News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Plätzchen (Gelesen 344030 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

Martina777 » Antwort #600 am:

Hm. Kokoskipferl in der Makro-Version gibt es bei unserem Bäcker, genauso wie Linzer Kipferl in der praktischen 250 g Größe ( :-X).
Es sind definitiv ordentliche Trümmer, die ich da in Erinnerung habe - ich denke, 6 Stück passen auf ein Blech, mehr nicht, da bist Du auf der richtigen Spur, Eva. Marzipanrohmasse vermute ich aber nicht drin. @ Santolin: Stell Dir ein übergrosses Vanillekipferl vor, beide Enden sind in Schokolade getaucht.Die Konsistenz war bissfest, irgendwie zartschmelzend, aber nicht so weich, dass das Kipferl von alleine brechen könnte. Es muss so ähnlich wie Kokosmakronen sein ...
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re: Plätzchen

Frank » Antwort #601 am:

Bei Franks Fotos lacht mich Nr.11 noch an ;) Ich habe noch mal über die Fudge nachgedacht. Nach den Infos, die ich gefunden habe ist das ja eine Art Karamell.Mir schwebt gerade vor: Schokolade mit Sahne und möglicherweise Butter schmelzen, bisschen Alkohol dazu, so ist es eigentlich eine Canache, in flüssiger Form gehört das in Trüffelpralinen. Man müsste also experimentieren, dass es fest wird.Ich würde Mandeln hineingeben, die zuvor geröstet wurden und dann in Sahnekaramell gewendet werden, also in selbstgemachter Karamellbonbonmasse. Ob man das nach dem Festwerden schneiden kann?
So - Ihr Lieben - mich hatte es gestern nach dem Besuch der Unsicht-Bar vor Müdigkeit "zerbröselt". Daher erst jetzt ein paar Erfahrungen zu den Zubereitungen.Dei dem Zartbitter-Fudge mit Mini-Marsh-Mallows bin ich ja wie im letzten Jahr mit der "Oreo"-Torte hinsichtlich Vorgefertigtem in ein Wespennest gestochen - desgleichen mit der gesüssten Kondensmilch. ;) ;D :-XDie Mallows fand ich nicht so verwerflich - ich habe mich eher mit der Kondensmilch nicht anfreunden können (nicht mit dem Ergebnis - nein, die Milch ist schrecklich süß und meine überzähligen Dosen/Tuben habe ich wahren Genießern dieser Sachen überlassen ;) ::) :-X. Das geht bestimmt auch anders in der Zubereitung ;)!)Die Schokolade dazu habe ich pragmatisch gleich in der Mikrowelle weichgemacht - das Wasserbad habe ich mir erspart dafür. Im Wasserbad habe ich dann aber weitergemacht mit der Mischung der Milch und der weichen Schokolade und den gehackten Mandeln und danach in kühler Masse dem Hineinrühren der Marsh-Mallosw.Bei den Bomben habe ich das folgende Rezept abgewandelt und auch mehr "Frei Schnauze" gearbeitet.Die Kakaobutter habe ich verwendet, statt der Nuß-Pâté dann mit 400 gr Schokolade (aus der Mikowelle) gearbeitet und fast zwei Dosen a 370 ml) der gesüßten Milch hinzugegeben. Danach wurden gemahlene Haselnüsse so lange hinzugefügt bis die Maße zum Rollen der Kugeln beinahe fest wurde. Hinzu kam Orangenaroma (1 Fläschchen) und die abgeriebenen Schalen zweier Orangen. Mit Danziger Goldwasser (statt Orangenlikör) habe ich dann die Masse geschmeidig gehalten, damit ich nach Rollen der Bomben diese noch etwas feucht in den Bröseln der gekauften crêpes dentelles wälzen konnte.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Irisfool

Re: Plätzchen

Irisfool » Antwort #602 am:

Ich hätte noch ein Rezept für Cassatamacronen.3 Eiweiss zu Schnee, dazu75 Gramm Zucker und50 Gramm Puderzucker. 1 Päckchen Zitronenschale auf höchster Stufe kurz zusammenrühren.10 Gramm Maizena25 Gramm gehackte Pistazien und100 Gramm gehackte Mandeln unterziehen. Zuletzt vorsichtig100 Gramm behackte Bigarouxkirschen unterheben. Häufchen auf Opladen setzen und bei 120 Grad ( keine Umluft!) 30 Minuten backen. Kleiner Tipp nicht zu grosse Eier verwenden sonst wird das Eiweiss zu viel und die Häufchen zerfliessen. ;)!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Plätzchen

Gänselieschen » Antwort #603 am:

Schokobananen-Monde - Quendula, Quendula - führe mich nicht in Versuchung.Warum habe ich bloß angefangen hier mitzutun - ich wollte weniger Plätzchen backen, nicht mehr ::) ::) ::)
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Plätzchen

Most » Antwort #604 am:

Na klasse, wenn ihr weiter so tolle Rezepte einstellt, werde ich noch zur Bäckerin... ;D Ich hab am Montag frei, evtl. versuche ich mal mein Glück...Die Haferflockenkecksdose ist nämlich schon leer... :o
Meine 2 Dosen sind auch schon leer. :-\ Ich muss auch nochmals ran.
Meine 2 Dosen sind wieder voll. Mein Sohn hat mir geholfen.Nussstengeli, Mailänderli, Haferplätzchen und Feenküsse haben wir gemacht. :-[ :-\ Ich darf mich nicht wundern, wenn ich nach Weihnachten neue Hosen kaufen muss :-X
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re: Plätzchen

