News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Plätzchen (Gelesen 338478 mal)

Moderator: Nina

Antworten
Irisfool

Re: Plätzchen

Irisfool » Antwort #60 am:

Hab grad noch mal das Rezept nachgelesen , ob ich etwas vergessen habe , aber es stimmt alles. ;)LG irisfool
Mutabilis

Re: Plätzchen

Mutabilis » Antwort #61 am:

@ Nettihast du einen Fleischwolf mit Plätzchenvorsatz, dann hätte ich ein wunderbar nussiges Spritzgebäckrezept für dichDAs wird bei uns in rauhen Mengen vertilgt und Tradition, Weihnachten ohne, geht nicht ;D1 kg. Mehl320 gr. Zucker 1 P. Vanillezucker 3 Eier340 gr. gemahlene Haselnüsse400 gr. ButterDen Zucker mit den Eiern gut verrühren. Die Butter in Stückchen dazugeben und cremig rühren. Dann die Nüsse und das Mehl hineingeben und alles gut mischen.Den Teig 1 Std. in den Kühlschrank geben und dann durch den Fleischwolf in Form bringen ( ich mag am liebsten die Sternform und mache dann Kringel oder "S" draus.) Mein GG mag die dünne Form und die in Streifen.Du kannst die Plätzchen wenn sie abgekühlt sind mit einem Ende noch in Glasur stippen (helle, dunkle Schokoglasur, oder Nussglasur)LeckerBildGruß Karin
ich habe einen riesigen, harten klotz (leckeren) teig, und meine kekspresse geht in die knie. ??? :-[ wirklich 1 kg mehl?
Huschdegutzje

Re: Plätzchen

Huschdegutzje » Antwort #62 am:

@ Nettihast du einen Fleischwolf mit Plätzchenvorsatz, dann hätte ich ein wunderbar nussiges Spritzgebäckrezept für dichDAs wird bei uns in rauhen Mengen vertilgt und Tradition, Weihnachten ohne, geht nicht ;D1 kg. Mehl320 gr. Zucker 1 P. Vanillezucker 3 Eier340 gr. gemahlene Haselnüsse400 gr. ButterDen Zucker mit den Eiern gut verrühren. Die Butter in Stückchen dazugeben und cremig rühren. Dann die Nüsse und das Mehl hineingeben und alles gut mischen.Den Teig 1 Std. in den Kühlschrank geben und dann durch den Fleischwolf in Form bringen ( ich mag am liebsten die Sternform und mache dann Kringel oder "S" draus.) Mein GG mag die dünne Form und die in Streifen.Du kannst die Plätzchen wenn sie abgekühlt sind mit einem Ende noch in Glasur stippen (helle, dunkle Schokoglasur, oder Nussglasur)LeckerBildGruß Karin
ich habe einen riesigen, harten klotz (leckeren) teig, und meine kekspresse geht in die knie. ??? :-[ wirklich 1 kg mehl?
Oh je Mutabilis,hab dein Post leider erst jetzt gelesen.Ich habe gerade vorhin den Teig gemacht ;D und der wird so fest.Mit der Gebäckpresse geht das nicht, ich hab extra dazu geschrieben, mit Fleischwolf !!!!!Der Fleischwolf ist auch Gusseisen und der packt das, den Teig durchzudrücken.Ich hoffe es ist dann doch noch irgendwie gegangen, zur Not kann man auch ausrollen und ausstechen, mach ich mit dem bisschen Rest, der nicht mehr aus dem Fleischwolf kommt, ist aber nicht so schön.Oder ein wenig Milch dazugeben, wenn er zu trocken ist, oder im warmen Zimmer stehen lassen, dann wird die Butter nochmal weicher und es müsste auch gehen ::)Ich backe meine erst Morgen ab, da muss ich den Teig auch zuerst nochmal etwas temperieren lassen ;)Gruß Karin
Mutabilis

Re: Plätzchen

Mutabilis » Antwort #63 am:

öhm, tja, der teig und ich, wir haben uns freundschafftlich getrennt. da ich schon seit vormittag gebacken hatte, mochte ich dann nicht mehr...(ich fürchte, das wird nicht mein lieblingsrezept)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Plätzchen

fars » Antwort #64 am:

Bei uns hatte der Urgroßvater die Familienrezepte gesammelt und mit feiner Schrift aufgezeichnet. Wir haben seine Arbeit nachträglich geehrt, in dem wir dieses Blatt beidseitig mit Glas gerahmt haben. Das "Bild" hängt zur stetigen Erinnerung in unserer Küche.
Dateianhänge
Platzchen_Rezepte_1.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Plätzchen

fars » Antwort #65 am:

Etwas näher:
Dateianhänge
Platzchen_Rezepte_2.jpg
brennnessel

Re: Plätzchen

brennnessel » Antwort #66 am:

öhm, tja, der teig und ich, wir haben uns freundschafftlich getrennt. da ich schon seit vormittag gebacken hatte, mochte ich dann nicht mehr...(ich fürchte, das wird nicht mein lieblingsrezept)
mutabilis, ich habe meine gebäckspresse schon lange entsorgt, weil sie meine lust am backen jedesmal in frust verwandelte! beim ersten mal gelang alles bestens, aber nur das eine mal - obwohl ich mich (ausnahmsweise) an die rezepte gehalten hatte . am liebsten mache ich sowieso schnitten oder busserl (sind bei uns die mit einem teelöffel auf das blech " gepatzten "). lg lisl
martina 2
Beiträge: 13701
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11

Re: Plätzchen

martina 2 » Antwort #67 am:

Soni, deine Mandelherzen werde ich probieren, die klingen fein und nicht so fett und süß :D Von Vanillekipferl und Kollegen verkrafte ich höchsten 2-3, am liebsten habe ich eigentlich Lebkuchen, Kletzenbrot und Mandelbäckerei. Das Herumfitzeln mit den Keksen mag ich auch gar nicht, aber ein bißchen was muß schon sein (Schnitten, Lisl, du sagst es :D). Doch auf jeden Fall Kugerln aus Honigmarzipan (sind eigentlich Konfekt, mit Alkoholbeigabe kindersicher ;)):Ca 2/3 blanchierte, abgezogene und sehr fein gemahlene Mandeln und 1/3 festen Blütenhonig mit neutralem Geschmack verkneten. Die Masse in so viele Teile teilen, wie man Geschmacksvariationen möchte: gehackte Walnüsse & Rum (nicht zu knapp!)feingeriebene Schale von unbehandelten Orangen & Grand Marnier oder anderen OrangenlikörBittermandelaroma (Vorsicht, nicht zu viel!) & Amaretto usw.usw.usw.Jeweils hinzufügen und kleine Kugerl formen. Diese werden auf Holzstäbchen gesteckt und getunkt ( ich nehme gute Bitterschokolade, mit Butter im Wasserbad geschmolzen, Verhältnis ca. 1:3), auf ein Tablett mit Alufolie gelegt und dekoriert, schon wegen der Unterscheidung. Auf Orange eine halbe Pistazie, Nuß zu Nuß etc. Ich mach das meistens aus einem Kilo Mandeln: Einen Abend schälen (sollten dann ohnehin trocknen), am nächsten Tag reiben, kneten und würzen, abends bei gutem TV-Programm Kugerl rollen und zwischendurch probieren, ob der Geschmack auch stimmt 8) Mit Frischhaltefolie abdecken, bis sie getunkt sind, was bald darauf geschehen sollte. Zuletzt in kleine Papiermanschetten stecken :D
Schöne Grüße aus Wien!
Mutabilis

Re: Plätzchen

Mutabilis » Antwort #68 am:

Ich habe gestern diese Lebkuchen gemacht - sehr lecker, auch wenn sie bei mir immer sehr flach werden... Für ca. 30 Stück:300 g Zartbitter-Kuvertüre100 g gemahlene Haselnusskerne100 g Früchte-Mix (gemischte kandierte Früchte)200 g Marzipanrohmasse4 Eiweiß (Kl. M)250 g ZuckerSalz50 g Mehl15 g Lebkuchengewürz2 El Schokoladenlikör (oder Orangensaft)3 Tropfen Bittermandelaroma1/2 Tl Hirschhornsalzca. 30 Backoblaten (50 mm Ø)100 g dunkle Kuchenglasur50 g Vollmilch-KuvertüreZubereitung 1. 50 g Zartbitter-Kuvertüre fein raspeln. Nüsse in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Früchte-Mix sehr fein hacken. Marzipan raspeln und mit Eiweiß, Zucker und 1 Prise Salz in eine Metallschüssel geben. Über einem heißen Wasserbad mit den Quirlen des Handrührers ca. 5 Min. cremig aufschlagen. Schüssel in kaltes Wasser stellen und die Masse kalt schlagen. 2. Nüsse, Schokoraspel, Früchte-Mix, Mehl, Gewürz, Likör und Aroma mit einem Kochlöffel unter die Marzipanmasse rühren. Hirschhornsalz in 2 Tl kaltem Wasser auflösen und gut unter die Masse rühren. Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. 3. Oblaten auf Backbleche setzen. Masse nicht ganz bis zum Rand darauf spritzen und 2 Std. bei Zimmertemperatur trocknen lassen. Dann im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad auf der 2. Schiene von unten 14-15 Min. backen (Gas 2, Umluft 150 Grad). Lebkuchen abkühlen lassen. 4. 250 g Zartbitter-Kuvertüre und Glasur hacken. Zusammen über einem heißen Wasserbad schmelzen. Vollmilch-Kuvertüre hacken, über dem heißen Wasserbad zerlassen, in einen Einwegspritzbeutel füllen und vom Beutel eine kleine Spitze abschneiden. Jeweils 10 Lebkuchen mit der Oberseite in die dunkle Kuvertüremischung tauchen. Gut abtropfen lassen und mit heller Kuvertüre schneckenförmig verzieren. Mit einem Holzspieß zu Mustern ineinander ziehen.
martina 2
Beiträge: 13701
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11

Re: Plätzchen

martina 2 » Antwort #69 am:

Danke, Mutabilis, für das schöne Lebkuchenrezept :D Das mache ich sicher. Respekt, was du alles mit Baby machst: ausführliche Rezepte posten, backen...
Schöne Grüße aus Wien!
Mutabilis

Re: Plätzchen

Mutabilis » Antwort #70 am:

das geht aber auch nur, wenn papa übernimmt... ;)
Huschdegutzje

Re: Plätzchen

Huschdegutzje » Antwort #71 am:

@ Mutabilishier die Plätzchen, schade, dass du den Teig weggeworfen hast, sie schmecken nämlich seeeeeeeehhhhhr lecker :DDa der Teig sehr fest ist kann man ihn wirklich nur mit einem Fleischwolf bearbeiten :-\.Gruß Karin
Dateianhänge
Spritzgeback28.11.05.11.05.jpg
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

Mariella » Antwort #72 am:

hier ein ganz einfaches "kinderrezept"Butterkekse150g glattes Mehl60g Staubzucker80g Butter1 Packerl Vanillezucker1 Ei1 prise Salzein paar Tropfen ZitronensaftBackrohr auf 200°C vorheizen, alle Zutaten zu einem Mürbeteig verkneten. Teig ca. 2-3mm dick ausrollen. Entweder die gleichen Formen in verschiedenen Grössen ausstechen (Terrassenbäckerei) oder gleiche Formen und dann zusammensetzen oder ganz normal verschiedene Formen und so belassen (zum Verzieren mit Zuckerguss)Kekse ca. 5 min. sehr hell backen. Auskühlen lassen und wie gesagt entweder zu Terrassen zusammensetzen, verzieren, etc.und mein absolutes Lieblingsrezept - stammt aus GUSTO 2003 und ist der absolut HIT - vorallem ein echt altes östereichisches Rezept. Keine Sorge man schmeckt nichts "tierisches", sondern nur "weihnachtliches"Grammelbäckerei1 Schale frische Grammeln (ca.110g)1/2 TL Zimt1 MS Gewürznelken1 Schale Mehl (ca. 110g)1/2 Schale Kristalzucker (ca. 60g) (ich nehme ein bisschen mehr davon)2 Dotter2 EL SauerrahmGrammeln sehr, sehr fein hacken, mit Zimt, Nelken, Mehl und Zucker vermischen, Dotter und Rahm zugeben und zu einem glatten Teig verkneten.Teig messerrückendick ausrollen und kleine Kekse ausstechen, diese mit Kristalzucker (ich nehme braunen Zucker) bestreuen und ca. 15 min goldgelb backen.
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3413
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re: Plätzchen

Netti » Antwort #73 am:

So, jetzt wirds ernst! Vanillekipferlteig und Butterplätzchenteig stehen im "kühlschrank", manchmal ist Winter praktisch :DMal schauen, was draus wird, bei meinem Talent :-[Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Irisfool

Re: Plätzchen

Irisfool » Antwort #74 am:

Ach Netti , das wird schon, wenn du einmal angefangen hast,dann macht es bestimmt Freude.
Antworten