Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht. (Eugène Ionesco)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
02. Juni 2024, 01:35:16
Erweiterte Suche  
News: Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht. (Eugène Ionesco)

Neuigkeiten:

|18|1|Ich auch gerade... Gefangen wurde ein kleines Auto, einige Eimer Farbe, ein paar Blümchen, 10 Zentner Blumenerde, ein Tankstutzen vornehmlich fürs Ausland und noch so einiges .... Allerdings war die Jagdstrecke nicht perfekt rund sondern eher schleifenförmig. (biotekt)

Seiten: [1] 2 3 ... 33   nach unten

Autor Thema: Rasenmäher  (Gelesen 171425 mal)

Peregrin

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6
    • Alles-Easy
Rasenmäher
« am: 15. Oktober 2005, 12:33:49 »

Hallo.
Ich bin ein Novize, was Garten betrifft.
Welchen Rasenmäher würdet Ihr mir für eine Rasenfläche von 100m² empfehlen? Ach ja. Elektro-, oder Benzinmäher? Wieviel Leistung? ect.
Ausserdem ist der Rasen Wildwuchs. Ich habe Ihn erst vor zwei Wochen übernommen
und er wächst unregelmässig.( Grösser Flächen ohne Wuchs.)
Kann ich jetzt schon etwas tun um es im Frühjahr leichter zu haben um einen neuen anzupflanzen? Und wie gehe ich am besten bei der Neubepflanzung vor? Es sollte nicht der perfekte Rasen werden. Aber er sollte schon etwas aushalten.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruss
Andy ???
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2005, 13:14:54 von Peregrin »
Gespeichert
Ein Tag an dem Du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag!
(Charlie Chaplin)

Zuccalmaglio

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2779
Re:Welcher Rasenmäher?
« Antwort #1 am: 16. Oktober 2005, 00:04:09 »

Wenn du abnehmen willst, dann Handmäher. Ansonsten einen normalen (schwachen) ca. 3 Ps er aus dem Baumarkt. Das reicht für 100 qm einige Jahre. Alles andere wäre übertrieben. Ich meine natürlich einen Benziner. Es sei denn, du hättest Lust, permanent Kabel
herumzuräumen, damit man nicht drüberfährt (ganz besonders unterhaltsam bei durch div. Pflanzen/Sträuchern unterbrochenen Flächen).
Bin kein Rasenexperte und mag es ganz gerne durchwachsen. Sogenannten Sport- oder Strapazierrasen besorgen und je nach Klima
ab E 3 bis M 4 aussähen.
Gespeichert
Tschöh mit ö

jackie

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 313
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Welcher Rasenmäher?
« Antwort #2 am: 17. Oktober 2005, 07:09:30 »

Ich bin mit meinem Handmäher total zufrieden und für 100 qm müsste er reichen. Keine grosse Investition, nichts gehr kaputt, du kannst mähen wann es dir belieb, kein Krach, kein Gestank er ist leicht zu transportieren (voneinem Rasenstück zum anderen) und wer sollte nicht ein bisschen extra Sport machen?
Gespeichert

frida

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9375
    • Gemüse-Info
Re:Welcher Rasenmäher?
« Antwort #3 am: 17. Oktober 2005, 16:30:25 »

Ich würde auch einen Handmäher einem Elektro- oder Benziner vorziehen, wenn Du regelmäßig mähst. Wenn der Rasen allerdings manchmal sehr hoch wird, kommst du mit dem Handmäher nicht mehr so gut zurecht.
Ein guter Handmäher kostet um die 70 - 80 Euro, stinkt nicht, Du hühnerst nicht mit Kabeln rum etc.
Gruß von Frida
Gespeichert
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)

galaxius222

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 135
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Welcher Rasenmäher?
« Antwort #4 am: 17. Oktober 2005, 18:02:42 »

Also ich finde, so ein Handmäher macht halt doch mehr arbeit. Weil hinterher muss man das gemähte ja wieder aufkehren. Und so ein Mäher mit Fanfsack ist da schon ne Erleichterung. Ob Benzin oder Elektro ist Geschmacksache. Wenn man noch jemanden bei sich hat, der einem das Elektrokabel aus dem Weg hält, isses garnit sooo schlimm.
Aber bei Wildwuchs würd ich zuerst mit nem Handmäher drübergehen, weil die meisten Mäher mit großen Mengen an Gras auf einmal nicht fertig werden. Wenn der Rasen erstmal kurz ist, gehts mit nen Elektro/Benzinmäher recht einfach.
Nach dem Mähen soltest und den Rasen unbedingt noch vertikulieren.
Da holst du vie Rasenfilz und abgestorbenes Zeug raus. Auch so manches Unkraut wird abgezupft.
Anschließend könntest du einen stickstoffreichen Langzeitdünger ausbringen. Der wirkt ab einer Bodentemperatur ab über 7° c, also im Frühjahr, wenn der Rasen wieder frisch austreibt.
Wenn dann im März, April noch Unraut zwischen dem Rasen ist, nochmals vertikulieren und evtl. Unkrautex gegen Unkraut im Rasen spritzen.
Wenn du nicht spritzen willst, dann lass es und dünge im Sommer nochmals Volldünger. Das müsste eigentlich langen.
Nur große Kahlflächen musst du nachsäen.

