News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Plätzchen (Gelesen 341134 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 950
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re: Plätzchen

rusianto » Antwort #45 am:

Noch eins : Schichtherzen250g Butter - 250g Zucker = 1 P. Puderzucker - 4 Eier - 150g Mehl - 100g gemahlene Mandeln oder Hasselnuss - 1 Prise Salz - 1 P. Amaretto Bitermandel .Teig zusammen rühren, 1/4 des Teiges auf Backblech streichen, bei 200 Grad 10 Min. backen, Johannisbeergelee mit etwas Rum glattrühren und darauf streichen, aber auf noch warmen Boden. So 4 Böden backen und immer wieder aufeinander setzen, Marmelade dazwischen nicht vergessen. Kann man jetzt beliebig ausstechen, normalerweise Herzen .Noch einfacher in Würfel oder Rauten schneiden.Siggi
Gruss
Irisfool

Re: Plätzchen

Irisfool » Antwort #46 am:

@ soni, das mit dem Ausrollen hört sich schlimmer an , als es ist ;D. Die Marzipanrohmasse ist bei uns so ein buttergrosses Stück, also schätze ich so 250 g? Gefüllter Speculatius ist grausam lecker und geht ungesehen auf die Hüften, wirkt versklavend und muss bei uns unter strengstem Verschluss gehalten werden , sonst: isser hier- isser fort! ;D
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Plätzchen

Soni » Antwort #47 am:

Irisfool, genau danach hört sich das Rezept auch an :Dher mit dem Hüftspeck!Plätzchen mit Marzipan gehen bei uns immer zu gut weg. ::)Auch wenn das Ausrollen nicht so gut geht - wenigstens muss man dann nix mehr Ausstechen! ;)Danke für die Infos!Soni
beeeeeerige Grüsse!
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re: Plätzchen

Re-Mark » Antwort #48 am:

Ach ja, falls das folgende bei einigen nicht selbstverständlich sein sollte: Ausrollen tun wir schon lange nicht mehr 'einfach so' auf dem Tisch. Stattdessen kommt der Teig oder das Marzipan zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie und wird so ausgerollt. (Oder war es unten Backpapier und oben Frischhaltefolie? Verflixt, Weihnachten ist schon eine Weile her...)Dieses Jahr werde ich es auch mal mit diesen Silikonmatten probieren, die es bei verschiedenen Aktionen der Discounter gab. Also Teig auf Silikonmatte, flach drücken, Frischhaltefolie drauf, ausrollen.
Benutzeravatar
bonica
Beiträge: 151
Registriert: 23. Jun 2005, 11:50

Re: Plätzchen

bonica » Antwort #49 am:

Ein ganz einfaches Plätzchenrezept ist " Echter Heidesand" kann man das ganze Jahr über backen, nicht nur Weihnachten.200g Butter, 80g Puderzucker, 50 g Marzipan-Rohmasse, 1 Teel. Vanillinzucker, abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone, 250 g Mehl.Die weiche Butter mit dem Puderzucker , dem Marzipan, Vanillinz. und Zirtonensch. verrühren. Mehl über die Buttermasse sieben und unterheben. Aus dem Teig gleich große Rollen formen 5 cm dick. In Folie gewickelt (eine Nacht) in den Kühlschrank.Backofen auf 190 Grad vorheizen. Die Teigstangen rundherum mit dem verquirlten Eigelb bestreichen und im Zucker rollen. Vorsichtig 1/2 cm dicke Scheiben abschneiden, auf ein Backblech (am besten mit Backpapier auslegen) und auf mittlerer Schiene 10 - 15 Min backen. Nicht braunbacken (wenn sie gerade anfangen Farbe anzunehmen sind sie fertig!!)Ich backe gerne verschiedene Sorten Plätzchen! Den Teig mache ich an einem Tag, am nächsten wird dann gebacken. So verteilt sich auch der Stress etwas besser!!liebe Grüßebonica
Benutzeravatar
bonica
Beiträge: 151
Registriert: 23. Jun 2005, 11:50

