Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 17:00:54
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|16|1|Wende Dich stets der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter Dich. (Chinesische Weisheit)

Seiten: 1 [2]   nach unten

Autor Thema: aufräumen?  (Gelesen 3366 mal)

Roland

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3502
Re:aufräumen?
« Antwort #15 am: 22. August 2005, 10:46:59 »

Das sieht aber sehr ordentlich aus ,Roland.
Leider so leer! 8)
;D

Habe ja auch nicht den Blick nach rechts fotografiert ;)
Gespeichert
in vino veritas

Ceres

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 960
  • Obb, Klimazone 6b
Re:aufräumen?
« Antwort #16 am: 22. August 2005, 11:09:57 »

Das sieht aber sehr ordentlich aus ,Roland.
Leider so leer! 8)
;D

Habe ja auch nicht den Blick nach rechts fotografiert ;)
Dann aber bitte noch nachholen ;D


Im Spätherbst werden bei mir die verschiedenen Töpfe ebenfalls geräumt, gesäubert oder diejenigen mit winterharten Pflanzen an die Wand gerückt bzw. in die Garage gestellt.
Im Garten selbst entferne ich nur was faulig aussieht (bei dem derzeitigen Wetter auch kein Wunder, es schwimmt und schwappt nur noch) oder nicht mehr recht standfest wirkt, die restlichen Blütenstände bleiben als Zierde und als Vogelfutter stehen (z.B. Sedum). Ansonsten lasse ich vieles - soweit möglich - als Winterschutz für andere Pflanzen liegen, im Frühjahr räume ich dann das übriggebliebene weg, was auch wesentlich mehr Spaß macht als im Herbst, hier wirkt es so endgültig.
Gespeichert
Viele Grüße, Ceres

Eva

  • Gast
Re:aufräumen?
« Antwort #17 am: 22. August 2005, 18:08:07 »

Meinen Kübelgarten auf der Terasse muss ich aufräumen, denn die Sommerblumen und Gemüse werden im Winter matschig und gammeln aufs Pflaster. Bei der Gelegenheit wird dann auch gleich der Kompost umgeschichtet und neu gesetzt, die alte Kübelerde mit dem reifen Kompost gemischt und fürs nächste Jahr aufgehoben.

Im Garten gibt es nochmal einen hübschen roten Schmuck auf den Staudenbeeten, wenn Nachbars Zierkirsche ihre Blätter abwirft. Die Blätter bleiben liegen, an manchen Ecken kommt noch Kompost oder Laub dazu als Schutz. Die Stauden bleiben stehen bis auf die hohen Herbstastern, und die Perovskien, die halten den Schnee nicht aus. Nur die sternrußtauigen Blätter von meinen Rosen werd ich dieses Jahr wohl aufklauben müssen.

Im Frühling muss man dann rechtzeitig die Glibberschicht aus zersetzten Hostablättern aufreißen, sonst kommt der Lärchensporn nicht raus. Viele von den anderen Staudenresten aber sind verschwunden und machen keine Arbeit mehr.

Achja, und das Werkzeug wird im November gesäubert, mit einem öligen Lappen eingerieben und kommt in den Keller, wo es etwas weniger feucht ist als in meinem Schrank im Garten. Sonstiges (Samentütchen, Knollen, Zwiebeln, Lappen und Säcke) muss man mäusesicher verstauen.
« Letzte Änderung: 22. August 2005, 18:10:13 von Eva »
Gespeichert

Viola

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 351
Re:aufräumen?
« Antwort #18 am: 22. August 2005, 22:04:30 »

Dieses Jahr habe ich meinen Garten leider etwas vernachlässigen müssen.
Habe aber den Eindruck, dass ich ihn eigentlich immer "aufräumen" muss.
Denn da gibt es immer etwas zu schnippeln, zu jäten, zu pflanzen, zu hacken .....
Ist bei euch vielleicht anders, aber wenn man einen kleinen Garten hat muss mann immer die abgeblühten Stauden zurückschneiden, damit die anderen, die natürlich viel zu dicht gesetzt wurden wieder Luft bekommen.
Schneide im Herbst nur das zurück, was tatsächlich abgeblüht hat. Hoffe immer bis zuletzt, dass noch etwas aufgeht. Wie stark ich aufräume hängt auch viel vom Herbstwetter ab. Wenn es mir zu nasskalt wird, hoffe ich auf das Frühjahr.
An bestimmten Arbeiten, wie Kübel wegstellen, Rosen anhäufen, manche Stauden abdecken, komme ich auch nicht dran vorbei.

