Lebkuchenrezepte kann man nie genug haben, Weihnachten ohne Lebkuchen ist wie ..... Danke für alle Rezepte, sie kommen in meine Rezeptsammlung.
Hier hatte ich meine Lieblingslebkuchen "Basler Leckerli" gezeigt, die werden wieder gemacht, in den letzen Jahren hatte ich keine Zeit zum Plätzchen backen.
Das Foto noch mal

Das Rezept:
Basler Leckerli
400g Honig, 200g Zucker
2 Tl Zimt, 1 gestrichener Tl Nelkenpulver,
1 Tl Kardamom
300g Mandeln ungeschält, grob gehackt
100g Zitronat, 100g Orangeat (feingehackt)
550g Mehl
100 ccm Kirschwasser
1 Tl Pottasche in 2 Eßl Wasser gelöst
Guss:
125g Zucker, 4 Eßl Wasser, Zitronensaft nach Geschmack
Mandelsplitter trocken in der Pfanne geröstet
Honig und Zucker erhitzen und schmelzen. Gewürze, Mandeln, Zitronat und Orangeat unterrühren, dann die Masse abkühlen lassen, aber noch lauwarm verarbeiten, sonst wird sie zu hart. Abwechselnd Mehl, Kirschwasser und Pottasche mit den Knethaken des Rührgerätes unterarbeiten. Den sehr zähen Teig möglichst dünn auf gefetteten Blechen verteilen. Ich verteile den Teig zunächst löffelweise auf dem Blech, verwende zwei Messer um ihn dann auszustreichen, vielleicht mit dünnen angefeuchteten Pflegehandschuhen oder feuchten Händen versuchen?. Meine Backbleche sind 42 x 36 cm, der Teig ergibt bei mir 1 ½ Bleche.
Im vorgeheizten Backofen bei 175 25 - 30 hellbraun backen. Während die Leckerli backen die Glasur kochen, hierzu Zucker mit Wasser und Zitronensaft ca 5 min kochen bis der Zucker gelöst ist und der Schaum verschwindet . Lebkuchen sofort nach dem Backen mit der Glasur bestreichen. und mit den gerösteten Mandelsplittern verzieren, in Stücke der gewünschten Größe schneiden
P.S. Zutatenliste verändert, da war zu viel Nelkenpulver angegeben.