Nuss-Sterndl: Teig: 150g Mehl 1/2 TL Backpulver 1 Ei 50g Zucker 1 P. Vanillezucker 65g kalte Butter
Guss: 50g Butter 100g Zucker 1 P. Vanillezucker 2 EL Honig 125 ml Sahne 100g Nüsse gehackt 100g gehackte Mandeln dunkle Kuvertüre oder Glasur
Knetteig zubereiten, 2 h kalt stellen, 3 mm dick auswellen, runde Plätzchen oder Sterne ausstechen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad goldbraun backen ( ich hab Heißluft 150 Grad genommen und 9-10 min). Für den Belag Butter, Zucker, VZ und Honig so lange erhitzen bis die Masse leicht gebräunt ist (niedrige Hitze, ca. 7 min). Sahne unterrühren, Nüsse und Mandeln unterheben, so lange kochen bis die Masse bindet (ca. 10 min). Vorsichtig den Belag mit 2 Teelöffeln auf den gebackenen Plätzchen verteilen, über Nacht trocknen lassen. Dann Plätzchen an der Unterseite mit Glasur bestreichen (ich habe die Sterne in die Glasur getaucht; geht einfacher, ist hübscher).
Meine Erfahrung: Teig in kleinen Portionen auswellen, unbedingt zwischen Folie, Ausstechform immer wieder in Wasser tauchen, nicht dünner als 3 mm! Die Nussmasse reicht leicht für die Plätzchenmenge, hat ca. 140 Stück ergeben. Ich hab Erdnüsse gehackt, geröstet, ungesalzen.
Nachtrag zu den Mohnfingernudeln: der Teig lässt sich schön verarbeiten; die Nudeln gehen ein bisschen auf, aber laufen nicht im Ofen. Es ist ein schnelles Rezept. Ergab bei mir ca. 160 Stück.
Natura hat geschrieben: ↑25. Nov 2020, 21:10 Ich hatte noch gar keine Zeit, Plätzchen zu backen. Aber aufgrund von Mosts Rezept kriege ich Lust, mal wieder Ovomaltine zu kaufen. Als Kind bekam ich das zu trinken, weil ich so wenig gegessen habe und es hat so gut geschmeckt :P. Jetzt habe ich es zwar nicht mehr nötig, aber ab und zu kommt mir der Geschmack auf die Zunge. Von diesen Rezepten sollte ich mal was ausprobieren *lechz*.
;) Ich finde sie sehr lecker. Schokolade habe ich sonst eine schwarze genommen, nicht extra die Ovoschoki. Ich habe noch 2 Beutel im Vorratsschrank und musste etwas damit machen. Meine Tochter trinkt keine Milch mehr :-\ und bevor das Haltbarkeitsdatum überschritten ist, verarbeite ich sie halt so.
Hallo Antida, großes Kompliment, deine Plätzchen sehen vorzüglich aus, wunderschön akkurat und bestimmt sehr lecker! Würdest du mir vielleicht das Rezept von den Orangenbusseln verraten?
Hallo Wühlmaus, Anisgebäck ist nicht meins, aber deine Springele find ich super. ich liebe diese altmodischen Motive, hat so was herzerwärmendes. die Gans ;-) ich hab von meiner Oma noch einen Gänse-Ausstecher, der kommt dieses Jahr mal dran!
Ich hab noch nicht gebacken, aber will dieses Wochenende schon mal die Mandeln und Nüsse in Stellung bringen und vielleicht schon ein erstes Rezept backen.
antida, beim anblick deiner perfekten kleinen kunstwerke muß ich immer an adelheids konditorkunst denken, die hat allerdings in der k.u.k. hofbäckerei demel gelernt und ist - noch? - ein geheimtipp ;) wie schafft man diese einheitliche regelmäßigkeit, auch beim tunken?
ovomaltine haben wir immer mit löffel aus der dose geklaut war bei einer nachbarin, die hat heute 10 sorten gebacken, bei den florentiner konnt ich nicht widerstehn, einfach köstlich