News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Plätzchen (Gelesen 338336 mal)
Moderator: Nina
Re: Plätzchen
@Gartenlady: Ja, die Glocke geht gut, meine ist die 70 mm Version. ich hatte mir auch den Spatel dazubestellt und fand das nett. da hat man die breite Spitze zum Viel-Teig-Aufnehmen und die gerade Kante zum Abstreifen. Wenn man noch ein bisschen die Ränder glättet, wird die Form sicherlich noch schöner. Wegen des Zuckers: ich lass Eier und Zucker von der Küchenmaschine schlagen, gut und gerne 10 Minuten lang, bis es wirklich weißschaumig ist, dann ist der Zucker nicht mehr spürbar. Nervig war nur das Durchlassen durch die Trommelreibe der Küchenmaschine, hat ewig gedauert, besonders bei Orangeat/Zitronat... ::) unsere elisen nehmen dramatisch ab, vermutlich sollten wir nochmal nachbacken.
ich rotiere gerade zwischen home-office und home-beschulen der Erstklässlerin und versuche, alle sinne beieinander zu behalten... gutes Gelingen!
ich rotiere gerade zwischen home-office und home-beschulen der Erstklässlerin und versuche, alle sinne beieinander zu behalten... gutes Gelingen!
Liebe Grüße, Jule
- Quendula
- Beiträge: 11631
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Plätzchen
:-[ Weiß ich wirklich nicht mehr. Ich gehe von der kompletten Zuckermenge aus. Erinnere mich nicht an Kürzungen. Außerdem sind sie zu hell für ungeschälte Mandeln, obwohl ich solche häufiger verwende. Ich weiß nur noch, dass ich auch ein Tütchen geschälte gem Mandeln da hatte ...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Plätzchen
So viel leckeres Gebäck, und so viele Anregungen für nächstes Jahr!! Mmmh!
- Gartenlady
- Beiträge: 22232
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Plätzchen
Gestern habe ich den Elisenlebkuchenteig bereitet, er war sehr weich, fast flüssig, ich habe aber keine Nüsse nachgeschoben, sondern ihn ungeformt über Nacht auf den Balkon gestellt. Heute war der Teig ziemlich weich und klebrig, sehr schön fluffig, es hat mit der Lebkuchenglocke (leicht angefeuchtet) für 9cm Oblaten und mit dem Eisportionierer für 7cm Oblaten geklappt.
Backen bei 175° 25 Minuten, wie Jule es geschrieben hat.
Mein Rezept für ca. 20 Oblaten von 70mm und 5 Oblaten von 90 mm Durchmesser.
• 100g kandierte Früchte (italienisches Zitronat und Orangeat von madavanilla)
• 25 g Weizenmehl (Typ 405 oder 550)
• ca.400g gemahlene Haselnüsse und Mandeln gemischt
• 200g Rohrohrzucker+Muscovadozucker fein gemahlen
• 4g Hirschhornsalz
• 15 g Lebkuchengewürz
• Ca 70 g Honig
• 100 g Marzipanrohmasse
• 35 g Aprikosenmarmelade
• Geriebene Zitronen- und Orangenschale
• 5 Eier mit Zucker und Honig schaumig schlagen
• Backoblaten (Durchmesser 7 cm und/oder 9 cm)
•
In einer Schüssel trockene Zutaten, also Mandeln, Gewürz, Hirschhornsalz, Mehl mischen.
Kandierte Früchte mit etwas Mehl bestäuben, sehr fein hacken, Marzipan zufügen und mit hacken, ebenso die Marmelade, geriebene Zitronen- und Orangenschale ebenfalls untermischen.
Eier mit Honig und braunem Zucker sehr lange schaumig schlagen, bis die Masse gelblich-weiß ist.
Nussmischung und Fruchtmischung vermischen (geht am besten mit den Händen) und unter die Schaummasse heben.
Ein Teil wird mit Kuvertüre überzogen, ich mag sie am liebsten pur.

Backen bei 175° 25 Minuten, wie Jule es geschrieben hat.
Mein Rezept für ca. 20 Oblaten von 70mm und 5 Oblaten von 90 mm Durchmesser.
