News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gärten im Winter- in die Tat umgesetzt? (Gelesen 172130 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28178
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Mediterraneus » Antwort #795 am:

Wunderbar. Die Gebäude und der Garten :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Conni

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Conni » Antwort #796 am:

Danke für Eure Kommentare - sie haben mich sehr gefreut. :)
.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2156
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Schnäcke » Antwort #797 am:

Da hier schon lange nicht mehr geschrieben wurde ein paar Eindrücke vom Jahresende und aus diesem Jahr. Wir hatten zu Weihnachten bis zu - 14 Grad im Garten und auch ein paar Flocken blieben liegen.
Bild
Dateianhänge
253B92B7-D50A-484C-AF88-FBF80BB150CA.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2156
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Schnäcke » Antwort #798 am:

Es gab tatsächlich ein paar Minuten. Wo die Sonne heraus Kamm und die Stimmung hob. Wie sich dann gleich die Farben ändern: Betula utilis var. jacquemontii und Cornus ‚Midwinter Fire‘.
Bild
Dateianhänge
ECFA5CBE-30B5-48FF-9BB2-FE9B3F0CE8FA.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2156
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Schnäcke » Antwort #799 am:

Die Zaubernüsse haben mit der Blüte begonnen. Arum, die Hosta der Winters, ist ihr Begleiter. Besonders gefällt mir Arum ‚Monksilver‘. Heute habe ich grüne Moksilver-Sämlinge aufgepflanzt, um zu beobachten ob sie im Alter eine schöne Musterung entwickeln.
Bild
Dateianhänge
BA26C484-8106-4E8F-8875-223AAAE61BDA.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
neo

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

neo » Antwort #800 am:

Dein Garten ist sehr „winterfrisch“ @Schnäcke und sehr gepflegt!
Wie lange wächst der grosse Arum schon an der Stelle?
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

MarkusG » Antwort #801 am:

@Schnäcke: Wunderschöne Wintereindrücke.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11941
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Buddelkönigin » Antwort #802 am:

Aber wirklich.... ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16546
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

AndreasR » Antwort #803 am:

Oh ja, dieser winterlich verzauberte Garten ist wirklich wunderschön, die Rinde von Hartriegel und Birke leuchten wunderbar, und die vielen Immergrünen geben dem Ganzen Struktur. Dazu noch eine offenbar früh blühende Zaubernuss (welche ist das?), und was der Garten an Weite nicht hergibt, wurde gekonnt mit der "geliehenen Landschaft" rundherum ergänzt. :D
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2156
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Schnäcke » Antwort #804 am:

neo hat geschrieben: 15. Jan 2022, 08:46
Dein Garten ist sehr „winterfrisch“ @Schnäcke und sehr gepflegt!
Wie lange wächst der grosse Arum schon an der Stelle?

Im Garten stehen seit etwa fünf Jahren drei große Tuffs Arum italicum ‚Pictum‘ (Marmoratum). Inzwischen schneide ich die Fruchtstände ab und kontrolliere streng, dass sich davon keine weiteren Sämlinge ausbreiten, da es schönere Sorten gibt.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2156
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Schnäcke » Antwort #805 am:

AndreasR hat geschrieben: 15. Jan 2022, 10:50
Oh ja, dieser winterlich verzauberte Garten ist wirklich wunderschön, die Rinde von Hartriegel und Birke leuchten wunderbar, und die vielen Immergrünen geben dem Ganzen Struktur. Dazu noch eine offenbar früh blühende Zaubernuss (welche ist das?), und was der Garten an Weite nicht hergibt, wurde gekonnt mit der "geliehenen Landschaft" rundherum ergänzt. :D

Ich muss morgen im Hellen nach den Namen schauen, denn so groß unterscheiden sie sich in den Farben nicht.
Bild
Dateianhänge
A2BFC720-D73F-4CAE-8D45-CEC5CD77FCEF.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2156
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Schnäcke » Antwort #806 am:

Hier habe ich noch ein Bild, was zeigt, wie viel geborgte Landschaft wir „besitzen“.
Bild
Dateianhänge
CF63FB56-228A-4A95-B334-07251ADBD8EC.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
neo

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

neo » Antwort #807 am:

Schn hat geschrieben: 15. Jan 2022, 17:12
Im Garten stehen seit etwa fünf Jahren drei große Tuffs Arum italicum ‚Pictum‘ (Marmoratum).

Oh, ich dachte, er steht sicher schon ewig dort. Mein Arum italicum wächst längst nicht so zügig. Vielleicht weil er tonigen Boden zu Füssen hat.
.
Lediglich ein kleiner Blick Ost. Der Raureif machte gestern den Garten winterschöner.
Dateianhänge
295D938A-6EE9-4E10-A8B3-ABA2523EBBEF.jpeg
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2156
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Schnäcke » Antwort #808 am:

Schn hat geschrieben: 15. Jan 2022, 17:15
AndreasR hat geschrieben: 15. Jan 2022, 10:50
Oh ja, dieser winterlich verzauberte Garten ist wirklich wunderschön, die Rinde von Hartriegel und Birke leuchten wunderbar, und die vielen Immergrünen geben dem Ganzen Struktur. Dazu noch eine offenbar früh blühende Zaubernuss (welche ist das?), und was der Garten an Weite nicht hergibt, wurde gekonnt mit der "geliehenen Landschaft" rundherum ergänzt. :D
[/quote]
Ich muss morgen im Hellen nach den Namen schauen, denn so groß unterscheiden sie sich in den Farben nicht.
[/quote]
Ich kann nur mit dem Namen der zweiten Zaubernuss dienen (‚Orange Peel‘). Ich habe meine meisten Zaubernüsse bei Holger Konrad (Magic Winter) gekauft, der hier auch mal mitgeschrieben hat.
[quote author=neo link=topic=8668.msg3809356#msg3809356 date=1642322353]
[quote author=Schnäcke link=topic=8668.msg3809051#msg3809051 date=1642263170]
Im Garten stehen seit etwa fünf Jahren drei große Tuffs Arum italicum ‚Pictum‘ (Marmoratum).

Oh, ich dachte, er steht sicher schon ewig dort. Mein Arum italicum wächst längst nicht so zügig. Vielleicht weil er tonigen Boden zu Füssen hat.
.
Lediglich ein kleiner Blick Ost. Der Raureif machte gestern den Garten winterschöner.

Du musst mich kurz vor dem Einziehen der Arum daran erinnern, dass ich ein paar verschiedene Knollen ausbuddle.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2156
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Schnäcke » Antwort #809 am:

@ Neo: Der Raureif macht den Garten immer besonders anziehend. Ein schönes Foto.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Antworten