieße einfach mit kochendem Essig/Zuckerwasser nach und legen noch bissel Dill und Lobeer dazu.....

Keramikhälften habe ich mir nun bestellt - es gibt sie wirklich im Netzt - nichts, was es nicht gibt...ist schon unglaublich....
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11049
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Einkochen und Mehr

Kübelgarten » Antwort #108 am:

Schüttelzucchini, Rezept in der neuen Kraut + Rüben. Gibt auch Rezepte im Web.

Mitbringsel zur Grillparty

Ich habe es ausprobiert, schmeckt gut und es werden auf einen Schlag mehrere Zucchini verarbeitet.

Geht auch mit Gurken
LG Heike
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Einkochen und Mehr

Bastelkönig » Antwort #109 am:

Einen allerletzten Topf Tomatenketchup hatte ich gestern gekocht. Das ist nun mehr
als genug und ein paar Gläser wurden schon verschenkt.

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
220822_fette Beute.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: Einkochen und Mehr

Artessa » Antwort #110 am:

nun hatte ich die heißen Tage abgewartet und gestern am Spätnachmittag / Abend Ketchup nach Bastelkönigs Rezept gekocht. ....sehr sehr lecker und nach Rezept und "Fahrplan" sehr leicht nach zu kochen.
Damit war die Verwertung von 4 kg Tomatenmus geschafft. Allerdings ist der Stromverbrauch sicher hoch.

Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Einkochen und Mehr

Bastelkönig » Antwort #111 am:

Artessa hat geschrieben: 27. Aug 2022, 11:29
...Allerdings ist der Stromverbrauch sicher hoch.


Auf den Stromverbrauch habe ich nicht geachtet. Hobby ist, wenn man sein Geld
verschwendet und sich dabei wohl fühlt.
Das ist auch nur ein Grundrezept, das ich schon oft mit weiteren Kräutern, Zwiebel,
Knoblauch oder Apfel statt Zucker gekocht habe. Weitere Zutaten mache ich lieber
passend zum Gericht und frisch dazu. Zu dem wenigen Pul Biber verwende ich gerne
zusätzlich die Gewürzmischung für Chicken Tikka Masala. Das hat eine sehr
angenehme Schärfe.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Bredehöft
Beiträge: 242
Registriert: 22. Mai 2020, 11:40

Re: Einkochen und Mehr

Bredehöft » Antwort #112 am:

Die letzten Tage habe ich mich mit meinen Kirschtomaten beschäftigt. Für Sugo zu schade, mehr als essen kann man auch nicht, süßsauer eingelegt habe ich schon etliche Gläser, und nun habe ich eine großartige Entdeckung gemacht: Ofentomaten. Kannte ich zwar schon, aber war noch nie auf die Idee gekommen, dass man die ja auch konservieren kann.

Also: Kirschtomaten halbieren, in einer Schüssel mit Salz, Pfeffer und Olivenöl mischen, Kräuter und/oder Knoblauch nach Belieben. Das Ganze auf ein mit Backpapier ausgelegtes tiefes Blech geben, die Tomaten so umdrehen, dass alle Schnittflächen nach oben zeigen. Dann 20 Minuten in den 200 Grad heißen Backofen. Danach alle vier Ecken des Backpapiers fassen und den Kram in eine Schüssel geben. Von dort aus mit einer Kelle und einem weiten Trichter in Gläser füllen und 20 Minuten einkochen.

Eine perfekte schnelle Sauce zu Nudeln, Parmesan drüber, mehr braucht es nicht.

Nicht wundern, wenn aus den Mengen an Tomaten übersichtliche Portionen geworden sind - das war der Sinn der Sache. ;D

Microcitrus
Beiträge: 1298
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Einkochen und Mehr

Microcitrus » Antwort #113 am:

Bredeh hat geschrieben: 1. Sep 2022, 20:33
Danach alle vier Ecken des Backpapiers fassen und den Kram in eine Schüssel geben. Von dort aus mit einer Kelle und einem weiten Trichter in Gläser füllen und 20 Minuten einkochen.


Also ich würde dann die Tomatenhälften eines Glases abzählen, Glas mit Backpapiertrichter und Anzahl Tomaten im Glas und im Trichter in den Backofen,...
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1246
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Einkochen und Mehr

Inachis » Antwort #114 am:

Das hab ich jetzt nicht verstanden, Microcitrus. Aber das ist echt eine gute Idee Bredehöft. Ich hatte gerade einen Haufen Orange Russian 117 im Ofen, haben wir aber gleich als Pastasauce gegessen. Die Sauce war richtig süß, ohne Zucker. Beinahe schon zu süß für Tomatensauce.
Das ist mir auch beim Ketchup kochen passiert. Ich hatte für grünen Ketchup Green Zebra genommen, die Farbe ist ein Knaller. Aber durch den zusätzlichen Zucker (hatte auch nach Klaus Rezept gekocht) ist es eher Tomatenmarmelade als Ketchup. Schmeckt aber großartig.
Ich hab sonst schon wieder nix eingekocht, außer einmal Ratatouille. Wir sind einfach zu verfressen, was Tomaten angeht. Und das bei der Riesenernte dieses Jahr! :P
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 11890
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Einkochen und Mehr

cydorian » Antwort #115 am:

Zum Ketchup noch ein paar Erfahrungen:

Günstig ist ein recht breiter Topf mit gutem Boden. Die gleiche Wärmemenge der Heizung verteilt sich auf grösserer Fläche, es brennt weniger an (aber der Boden muss die Wärme gut verteilen) und das Wasser verdunstet schneller weil mehr Verdunstungsoberfläche zur Verfügung steht. Wir kochen sowas mit Strom von der Solaranlage, also nur wenn die Sonne scheint auf einer grossen Induktionsplatte. Seit Gas so teuer geworden ist, versuchen wir den Gasherd damit teilweise zu ersetzen bzw. zu ergänzen. Vorher war mit Gas kochen sehr viel billiger als mit Strom.

Bei den verwendeten Tomaten muss man den Eigenzuckergehalt berücksichtigen! Die meisten neueren Standardsorten liegen ausgereift bei 30° OE, manche Kirschtomaten können über 50 erreichen. 30° OE sind immerhin rund 60g Zucker pro kg. In den vier Litern Ansatz stecken also bereits ohne weitere extra Zuckerzugabe 240 g Zucker, die sich durch Einkochen weiter konzentrieren. Wer säuerliche und zuckerarme Tomaten nimmt, hat viel weniger Zucker drin. Bei diesen Schwankungen sind konstante Zuckerzugaben nicht sinnvoll, man muss das an seine Tomatensorten anpassen. Mir ist das zum ersten Mal stark aufgefallen, als ich Übermengen Kirschtomaten verarbeitet habe. Eingekocht fast schon unangenehm süss, brrr.

Rezepte und Variationen gibts ja wie Sand am Meer. Hängt von der Lieblingsverwendung des Ketchups ab. Wer es zu Pommes liebt, sollte Säurezugabe (typisch: Essig) nicht vergessen, fettig liebt sauer. Die am besten bewerteten kommerziellen Produkte enthalten neben Tomaten nur Zucker, Essig, Salz, gemahlene Senfkörner und eine nicht dominante, hintergründige Gewürzmischung aus Piment, Zwiebeln, Paprikapulver. Das halte ich auch für die einfachste Version für den Einsteig.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11049
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Einkochen und Mehr

Kübelgarten » Antwort #116 am:

ich hatte einige Gurken liegen, habe sie heute in 3 Twist-Off-Gläser (400 ml) eingelegt … Gurken-Pickles

ca. 700 g grüne Gurken, Snack oder Schlange
2 Zwiebeln
1 EL Meersalz ohne Jod
Gurken und Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden oder hobeln
mit Salz mischen und 1 Std. ziehen lassen, dann im Sieb abtropfen lassen
in Gläser füllen bis 1 cm unter den Rand

Sud kochen aus
300 ml Weinessig, ich hatte nur Apfelessig 5 %
150 ml Wasser
1 TL Salz
1 EL Zucker
aufkochen lassen bis sich der Zucker aufgelöst hat

in jedes Glas 1 gestrichenen TL Senfkörner
Dill nach Gusto, 1 kleine Chilischote (als Extra bei uns)
heißen Sud reinschütten und Deckel schließen

für Brotzeit, Hamburger, Snack

LG Heike
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5190
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Einkochen und Mehr

Apfelbaeuerin » Antwort #117 am:

@Kübelgarten: Ich hab fast die gleichen vor vier Wochen gemacht und jetzt das erste Glas geöffnet. Schmecken sehr gut! Allerdings hatte ich keinen Chili verwendet, sondern Knoblauch und Honig. Die Version mit Chili werde ich das nächste Mal machen :).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11049
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Einkochen und Mehr

Kübelgarten » Antwort #118 am:

wenn ich nochmals genug Gurken zusammen bekomme, kann ich das auch mal ausprobieren
LG Heike
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8112
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Einkochen und Mehr

Elro » Antwort #119 am:

Da ich wieder jede Menge Minikiwi habe wollte ich versuchen diese einzukochen denn Konfitüre habe ich jetzt schon drei Jahrgänge in verschiedenen Varianten.
Was würdet Ihr mir empfehlen, die reife Frucht oder die noch feste Frucht verwenden?
Und wer hat Erfahrungen mit trocken einkochen?
Liebe Grüße Elke
Antworten