• 100g kandierte Früchte (italienisches Zitronat und Orangeat von madavanilla)
• 25 g Weizenmehl (Typ 405 oder 550)
• ca.400g gemahlene Haselnüsse und Mandeln gemischt
• 200g Rohrohrzucker+Muscovadozucker fein gemahlen
• 4g Hirschhornsalz
• 15 g Lebkuchengewürz
• Ca 70 g Honig
• 100 g Marzipanrohmasse
• 35 g Aprikosenmarmelade
• Geriebene Zitronen- und Orangenschale
• 5 Eier mit Zucker und Honig schaumig schlagen
• Backoblaten (Durchmesser 7 cm und/oder 9 cm)
•
In einer Schüssel trockene Zutaten, also Mandeln, Gewürz, Hirschhornsalz, Mehl mischen.
Kandierte Früchte mit etwas Mehl bestäuben, sehr fein hacken, Marzipan zufügen und mit hacken, ebenso die Marmelade, geriebene Zitronen- und Orangenschale ebenfalls untermischen.
Eier mit Honig und braunem Zucker sehr lange schaumig schlagen, bis die Masse gelblich-weiß ist.
Nussmischung und Fruchtmischung vermischen (geht am besten mit den Händen) und unter die Schaummasse heben.
Ein Teil wird mit Kuvertüre überzogen, ich mag sie am liebsten pur.
Re: Plätzchen
das sieht sehr gut aus, Gartenlady!
richtig aromatisches Zitronat/Orangeat macht bestimmt einen großen Unterschied. muss ich mir auch mal besorgen.
richtig aromatisches Zitronat/Orangeat macht bestimmt einen großen Unterschied. muss ich mir auch mal besorgen.
Liebe Grüße, Jule
Re: Plätzchen
Quendula hat geschrieben: ↑16. Dez 2020, 20:42
:-[ Weiß ich wirklich nicht mehr. Ich gehe von der kompletten Zuckermenge aus. Erinnere mich nicht an Kürzungen. Außerdem sind sie zu hell für ungeschälte Mandeln, obwohl ich solche häufiger verwende. Ich weiß nur noch, dass ich auch ein Tütchen geschälte gem Mandeln da hatte ...
danke, quendula. inzwischen bin ich draufgekomen, daß ich notiert habe "nur 200 g zucker!" und ja, bestimmt geschälte mandeln.
Schöne Grüße aus Wien!
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Plätzchen
Finnische Haferkekse (natürlich etwas verändert)
Einfacher kann Keksebacken kaum sein:
50 g Butter
60 g Haferflocken
100 g heller Muscovado-Zucker
8 g Vanillinzucker
1 EL Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 640
1 TL Backpulver
1 Ei
Die trockenen Zutaten gut mischen und die zerlassene Butter (nicht zu heiß!)
zugeben und unterrühren. Danach erst das Ei zugeben und alles gut verrühren.
Backblech mit Backpapier belegen und mit einem Teelöffel 12 kleine Häufchen mit
der Menge von ½ bis ¾ TL machen. Der Teig läuft im Ofen sehr breit.
Bei 210°C etwa 4 bis 5 Minuten backen. Der Teig geht erst schön hoch. Wenn er
zusammenfällt dauert es höchstens noch eine Minute - gut aufpassen. Die Kekse
werden schnell zu braun. Das Backpapier mit den Keksen auf einen Rost oder
großes Brett ziehen. Wenn die Kekse kalt sind, lassen sie sich sehr leicht vom
Backpapier lösen.
Die angegebene Menge reicht für etwa 40 Kekse.
Viele Grüße
Klaus
Einfacher kann Keksebacken kaum sein:
50 g Butter
60 g Haferflocken
100 g heller Muscovado-Zucker
8 g Vanillinzucker
1 EL Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 640
1 TL Backpulver
1 Ei
Die trockenen Zutaten gut mischen und die zerlassene Butter (nicht zu heiß!)
zugeben und unterrühren. Danach erst das Ei zugeben und alles gut verrühren.
Backblech mit Backpapier belegen und mit einem Teelöffel 12 kleine Häufchen mit
der Menge von ½ bis ¾ TL machen. Der Teig läuft im Ofen sehr breit.