Frank » Antwort #605 am:

Mensch Frank, Deine Fudge-Kreationen sehen echt verboten aus. :P :D
Hier nun beide in der Ausbaustufe - die Kakaobutter-Caramel-Version ist nun gut schnittfest und eine Sünde mit Pistazien, gesalzener Butter und kandiertem Engelwurz.
[td][url=http://www.franksmueller.de/galerie/bild.php?galerie=Essen_2013&bild=xmas_2_13-12-2013.jpg&format=gross][img]http://www.franksmueller.de/galerie/bild.php?galerie=Essen_2013&bild=xmas_2_13-12-2013.jpg&format=klein[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/galerie/bild.php?galerie=Essen_2013&bild=xmas_3_13-12-2013.jpg&format=gross][img]http://www.franksmueller.de/galerie/bild.php?galerie=Essen_2013&bild=xmas_3_13-12-2013.jpg&format=klein[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/galerie/bild.php?galerie=Essen_2013&bild=xmas_1_13-12-2013.jpg&format=gross][img]http://www.franksmueller.de/galerie/bild.php?galerie=Essen_2013&bild=xmas_1_13-12-2013.jpg&format=klein[/img][/url][/td]
Die Plätzchenvariationen inkl. die Cassata-Makronen und die Sünde mit Bananen von Euch sind den Versuch auch noch wert! ;) :o 8) :D ;DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Plätzchen

Natura » Antwort #606 am:

Kleiner Tipp nicht zu grosse Eier verwenden sonst wird das Eiweiss zu viel und die Häufchen zerfliessen. ;)!
Das ist mir heute mit Florentinern passiert. Auf dem ersten Blech sind sie von den Oblaten heruntergelaufen. Beim zweiten Blech habe ich sie nur auf Backpapier, die wurden zu einer einzigen Platte ::). Nun gibt es Bruchstücke ;D.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Plätzchen

Natura » Antwort #607 am:

Frank du bist ein Künstler :o 8). Hast du die Engelwurz auch selbst kandiert?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re: Plätzchen

Frank » Antwort #608 am:

Frank du bist ein Künstler :o 8). Hast du die Engelwurz auch selbst kandiert?
Danke! ;) :D :-* - - ich probiere gerne was Neues aus...! ;) Nein, die Engelwurz hatte ich im Herbst auf einem provenzalischen Markt in Malmedy in Belgien mit Pur-Freunden zusammen mit vielen anderen recht exotischen Früchten (z.B. Kandierte Maulbeerfrüchte...) und Gewürzen (Nigella zum Würzen von gebratenem Fleisch...) entdeckt :D :D :D und zwar nicht an Weihnachten gedacht, aber erst einmal "sichergestellt"! ;) ;D :D Dort habe ich auch eine halbe kandierte Cedrat-Zitrone erworben - die könnte ich in Irisfool's-Cassata-Makronen mit den Bigarraux-Kirschen verwerten - mal sehen, ob ich noch genug Zeit vor Weihnachten habe...!LG und das nächste Mal nimm Wachteleier-Eiweiß für die Makronen, dann ist es bestimmt nicht zu viel, Brigitte ;) ;D :D :-X 8) !Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Plätzchen

Natura » Antwort #609 am:

Das bestimmt nicht ;D. Allerdings gehört in die Florentiner gar kein Eiweiß, ich weiß nicht was da zuviel war :-\.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Gartenlady » Antwort #610 am:

@Frank, Deine süßen Verführungen sehen in der tat verboten aus :P besonders die Karamellversion :D @Natura, Florentiner müssen eigentlich zerfließen beim Backen, es ist mir ein Rätsel wie man es schafft die frei zu backen. Hier mal mein Rezept, das ich schon mal - vor etlichen Jahren - mit Foto gepostet habe.Florentiner125ml Schlagsahne,75 g Butter,140 g Zucker, 100 g Honigin einem Topf unter ständigem Rühren erhitzen, dann fünf Minuten dicklich einkochen lassen.400g Mandelblättchen, je 50 g feingehacktes Zitronat und Orangeat und nach Belieben 1-2 Essl. feingehackten kandierten Ingwer zufügen und heiß werden lassen.Backförmchen aus Papier von 5 cm Durchmesser auf drei Backblechen verteilen. In jedes Förmchen ungefähr 1 Tl Mandelmasse geben. Jedes Blech bei 225º etwa 10 Minuten auf mittlerer Einschubleiste backen. Aber Vorsicht: das Gebäck nicht aus den Augen lassen. Die Florentiner in den Förmchen auf Kuchengittern abkühlen lassen. Die Unterseite der Förmchen kurz in kaltes Wasser tauchen. Nach zwei Minuten lassen sich die Florentiner leicht aus den Förmchen lösen. Mit der Unterseite nach oben auf einem Kuchengitter nachtrocknen lassen. 150 g bittere Schokolade im Wasserbad schmelzen, die Unterseite der Florentiner damit bestreichen und trocknen lassen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Gartenlady » Antwort #611 am:

Foto gefunden
Dateianhänge
Florentiner-2006-2.jpg
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re: Plätzchen

Frank » Antwort #612 am:

Foto gefunden
Perfekt 8) :D - mit Metallaustechringen gebacken ??? LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Plätzchen

Gartenlady » Antwort #613 am:

Mit Papierförmchen, siehe Rezept im post davor.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re: Plätzchen

Frank » Antwort #614 am:

Mit Papierförmchen, siehe Rezept im post davor.
Man sollte alles lesen ::) :-X :-\ !LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Antworten