Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 12:18:17
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|13|7|Der Kalk ruft! (Stellaria)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Wer frisst da an meiner Clematis?  (Gelesen 6608 mal)

Venga

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1463
  • Schleswig-Holstein
Wer frisst da an meiner Clematis?
« am: 26. September 2005, 22:00:30 »

Hallo,
seit sich meine Clematis zur 2. Blüte entschlossen haben, werden sie aufgefressen, manchmal schon im Knospenstadium.
Pro Blüte brauchen die Übeltäter 2Nächte. Es bleiben nur die Staubgefäße bzw. bei den gefüllten Blüten die inneren Blütenblätter stehen. Das Grün bleibt unbeachtet. Ich habe keine "Fresser" entdecken können.
Weiß jemand wer sich da gütlich tut und wie man die "Mistviecher" vertreiben kann?
LG
Venga
« Letzte Änderung: 27. September 2005, 11:24:52 von Nina »
Gespeichert
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.

Scilla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5454
Re:Wer frisst da ?
« Antwort #1 am: 26. September 2005, 22:13:34 »

Schwierig - vielleicht kannst Du mal ein Foto machen?
Es könnten irgendwelche Raupen sein oder kleinere Schnecken. (Nacktschnecken machen sich manchmal über meine noch jüngeren Clematisblüten her,aber die brauchen für eine Blüte höchstens 1 Nacht ::) :-[ )

Ich muss im Moment auch höllisch aufpassen : es sind Raupen unterwegs und Dickmaulrüssler,auch Schrecken die sich heisshungrig über Clematis,Rosenblätter-und blüten hermachen.

LG Scilla
Gespeichert
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.

Venga

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1463
  • Schleswig-Holstein
Re:Wer frisst da ?
« Antwort #2 am: 26. September 2005, 22:40:54 »

Hallo Scilla,
 :( da ist nix mehr zu fotografieren.

Es fängt mit Buchtenfraß an und hört mit Blütenblattweg auf.
Ich habe den Dickmaulrüssler in Verdacht, Schnecken hab ich hier kaum.
Wer die Knospen anknabbert, weiß ich nicht, sie sind "gelocht".

Ich hab´meine Clematis jetzt geschnitten. War ohnehin dieses Jahr fällig und mit zerfressenen Blüten...
Naja, nächstes Jahr werde ich Vorsorge treffen.

LG
Venga
Gespeichert
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.

marcir

  • Gast
Re:Wer frisst da ?
« Antwort #3 am: 27. September 2005, 11:15:43 »

Bei mir sind es winzige Häuschen-Schnecken, die an den Trieben und Knospen einer Rubens knabbern. Tagsüber verstecken die sich im Gitter. Absuchen und wegwerfen war bisher die einzige Möglichkeit zur Bekämpfung.
Gespeichert

tapir

  • Gast
Re:Wer frisst da an meiner Clematis?
« Antwort #4 am: 29. September 2005, 12:59:43 »

Mein Tipp: der "gemeinen Ohrwurm" - Forficula auricularia.

Blüten, Knospen, junge Blätter und Triebe werden ausgehöhlt oder abgefressen. Die Fraßränder sind laut Andreas Bärtels (*) meist gezackt. Laut Walter Hörsch(*) kann man die Tiere nachts mit der Taschenlampe finden oder tagsüber unter Brettern, Rindenstückchen, Laub. Fangen kann man sie in umgedrehten Blumentöpfen, die mit Stroh ausgepolstert sind.
Da Ohrwürmer als Nützlinge gelten (fressen Blattläuse!!) sollte man sie nicht mit Chemie bekämpfen sondern nur von der Clematis absiedeln. In Obstbäumen könnten die Ohrwürmer sich z.B. nützlich machen.
(* = Autoren von Büchern über Clematis)

Dickmaulrüssler habe ich zur Genüge, Clematisblüten wollen sie aber nur im Frühling (Miss Bateman ist beispielsweise immer schlimm zerfressen), danach finden sie anscheinend andere Pflanzen schmackhafter. Viticella-Hybriden werden von ihnen gänzlich verschmäht.

Liebe Grüße, Barbara

Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de