Re: Plätzchen

bonica » Antwort #50 am:

Ein neues Rezept - mache ich gleich heuteabend: "Linzer Mandelherzen"200 g Mehl, 1/2 gestrichener Teel. Backpulver, 100 g gem. Mandeln, 75 g Zucker, 1 P. Burbon-Vanillezucker, Salz, 125 g kalte Butter, 1 Ei (Gr.M) 100 g Mandelblättchen, Mehl für die Arbeitsfläche, 175 g Himbeerkonfitüre, Puderzucker zum Bestäuben - und BackpapierMehl, Backpulver, gem. Mandeln, Zucker, Vanillezucker, 1 Priese Salz, Butter in Stückchen und Ei - erst mit dem Handrührgerät, dan kurz mit Händer verkneten. Zugedeckt 30 Min. kalt stellen (bei mit eine Nacht!)Mandelblättchen ohne Fett rösten und auskühlen lassen. 3 Backbleche mit Backpapier auslegen. Teig auf wenig Mehl ca.: 2 mm dick ausrollen. Verschieden große Herzen ausstechen, auf die Bleche legen. Im vorgeheizten Ofen E-Herd 175 Umluft 150 Grad ca.: 10 Min backen.Konfitüre erwärmen, durch ein Sieb steichen. Kekse damit besteichen und mit Mandeln und Puderzucker verzieren.liebe Grüßebonica
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Plätzchen

Aella » Antwort #51 am:

hier da rezept für die versprochenen:Kartoffel-Lebkuchen370g zucker, 3 eier, 250g gemahlene haselnüsse, 50g zitronat, 50g orangeat,225g mehl, 1 1/2 päckchen backpulver, 2 tl zimt, 2/4 tl nelken, 370g gekochte kartoffelnkleine obladen, schokoglasurkartoffeln am vortag kochenzucker und eier schaumig schlagen.die kartoffeln schälen und durchpressen.mehl mit dem backpulver mischen.nach und nach alle zutaten zu der zucker-eiermasse geben und gut durchrühren.in einen spritzbeutel füllen und die masse auf die obladen spritzen (obladen kann man auch weglassen und direkt aufs backpapier spritzem)bei ca. 180 grad ca. 15 min (je nach größe der gespritzten lebkuchen, meine sind immer recht klein) backen und erkalten lassen.in die aufgelöste schokoglasur (wenn möglich zartbitter) tunken.in einer gebäckdose dunkel und kühl aufbewahren, so bleiben sie schön feucht.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Plätzchen

Aella » Antwort #52 am:

nougatzungen:100g marzipanrohmasse, 200g butter, 100g puderzucker, abgeriebene schale von zwei orangen (muß nicht unbedingt), 4 eigelb, 260g mehlaußerdem: 200g nougat, 200g kuvertüredie marzipanrohmasse würfeln und mit der hälfte der butter und dem puderzucker in eine schüssel geben und glattrühren. das marzipan muß sich vollständig auflösen. die restliche butter, die orangenschale und die eigelbe darunterühren. zum schluss das mehl darübersieben und ebenfalls unterrühren.die backbleche mit backpapier belegen.den teig in einen spritzbeutel mit lochtülle nr7 füllen und auf das backblech streifen in form von löffelbisquits von etwa 5 cm länge spritzen.die zungen10-12 min bei 190 grad backen.den nougat auflösen (am einfachsten in der microwelle) und in eine papiertüte füllen. die spitze abschneiden, eine unterseite damit bespritzen und mit einer zweiten seite zusammenseitzen.die kuvertüre auflösen und die zungen zur hälfte eintauchen und erkalten lassen.die zungen schmecken am besten, wenn sie mind 1 woche in einer gebäckdose kühl aufbewahrt worden. erst dann werden sie schön mürbe und butterweich.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Plätzchen

