Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Dezember 2023, 05:42:15
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

|10|6| Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Schneidewerkzeug für Stauden / für andere Pflanzen  (Gelesen 7277 mal)

Gülden

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 71
  • Carpe diem!
Schneidewerkzeug für Stauden / für andere Pflanzen
« am: 24. September 2005, 11:08:34 »

Womit schneidet ihr lieben Gärtner(innen) denn eure Stauden, gerade solche wie Lavendel, Gräser, Frauenmantel etc.??

Meine Rosen haben eine eigene Schere bekommen, und andere Gartenscheren habe ich für den Gehölzschnitt, eine Astschere benötige ich noch nicht.

Mit einer Gartenschere lässt sich eine Lavendelhecke bzw. eine -einfassung sehr mühsam schneiden. Welche Erfahrungen macht ihr. Sollte ich mir für Staudenschnitt lieber eine Heckenschere (mechanisch!) oder Grasschere (Rasenkanten-) zulegen?

Die Buchskügelchen lassen sich mit einer normalen Gartenschere auch nicht gut schneiden. Es gibt da ja auch spezielle Scheren...Erfahrungen?

Ganz lieben Dank und Gruß

Gülden
Gespeichert

Fuchs

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 285
Re:Schneidewerkzeug für Stauden / für andere Pflanzen
« Antwort #1 am: 24. September 2005, 14:22:10 »


Buchs schneidet man am besten mit einer Schafschere. Und dann habe ich ein altes scharfes Metzgermesser. Mit dem schneide ich das Meiste.
Eine Gartenschere verwende ich nur für Sträucher und Gehölz. Vorteil eines Messers ist der glatte Schnitt ohne Druck.
Gespeichert

Gülden

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 71
  • Carpe diem!
Re:Schneidewerkzeug für Stauden / für andere Pflanzen
« Antwort #2 am: 25. September 2005, 09:30:37 »

Danke Fuchs!

Die wichtigste Frage hier sei aber: womit lassen sich Stauden wie Gräser, Lavendel etc. am besten schneiden ???? Gerade dann, wenn man einen Schopf o.ä. wie z.B. bei Gräser packen muss...
Gespeichert

Wolfgang

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 897
  • Too much cogito, not enough sum
Re:Schneidewerkzeug für Stauden / für andere Pflanzen
« Antwort #3 am: 25. September 2005, 10:25:20 »

Kleine Hecken, zB aus Böschungsmyrte oder Buchs, schneide ich mit einer Akku-Rasenkantenschere. Wenn die Zweige kräftiger werden, kommt ein Strauchscherenblatt statt der vierfingrigen Grasschere davor; dann ist sie sozusagen die Miniausgabe einer Heckenschere.
Gespeichert

Centranthus

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 141
  • Es gibt nix schöneres wie gärtnern!!
Re:Schneidewerkzeug für Stauden / für andere Pflanzen
« Antwort #4 am: 25. September 2005, 11:22:09 »

also ich will ja keine Werbung machen, aber ich verwende für die Stauden und Sträuchern eine Felco 2 ;D, ist zwar relativ teuer (ca 44 € :-\) aber die hält ein leben lang, man kann sie komplet auseinander nehmen und das Messer nach schleifen ;D, oder wenn nötig sogar ein ersatz Messer kaufen und einsetzten ;). Also mir kommt nix anderes mehr in den Garten!!!! Meiner meinung nach ist die Felco die erste wahl für Gärtner
, es gibt auch verschiedene Ausführungen bzw Modelle

Für den Buxschnitt haben sich Scheren mit langer , gewellter "Klinge" bewährt.
Gespeichert
Schöne Grüße aus Oberfranken!!!

Euer
Centanthus

Wenn du eine Stunde glücklich sein willst, so trinke Wein. Wenn du einen Tag glücklich sein willst, so feiere ein Fest. Wenn du ein Jahr glücklich sein willst, so heirate. WENN DU EIN LEBENLANG GLÜCKLICH SEIN WILLST WERDE GÄRTNER!!!!!!

max.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8331
Re:Schneidewerkzeug für Stauden / für andere Pflanzen
« Antwort #5 am: 25. September 2005, 11:31:37 »

@ centranthus,
stimmt alles. für kleinere hände gibt es die felco 6. die hat auch kürzere klingen- verbesserte hebelwirkung. sie machen auch eine prima astschere, die noch deutlich teurer ist, aber auch ewig hält. für solche produkte darf man schon werbung machen, zumal es nichts vergleichbares gibt.
gruß
« Letzte Änderung: 25. September 2005, 11:32:13 von sauzahn »
Gespeichert

ebbie

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4985
Re:Schneidewerkzeug für Stauden / für andere Pflanzen
« Antwort #6 am: 25. September 2005, 11:48:33 »

Ja, die Felco - wenn du sie einmal gehabt hast, willst du keine andere mehr. Wichtig ist, mehrere Modelle in die Hand nehmen und zu probieren, welches am besten in der Hand liegt. Ich hab' die Felco 6. Obwohl eigentlich die "Damenschere", komme ich bestens mit der klar. ;)
« Letzte Änderung: 25. September 2005, 11:49:21 von ebbie »
Gespeichert

max.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8331
Re:Schneidewerkzeug für Stauden / für andere Pflanzen
« Antwort #7 am: 25. September 2005, 12:22:19 »

für die felco-jünger mit flash-plug in:
schaut euch mal dies
an.
gruß
Gespeichert

Biobella

  • Gast
Re:Schneidewerkzeug für Stauden / für andere Pflanzen
« Antwort #8 am: 26. September 2005, 03:59:47 »

Ich habe vor wenigen Tagen eine neue Klinge für meine Felco 6 gekauft. 10 Euro 20 hat der Spaß gekostet.
Im Laden gab es zu diesem Preis alte und neue Abpackungen - bei den alten sind noch Metallstifte dabei. Die Anleitung sagt "Die Stifte nur austauschen, wenn sie beschädigt sind." Bei neu abgepackten Klingen hat man die Möglichkeit nicht mehr. Würde mich nicht wundern, wenn man für diese Bolzen dann nochmal ordentlich Geld auf die Theke legen darf.
Meine Felco ist inzwischen einige Jahre alt. Ratet mal, wer den Schlüssel nicht mehr hat, der damals der Verpackung beilag. Natürlich kann man mit Normalwerkzeug fummeln, aber ich hätte es wirklich sehr begrüßt, wenn für den stolzen Preis die neue Klinge mit Stiften und Schlüssel geliefert worden wäre.
Ich finde die Felcos ja recht brauchbar, aber von einem Unternehmen, das sich auch seinen Namen bezahlen läßt, habe ich irgendwie "mitdenken" erwartet.

Gespeichert

Gryyn

  • Gast
Re:Schneidewerkzeug für Stauden / für andere Pflanzen
« Antwort #9 am: 26. September 2005, 08:56:19 »

Für vieles Krautige verwende ich eine kleine, scharfe Handsichel (ziemlich gefährlich, daher immer mit stabilen Handschuhen). Gerade, wenn man eine Staude beim "Schopf" packen will, gibt das einen präzisen Schnitt. Buchskugeln kann man damit natürlich keine schneiden.
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de