LG Viola
Gespeichert
Du kannst den Blumen nicht mehr Garten geben,
aber dem Garten mehr Blumen.

brennnessel

  • Gast
Re:aufräumen?
« Antwort #19 am: 23. August 2005, 05:58:44 »

Was notwendig ist, mache ich im Herbst, wie z.B. Rosen anhäufeln, Kübelpflanzen in den Keller oder WG bringen. Alles Andere hängt von der Witterung ab. Wenn es frühen Frost gibt, fange ich auch schon mal an, die verblühten , nur mehr herumhängenden Stauden abzuschneiden und zum Teil als Winterschutz für Empfindliches zu nehmen ( ::)das gibt oft Herbstastern an allen möglichen Orten ;) !).
Wenn es aber bald den ersten Schnee oder viel Regen und Nebel gibt, warte ich mit dem Abräumen auf den Frühling. Da ist es nur mehr halbe "Arbeit", und man braucht nicht mal mehr die Gartenschere, so leicht lassen sich viele Stängel herausziehen!
Da sich aber auch bei mir im Frühling meist durch lange Schneelage alles sehr hinzieht, und ich mit der Pflanzenanzucht sehr beschäftigt bin, ist ´s mir lieber, wenn ich im Herbst schon viel erledigen kann.
Bestimmte Stauden, wie div. Königskerzen, Nachtkerzen, Brandkraut, Karden etc. bleiben selbstverständlich als Winterschmuck und Vogelgaststätten stehen.
Ich freu mich dann aber auch schon wieder auf die Zeit, wo mal wirklich draußen Ruhe ist - genau so, wie ab ca. Neujahr auf den Neubeginn ;) !
LG Lisl
Gespeichert

Querkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7763
  • Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN
Re:aufräumen?
« Antwort #20 am: 23. August 2005, 07:05:37 »

Hallo,

im Herbst mache ich draußen nur das Unumgängliche, Stichwort "winterfest machen": Rosen anhäufeln, Sensibelchen mit Laub zudecken (dazu muss ich vorher halt das Gröbste an Falllaub von der Wiese rechen), die obligate Werkzeugpflege und Sämereien-Kontrolle. Wenn's die Zeit erlaubt, klaube ich noch runtergefallene Haselnüsse aus den Beeten (und stelle die im Winter portionsweise für die Eichhörnchen raus), das spart im Folgejahr viel Sämlinge-Jäten.

Alles andere bleibt fürs Frühjahr - dann sind Hagebutten & Staudenreste, die die Vögel nicht weggefuttert haben, so schön wintermürbe, dass das "Aufräumen" nicht mal halb so lange dauert, wie ich im Herbst brauchen würde.

Hat schon was, wenn Ökologie & Faulheit Hand in Hand gehen ;D.

Schöne Grüße
Querkopf
Gespeichert
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)

cimicifuga

  • Gast
Re:aufräumen?
« Antwort #21 am: 23. August 2005, 09:53:37 »

nur die gemüsebeete steche ich im herbst um.

 :o


wieso erschreckt dich das? du kennst meinen boden nicht - wenn da der frost nicht zerbröselt, wer soll es sonst machen? ich kann das nicht ::)
Gespeichert

fisalis

  • Gast
Re:aufräumen?
« Antwort #22 am: 23. August 2005, 09:58:43 »

Vielleicht komm ich mal vorbei... ;D

Bis dann immer schön schauen, dass beim Umgraben die Bodenschichten nicht durcheinandergeraten 8)
Gespeichert

cimicifuga

  • Gast
Re:aufräumen?
« Antwort #23 am: 23. August 2005, 10:00:07 »

ja doch - ich bin doch kein banause :-* 8)
Gespeichert

fisalis

  • Gast
Re:aufräumen?
« Antwort #24 am: 23. August 2005, 10:19:27 »

ja doch - ich bin doch kein banause :-* 8)

Ist mir schon aufgefallen... ;D
Gespeichert

Asarina

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 145
  • Ich liebe dieses Forum!
    • Meine Website!!!
Re:aufräumen?
« Antwort #25 am: 01. September 2005, 07:52:31 »

Zuerst ernte ich den Samen, und schneide einen Teil der Pflanzen zurück, der Rest bleibt für die Tiere. Befallene Blätter der Rosen werden entfernt, und mit Kompost angehäufelt. Da ich sehr viele Kübelpflanzen besitze, muß auch einiges in den Keller, oder im kleinen Glashaus verstaud werden. Auch das teilen der Pflanzen ist im Herbst günstiger. Zur Zeit mache ich auch Stecklinge, von Stauden. Der Frost soll noch lange wegbleiben! Die Sommerblumen haben sich mit der Farbe schon lange dem Herbst angepaßt.Wenn die Dahlien eingeräumt sind, werden an der Stelle, die lumenzwiebeln versteckt!
LG Asarina
Gespeichert

Iwi

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10
  • Ich liebe dieses Forum!
    • La chambre
Re:aufräumen?
« Antwort #26 am: 08. September 2005, 19:10:34 »

Aufräumen nenne ich es nicht, sondern "winterfest machen". Dazu werden die Beete mit Laub abgedeckt, die Kübel an einer geschützten Ecke zusammengestellt und auch belaubt, Töpfe, Kisten, Stäbe und was noch so herumsteht in den Schuppen geräumt, Rosenkugeln abgenommen, die nicht winterharten Pflanzen ggf. ausgegraben bzw. frostfrei gelagert usw.
Dann hoffe ich auf Schnee und alles sieht wunderbar aufgeräumt und sauber aus... ;D

Genauso mache ich es auch :) Bloß klappt es bei uns in der Lüneburger Heide meist nicht so mit dem Schnee ;)
Gespeichert
Seiten: 1 [2]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de