Bei 210°C etwa 4 bis 5 Minuten backen. Der Teig geht erst schön hoch. Wenn er
zusammenfällt dauert es höchstens noch eine Minute - gut aufpassen. Die Kekse
werden schnell zu braun. Das Backpapier mit den Keksen auf einen Rost oder
großes Brett ziehen. Wenn die Kekse kalt sind, lassen sie sich sehr leicht vom
Backpapier lösen.
Die angegebene Menge reicht für etwa 40 Kekse.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Re: Plätzchen
Haferflockenplätzchen, abgewandelt (schmecken nicht so sehr nach Ikea...)
250g Hferflocken mit 1-2 EL Butter in der Pfanne hellgelb rösten, abkühlen lassen
250 g Margarine (oder Butter)
2 Eier
200g Zucker
2 P Vanillinzucker
150 g Mehl
1 P Backpulver
2-3 EL Süße Sahne
200 g Kokosflocken
Alles verrühren, mit EL Kekse formen
ca. 15 min bei 170 Grad
Diese Variation ist wegen der Kokosflocken in meiner Familie sehr beliebt.
Für Schokoladensüchtige kann man auch Stückchen von Blockschokolade beimischen.
Einige mögen sie auch mit Rosinen, was aber nicht ganz mein Geschmack ist.
250g Hferflocken mit 1-2 EL Butter in der Pfanne hellgelb rösten, abkühlen lassen
250 g Margarine (oder Butter)
2 Eier
200g Zucker
2 P Vanillinzucker
150 g Mehl
1 P Backpulver
2-3 EL Süße Sahne
200 g Kokosflocken
Alles verrühren, mit EL Kekse formen
ca. 15 min bei 170 Grad
Diese Variation ist wegen der Kokosflocken in meiner Familie sehr beliebt.
Für Schokoladensüchtige kann man auch Stückchen von Blockschokolade beimischen.
Einige mögen sie auch mit Rosinen, was aber nicht ganz mein Geschmack ist.
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Plätzchen
Ich habe gestern diese Ingwerkekse gebacken, ein Rezept für Ingwerliebhaber und nicht so süß. GG war bei der Qualitätskontrolle sehr angetan.
Chlorophyllsüchtig
Re: Plätzchen
Rieke hat geschrieben: ↑21. Dez 2020, 15:20
Ich habe gestern diese Ingwerkekse gebacken, ein Rezept für Ingwerliebhaber und nicht so süß. GG war bei der Qualitätskontrolle sehr angetan.
Nächstes Jahr will ich auch wieder Plätzchen mit Ingwer machen. Dieses Rezept wird vorgemerkt!
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Plätzchen
Tolles Rezept, Dicentra freut sich schon drauf.
Vielen Dank Rieke.
Viele Grüße
Klaus
Vielen Dank Rieke.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Re: Plätzchen
kaunis hat geschrieben: ↑21. Dez 2020, 14:56
Haferflockenplätzchen, abgewandelt (schmecken nicht so sehr nach Ikea...)
250g Hferflocken mit 1-2 EL Butter in der Pfanne hellgelb rösten, abkühlen lassen
250 g Margarine (oder Butter)
2 Eier
200g Zucker
2 P Vanillinzucker
150 g Mehl
1 P Backpulver
2-3 EL Süße Sahne
200 g Kokosflocken
Alles verrühren, mit EL Kekse formen
ca. 15 min bei 170 Grad
Feine oder grobe Haferflocken?
Re: Plätzchen
Grobe, dann werden sie schön knusprig.
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Plätzchen
Morgen plane ich die letzten beiden Sorten zu backen, Vanillekipferl und Pinienkernkugeln
@Bastelkönig: die Pinienkernkugeln könnten auch was für Euch sein. Ich habe sie vor 3 Jahren oder so das erste mal gebacken und finde sie sehr edel.
@Bastelkönig: die Pinienkernkugeln könnten auch was für Euch sein. Ich habe sie vor 3 Jahren oder so das erste mal gebacken und finde sie sehr edel.
Chlorophyllsüchtig