Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 08:56:22
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|31|3|Komisch, wenn ich in eine bestimmte Gegend fahre, steht mein Auto plötzlich auf dem Parkplatz der Gärtnerei  Ich meine, bei Tieren gibts das ja, daß die wissen, wo sie hingehören etc., aber bei Autos? (Sternrenette)

Seiten: 1 ... 3 4 [5]   nach unten

Autor Thema: Gießformen für Beeteinfassungen oder Platten?  (Gelesen 33860 mal)

kat

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 866
Re:Gießformen für Beeteinfassungen oder Platten?
« Antwort #60 am: 21. November 2005, 01:19:06 »

Die HP findest du unter www.boesner.com. Filialen gibt es in ganz Deutschland.
Dort gibt es zwei Sorten Kautschauk. Der teurere ist für Beton geeignet.

Möglicherweise musst du über Bekannte dort einkaufen, da sie nur an die aufgeführten Zielgruppen wie Künstler, Grafiker graf. Betriebe, Architekten, Kunstschulen etc. verkaufen. Ich musste damals meinen Gewerbeschein vorlegen, damit ich eine Kundennummer bekam.

Ich mach mir nur Gedanken darüber, ob das mit grösseren Objekten wie wir sie anpeilen, klappt. Ich stell mir das Endprodukt der Gießform so vor, wie die blauen Kuchenbackformen. Die Formen sind ja dann weich, elastisch. Wenn ich da Beton für eine Pflanzschale reingieße, ob sich die Form dann durch das Gewicht nicht verzieht?
Gespeichert

Tilia

  • Gast
Re:Gießformen für Beeteinfassungen oder Platten?
« Antwort #61 am: 21. November 2005, 01:31:57 »

Danke Kat... Boesner ist kein Problem, da kaufe ich meine Malutensilien. Ich hab noch nie darauf geachtet, dass sie auch Silikonkautschuk anbieten.

Das Problem mit einer dünnen Form dürfte sich leicht dadurch lösen lassen, dass man sie in Kies bettet...ich habe das schon mit Kugelformen in dünnen Plastikbällen probiert. Es kommt nicht zu Verformungen
Gespeichert

kat

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 866
Re:Gießformen für Beeteinfassungen oder Platten?
« Antwort #62 am: 21. November 2005, 23:17:26 »

Aaach :D wir haben das gleiche Hobby? Wie schön, Tilia.

An die Geschichte mit der Kugelform erinnere ich mich. War das nicht mit einem aufgeschnittenen Ball?

Ob für so eine Schale wie du sie gemacht hast, ein Liter reichen würde? Gibt ja leider keine Mengen-Angaben auf der Dose.

Grübel, grübel, kat
Gespeichert

Tilia

  • Gast
Re:Gießformen für Beeteinfassungen oder Platten?
« Antwort #63 am: 21. November 2005, 23:42:34 »

Du etwa auch? :D

Ein Liter ist ja nicht gerade wenig. Ich denke, es kommt auf die 'Schalung' an, in die man gießt. Wenn man die Außenmaße klein hält (das war nun hoffentlich verständlich ausgedrückt) ;), müsste es gehen. Wenn man dann noch ein anpassungsfähiges 'Bett' für die Form findet (Spielsand könnte auch eine Möglichkeit sein), sollte eigentlich nicht viel schiefgehen. Ist aber erstmal 'graue' Theorie. ;D

Gespeichert
Seiten: 1 ... 3 4 [5]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de