News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Plätzchen (Gelesen 338429 mal)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re: Plätzchen

skorpion » Antwort #30 am:

Ups, hab ich schon gesagt, dass ich überhaupt keine esse ;D :-*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re: Plätzchen

Landpomeranze † » Antwort #31 am:

seid doch die Superbackkünstler :D :D :D
dabei mag ich die Keksebackerei gar nicht, ist mir meistens viel zu aufwendig ???
Irisfool

Re: Plätzchen

Irisfool » Antwort #32 am:

Also, ich habe beschlossen, ihr bekommt morgen das Rezept von gefülltem Speculatius, holländischer geht's gar nicht, Netti wird das bestätigen und dann bin ich aber von eurem "Gezeur af"! und nun gute Nacht, wel te rusten :D
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

Schlüsselblume » Antwort #33 am:

Ganz einfach und dennoch lecker :) Mandelbrot500g Mehl250g Zucker250g Butter in Flöckchen250g geschälte ganze Mandeln2 EierEigelb zum BestreichenMehl, Zucker, Butter und Eier zu einem glatten Teig verarbeiten. Mandeln hinzugeben und nochmals gut durchkneten. Zu mehreren Rollen formen (ca. 4 cm Durchmesser), über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.Die Rollen mit einem scharfen Messer in dünne Scheiben schneiden, aufs Backblech legen und mit verquirltem Eigelb bestreichen.Ca. 12 Minuten bei ca. 180 Grad hellgelb backen. Ergibt ca. 100 Stück.
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re: Plätzchen

Re-Mark » Antwort #34 am:

Ein Klassiker unter unseren Weihnachtskeksen: MarzipanblätterDazu wird zunächst ein ganz normaler 'Standard'-Plätzchenteig gemacht. Ich habe das Rezept nicht hier, ich glaube es müßte ein Mürbeteig sein von der Art2 Teile Mehl1 Teil Zucker1 Teil Fett (Margarine)1 Prise SalzAlso z.B. 400 g Mehl, 200 g Zucker, 200 g Butter, Prise Salz.Teig wird ausgerollt, ausgestochen und Plätzchen davon gemacht. Im Original Blätterformen (daher 'Marzipanblätter'), bei uns aber meist Herzenform, da diese besonders effektiv auszustechen ist.Nachdem die Kekse fertig sind (oder auch schon wärend sie backen) wird Marzipanrohmasse ausgerollt, sehr dünn, nur halb so dick wie die Kekse). Im Original wird vorher noch etwas aromatisches (z.B. Orangenlikör oder Obstbrand) und Puderzucker unter die Marzipanrohmasse geknetet. Ist aber eine Riesensauerei, ich spare mir das meist. Das ausgerollte Marzipan wird mit der gleichen Form ausgestochen wie die Kekse. Wenn die Kekse abgekühlt sind, dann werden sie sehr dünn mit Quittengelee oder Johannisbeergelee bestrichen (Gartenbezug, Gartenbezug!! ;D). Dann werden die dünnen Marzipanstückchen zwischen zwei bestrichene Kekse gelegt, wie ein Burger.Am Schluss werden die Kekse noch mit Zuckerguß bestrichen. Dazu hat man Puderzucker entweder mit Zitronensaft, mit Orangenlikör, mit Rum oder mit einem Fruchtsaft (z.B. Johannisbeer!) angerührt.Diese Kekse sind extrem arbeitsaufwändig, immerhin 6 Schichten! (von unten nach oben: Keks, Gelee, Marzipan, Gelee, Keks, Zuckerguss) Und es ist jedesmal traurig, wie wenig das Ergebnis aussieht, selbst wenn man 5 Bleche voll gebacken hat. Aber sie schmecken sehr gut und sind durch das knusprige Äußere und weiche Innere zusätzlich lecker. Und man kann kaum etwas falsch machen, höchstens die Kekse zu lange im Ofen lassen, was aber nicht so schlimm ist, da damit nur ein kleiner Teil der Arbeit umsonst war, was sich leicht korrigieren läßt.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18272
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

Nina » Antwort #35 am:

Die Marzipanblätter bzw Herzen klingen wunderbar! :DAußerdem kann ich da gut mein Quittengelee verarbeiten. ;)
Huschdegutzje

Re: Plätzchen

Huschdegutzje » Antwort #36 am:

@ Nettihast du einen Fleischwolf mit Plätzchenvorsatz, dann hätte ich ein wunderbar nussiges Spritzgebäckrezept für dichDAs wird bei uns in rauhen Mengen vertilgt und Tradition, Weihnachten ohne, geht nicht ;D1 kg. Mehl320 gr. Zucker 1 P. Vanillezucker 3 Eier340 gr. gemahlene Haselnüsse400 gr. ButterDen Zucker mit den Eiern gut verrühren. Die Butter in Stückchen dazugeben und cremig rühren. Dann die Nüsse und das Mehl hineingeben und alles gut mischen.Den Teig 1 Std. in den Kühlschrank geben und dann durch den Fleischwolf in Form bringen ( ich mag am liebsten die Sternform und mache dann Kringel oder "S" draus.) Mein GG mag die dünne Form und die in Streifen.Du kannst die Plätzchen wenn sie abgekühlt sind mit einem Ende noch in Glasur stippen (helle, dunkle Schokoglasur, oder Nussglasur)LeckerBildGruß Karin
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Plätzchen

Soni » Antwort #37 am:

Mmmmhhhhh, die Marzipanblätter kenn ich! :DBei mir kommt aber anstatt dem Zuckerguss eine Schokoglasurdrüber und sie heissen dann "Hausfreundchen"Echt viel Arbeit, die sich aber wirklich lohnt!!!LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
Mufflon

Re: Plätzchen

Mufflon » Antwort #38 am:

Ich habe mit meinen Süßen diese hier gebacken:MandelkugelnTeig:250 g Marzipanmasse1 Eiweiß10g Mehl75g PuderzuckerDeko: ca. 75g halbe geschälte MandelnGlasur:2 Eßl. Zucker2 Eßl. Rosenwasser (oder Zitrone)Die Teigzutaten alle in eine Schüssel und miteinander verkneten.Kirschgroße Kugeln oder etwas größer formen, auf ein gefettetes oder mit Backpapier belegtes Backblech legen.3 halbe Manndeln auf die Kugel drücken.Backen: 150 °C, 35 min Für die Glasur Rosenwasser und Zucker in einem Topf 1 min. Kochen lassen.Die Mandelkugeln sofort nach dem backen damit bestreichen.Guten Hunger!Mufflon
Mufflon

Re: Plätzchen

Mufflon » Antwort #39 am:

Die Plätzchen, die immer im Kindergarten gebacken wurden:SahneplätzchenTeig:250g Mehl180g Butter1/2 saure SahneZuckerguss, Fettglasur, Kuvertüre, was auch immer zum Beziehen oder TauchenTeigzutaten miteinander verhacken und zu einem glatten Teig verkneten.1 Std. kühl stellen.1/2cm dick ausrollen, ausstechen nach Belieben.Auf ein gefettetes Backblech legen.Backen:170°C, ca. 8 min., sie sollten noch recht hell sein.Mit was auch immer beziehen und verzieren.Viel Spaß,Mufflon
Irisfool

Re: Plätzchen

Irisfool » Antwort #40 am:

Na seht ihr , da war das Rezeptesuchen doch noch ein voller Erfolg. Ich habe da ein ähnliches Rezept , wie Re- mark , vielleicht etwas einfacher. Gefüllter Speculatius. ( für Netti's Sohn)250 g mit Backpulver vermischtes Backmehl, bei uns schon fertig zu kaufen, oder gleiche Menge wie für Mürbeteig selbst mischen.125 g Rohrzucker 1Teel. Zimt, 1 Messersp. Muskatnuss, 1 Messersp. Muskatblüte, 150g Butter, 1Essl. Dosenmilch ( Bärenm.ect.) 1 Messersp. Salz 1 Messersp.gemalener Pfeffer Füllung: Marzipanrohmasse , fertig gekauft.Menge die Zutaten für den Teig in einer Küchenmachine bis er zart , aber doch fest ist. Den Teig 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Danach in 2 gleiche Teile verteilen . Auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsplatte die 1. Teighälfte auf ca. 1 Cm auswellen , in eine rechteckige Form schneiden( Anmerkung Irisfool: die Teigrestchen die übrig bleiben "roh"essen ;D ;D ;D.)Den Teiglappen auf ein gefettetes Backblech legen . Nun die Marzipanmasse bis ca. 1 cm auswellen auf einer Frischhaltefolie. denSpeculatius- Teiglappen mit einem lossgeklopften Ei bestreichen , Die Marzipanmasse darauf "stürzen", Folie abziehen . Mit dem 2. Teigteil ebenso verfahren als dem ersten , auf die Marzipanmasse legen,mit der Rückseite eines Messers Kästchenlinien vorsichtig eindrücken , mit Restei bestreichen in jedes Kästchen eine blanke Mandel setzen und im Ofen bei 175 Grad 1/2 Stunde backen. Nach dem Abkühlen in kleine Stückchen schneiden. Viel Spass beim Backen.LG Irisfool
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re: Plätzchen

Wattemaus » Antwort #41 am:

Habe mir gerade Eure Rezepte abgeschrieben, nächste Woche hab ich Urlaub, da wird gebacken.
Mufflon

Re: Plätzchen

Mufflon » Antwort #42 am:

Einen hab ich noch.NusshäufchenTeig:3 Eier375 g Puderzucker1 P. Vanillezucker1 geriebener roter Apfel500 g gemahlene HaselnüsseBackoblatenganze Haselnüsse zur DekoDie Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren.Geriebenen Apfel und Haselnüsse untermischen.Mit nassen Händen kleine Häufchen auf die Backoblaten setzen und eine der ganzen Nüsse in die Mitte des Häufchens leicht eindrücken.Backen: 180°C, ca.25 min.
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Plätzchen

Soni » Antwort #43 am:

Die gefüllten Spekulatius hören sich verdammt gut an!Irisfool, ist das nicht ein rechtes Gebatzel mit dem Ausrollen?Wieviel Marzipanrohmasse braucht man ungefähr?Die werd ich sicher ausprobieren! ;)LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 950
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re: Plätzchen

rusianto » Antwort #44 am:

Die ganz einfache Art : 150g Butter - 80g Zucker - 1 ausgeschabte Vanillschote - 4 Tropfen Bittermandelöl - 2 Eigelb - 250g Mehl alles zusammenrühren, kleine Kugeln daraus rollen, auf Backblech setzen und mit Kochlöffelstiel Loch hinein drücken ( aber nicht durchbohren ! ) In dieses Loch Kirschmarmelade, oder andere, füllen.Man kann statt Marmelade auch etwas Marzipan einfüllen.Bei 170 Grad - 10 Min. backen, dann mit Puderzucker oder Schokolade verzieren.Gruss Siggi
Gruss
Antworten