Aella » Antwort #53 am:

spitzbuben:einen mürbteig herstellen, kühl stellen und danach auswellen.nun mit einem runden ausstecher (die form ist eigentlich egal, gehen auch herzen blumen sterne etc, nur benötigt man unbedingt noch einen zweiten kleineren, wenn möglich in der gleichen form) den teig ausstechen.mit dem kleineren ausstecher in die hälfte der anzahl der größeren innen ein loch stechen.diese bei 180 grad 10-15 min backen und auskühlen lassen.johannisbeergelee (oder ein anderes säuerliches, wenn möglich rotes) in einem topfauf dem herd langsam erwärmen, damit es flüssig wird.den einen teil, mit dem loch in der mitte mit puderzucker bestäuben.den anderen teil (ohne loch) mit der warmen marmelade bestreichen (geht am besten mit einem teelöffel, nicht zu sparsam) un den oberen teil mit dem loch aufsetzen.durch den druck steigt die marmelade im loch und steigt hoch, somit gibt es eine recht glatte oberfläche (nur nicht zuviel, damit das gelee nicht über das loch sabbert)ich hoffe, ich konnte es einigermasen beschreiben ::)auch diese plätzchen werden erst nach ein paar tagen in der dose schön mürbe.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Plätzchen

Soni » Antwort #54 am:

Orangenschnitten:Zutaten: 375 g Mehl, 115 g Zucker, 1 geh. TL Backpulver, 1 gr. Ei, 180 g Butter;150 g gemahlene Mandeln, 175 g Zucker, Saft und Schale 1 unbehandelten Orange, 120 g Puderzucker, Orangenlikör.Aus Mehl, Backpulver, Zucker, Ei und Butter einen Mürbteig herstellen und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.Mandeln, Zucker und Schale der Orange mischen. Soviel Orangensaft zugeben, dass es eine streichfähige Masse gibt.Ofen auf 200° (O/U-Hitze) vorheizen.Backblech einfetten, die Häfte des Teiges darauf ausrollen, mit der Mandelmasse bestreichen und den restlichen Teig (zwischen Folie) ausrollen und auf die Mandelmasse legen und leicht andrücken. Mit einer Gabel mehrmals einstechen.In den Ofen damit, 20 Minuten backen lassen und noch heiss mit einem Guss aus Puderzucker und Orangenlikör (geht auch Orangensaft) bestreichen.Sofort in Rauten oder Würfel schneiden und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.In der Gebäckdose: zwischen jede Lage Alufolie oder Pergamentpapier legen.Gutes Gelingen! ;)Soni
beeeeeerige Grüsse!
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Plätzchen

Soni » Antwort #55 am:

Aella,deine Nougatzungen zergehen schon jetzt auf der Zunge, hab sie gestern gemacht. :DHoffentlich erreichen sie das Stadium "mürbe" überhaupt noch,so gross ist die Nachfrage! ::)LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Plätzchen

Aella » Antwort #56 am:

ui, das freut mich aber, daß sie dir (euch) schmecken :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Plätzchen

Soni » Antwort #57 am:

@ soni, das mit dem Ausrollen hört sich schlimmer an , als es ist ;D.
Irisfool, also sooooooo einfach fand ich das Ausrollen nicht. Mein Teig war total bröselig - hab ich da was falsch gemacht? :-\Und mein Marzipan war nach dem Ausrollen vielleicht 2 mm dick, sonst hätte es mir nicht gereicht!Aber die Arbeit hat sich gelohnt - die Dinger sind total lecker! :PLGSoni
beeeeeerige Grüsse!
Irisfool

Re: Plätzchen

Irisfool » Antwort #58 am:

Vielleicht ein bisschen zu trocken? Er muss schon vorher gut binden, also gut durchgeknetet sein,bevor du ihn ruhen lässt.(nächstes Mal nimmst du einfach die doppelte Menge marzipanrohmasse ;))
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Plätzchen

Soni » Antwort #59 am:

Irisfool, ich hab die 1 1/2- fache Menge Marzipan genommen.Ja, vielleicht hätte ich noch etwas mehr Dosenmilch in denTeig geben sollen. ::)Egal - sie schmecken lecker, das ist die Hauptsache! :D
beeeeeerige Grüsse!
Antworten