Galaxius
Gespeichert

frida

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9375
    • Gemüse-Info
Re:Welcher Rasenmäher?
« Antwort #5 am: 17. Oktober 2005, 18:27:39 »

Gerade bei Wildwuchs bzw. sehr hohem Gras kommt man mit einem Handmäher nicht mehr zurecht!
Wenn man das nicht zu hoch werdende Gras regelmäßig mäht, kann man es auch liegen lassen, erspart sich also das Zusammenkehren.
Gruß von Frida
Gespeichert
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)

jackie

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 313
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Welcher Rasenmäher?
« Antwort #6 am: 20. Oktober 2005, 02:48:16 »

Handmäher gibts auch mit Fangsack
Gespeichert

Peregrin

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6
    • Alles-Easy
Re:Welcher Rasenmäher?
« Antwort #7 am: 23. Oktober 2005, 10:10:57 »

Hallo,
danke nochmal für Eure Antworten. ;D
Habe mir jetzt einen Elektromäher von Bosch gekauft.
Der Rasen ist jetzt mehr oder minder platt.
Ich werde im nächsten Frühjahr wohl den ganzen Garten einmal umgraben und dann
den Rasen neu säen.
Noch eine Frage, in welchem Abstand werden Thujen gesetzt?
Was würdet Ihr für Büsche als Gartenabschluss setzen, wenn er zwar dicht sein soll, aber nicht höher als 120cm. Und pflegeleicht natürlich.
Gruss
Pere
Gespeichert
Ein Tag an dem Du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag!
(Charlie Chaplin)

Gryyn

  • Gast
Re:Welcher Rasenmäher?
« Antwort #8 am: 24. Oktober 2005, 08:40:23 »

3 Thujen pro Meter ergibt eine dichte Hecke, die du auf 1.20 unter Schnitt halten kannst. Zur Frage nach Alternativen schau mal bei den Gehölzen rein (Suchfunktion).
Gespeichert

Peregrin

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6
    • Alles-Easy
Re:Welcher Rasenmäher?
« Antwort #9 am: 24. Oktober 2005, 19:40:41 »

Danke Gryyn.
Aber die Suchfunktion ist so umfabgreich, da finde ich nicx.
Also, welche Alternativen habe ich zur Thuje als lebenden Gartenzaun? ???
Gruss
Peregrin
Gespeichert
Ein Tag an dem Du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag!
(Charlie Chaplin)

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17526
    • garten-pur
Re:Welcher Rasenmäher?
« Antwort #10 am: 25. Oktober 2005, 08:28:29 »

Starte am besten einen neuen Thread im Arboretum zu dem Thema. Du bist sicher nicht der/die einzige auf der suche nach Alternativen. ;)
Gespeichert

lissisgarten

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 238
Mulchmäher gesucht, welches Modell?
« Antwort #11 am: 18. Januar 2006, 12:29:12 »

Wir suchen für unsere verwinkelte ca. 500 m² große Rasenfläche einen Mulchmäher.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Welches Modell ist zu empfehlen?
Gespeichert

Equisetum

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1246
  • Nomen est pictura
Re:Mulchmäher gesucht, welches Modell?
« Antwort #12 am: 18. Januar 2006, 12:37:52 »

Welche gibt's denn außer Gardena und Toro?
Gespeichert
Es lebe der Wandel

findling

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 973
  • wortkürze gibt denkweite
Re:Mulchmäher gesucht, welches Modell?
« Antwort #13 am: 18. Januar 2006, 12:55:04 »

ähm, räusper ich hoffe ich steche jetzt in kein wespennestaber laut auskunft unseres gärtners ist eigentlich jeder hundsnormale rasenmäher als mulchmäher geeignet, denn ausschlaggebend ist nur die schnittlänge des schnittgutes, damit es klein genug ist um auf die narbe durchzufallen...
dh wenn man seinen rasen auf eine höhe von 4cm wöchentlich mäht, kann man alles schnittgut liegen lassen und es hat denselben efekt wie wenn man mit einem mulchmäher höhere halme schneidet.
hoffe ich hab das so wiedergegeben, wie er es gemeint hat... ??? ::) 8)

kann aber sagen, dass wir auf ca. 5 cm höhe mähen, wöchentlich bis alle 10 tage, das ganze tagsüber liegen lassen und am abend den trockenen rest zusammenrechnent und auf den kompost geben. funktioniert echt prima und ist ideal für den rasen.

lg
findling
Gespeichert

lissisgarten

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 238
Re:Mulchmäher gesucht, welches Modell?
« Antwort #14 am: 18. Januar 2006, 13:00:55 »

Soweit ich weiß "zerhäckselt" ein Mulchmäher das Schnittgut zusätzlich und ist schneller kompostierbar.....
Zusammenrechen ist leider zu viel Arbeit.....
Habt ihr gute oder schlechte Erfahrungen mit einem Mulchmäher gemacht? Wie oft sollte man mähen?
Gespeichert
Seiten: [1] 2 3 ... 33   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de