Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Weise erdenken neue Gedanken, und Narren verbreiten sie.  (Heinrich Heine)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
25. Juni 2024, 08:44:22
Erweiterte Suche  
News: Weise erdenken neue Gedanken, und Narren verbreiten sie.  (Heinrich Heine)

Neuigkeiten:

|2|8|Vernetzte Systeme haben keine Grenzen.... (partisanengärtner)

Seiten: 1 [2]   nach unten

Autor Thema: Schnell wachsende Bäume - aber keine Ahnung!  (Gelesen 16302 mal)

tomma

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1492
Re:Schnell wachsende Bäume - aber keine Ahnung!
« Antwort #15 am: 30. März 2012, 18:27:29 »

Man könnte an die gewünschten Stellen Photinia pflanzen, das käme dann in etwa in der Höhe hin, und dazwischen ein etwas zarteres, laubabwerfendes Gehölz, beispielsweise eine schöne Holunder-Sorte oder auch einen Cornus. Möglichkeiten gäbe es da viele. So hätte man beides, Sichtschutz und auch ein paar Blüten.
Gespeichert

Eva

  • Gast
Re:Schnell wachsende Bäume - aber keine Ahnung!
« Antwort #16 am: 30. März 2012, 18:29:09 »

Du könntest "erst mal" was ganz schnellwachsendes pflanzen, nämlich zwei Balsampappeln. Die machen dir in ein, zwei Jahren schon ein bisschen Sichtschutz. Und fünf bis zehn Jahren spätestens sollten sie weg, weil sie dann nicht mehr schön sind - aber bis dahin ist dann Zeit, dass was wirklich nettes groß geworden ist. Und die Pappeln sind relativ schmal, so dass sie nicht allzusehr andere Pflanzen beeinträchtigen. Wenn dann doch noch mal was gebaggert oder umgebaut werden muss, ist nicht viel verloren.
Gespeichert

Isatis blau

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2205
Re:Schnell wachsende Bäume - aber keine Ahnung!
« Antwort #17 am: 30. März 2012, 18:41:21 »

Das ist ein Bild von so Haselnuss- und Holundersträuchern. Erkennt man um die Jahreszeit schlecht.
Wurde vor ca. 7 Jahren gepflanzt. Ich hoffe, dass Du Dir über die Größe so eine Vorstellung machen kannst.
« Letzte Änderung: 30. März 2012, 18:44:44 von Isatis blau »
Gespeichert

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12559
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Schnell wachsende Bäume - aber keine Ahnung!
« Antwort #18 am: 30. März 2012, 19:36:47 »

Obstbäume sollten es definitiv keine werden. Sie sind zwar schön anzusehen, Obst gibt es dann auch in Hülle und Fülle aber für uns nicht das richtige.

Als Kind auf einen Kirschbaum klettern und saftige Früchte naschen ist aber ein Traum!
Und ihr habt doch Nachwuchs...

Nur so als Überlegung :)

Bei Haselbäumen ist nach meinen Erfahrungen Vorsicht geboten. Jedenfalls muss man alle Sämlinge spätestens im 2. Jahr ausrupfen, sonst verwurzeln die sich fest und düsen ab im Wachstum.
Meine alten Hasel hier (Haus ist etwa 1940 gebaut) reichen inzwischen bis in den 2. Stock!


« Letzte Änderung: 30. März 2012, 19:40:54 von tarokaja »
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26642
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Schnell wachsende Bäume - aber keine Ahnung!
« Antwort #19 am: 30. März 2012, 21:17:41 »

Wenn es unbedingt immergrün sein soll, warum nicht einfach eine hundsgemeine Kiefer, Pinus sylvestris, oder eine Schwarzkiefer, Pinus nigra.

Wachsen auf dem aufgeschütteten Kies- Schotterwall gut. Andere haben da vielleicht Schwierigkeiten mit.

Man kann sie später aufasten und die Fläche darunter mitnutzen.

Zudem lassen sie sich später noch gut unterpflanzen.

Ich mag Kiefern ;D
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Landpomeranze †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1797
  • Grüße aus dem Wienerwald
Re:Schnell wachsende Bäume - aber keine Ahnung!
« Antwort #20 am: 30. März 2012, 21:51:59 »

 
Du könntest "erst mal" was ganz schnellwachsendes pflanzen, nämlich zwei Balsampappeln. Die machen dir in ein, zwei Jahren schon ein bisschen Sichtschutz. Und fünf bis zehn Jahren spätestens sollten sie weg, weil sie dann nicht mehr schön sind - aber bis dahin ist dann Zeit, dass was wirklich nettes groß geworden ist. Und die Pappeln sind relativ schmal, so dass sie nicht allzusehr andere Pflanzen beeinträchtigen. Wenn dann doch noch mal was gebaggert oder umgebaut werden muss, ist nicht viel verloren.

Bloß nicht!

Hier wächst seit ca. 10 Jahren eine Pappel an der Grundstücksgrenze, halb beim Nachbarn, halb bei mir, die inzwischen im Umkreis von ca. 50 x 50 Metern alles mit Wurzelschößlingen verseucht hat - die Wurzeltriebe kann ich nur noch mit Gift in Schach halten, (aus-)graben fördert die Austriebe noch mehr. Meine Nachbarn sind leider nicht kooperativ, deshalb wird der Baum noch länger nicht gefällt :(

Falls es wirklich ein immergrüner Nadler sein sollte, würde ich auch Eiben pflanzen, eventuell eine klein bleibende Kiefer, zB eine Pinus Leucodermis. Beides sind halt leider keine Schnellwachser.

Falls eine Kiefer in Frage kommt, sollte man aber vorher in der Nachbarschaft schauen, ob die Nadelschütte, hervorgerufen durch diverse Pilze, schon grassiert.
Gespeichert

ManuimGarten

  • Gast
Re:Schnell wachsende Bäume - aber keine Ahnung!
« Antwort #21 am: 30. März 2012, 22:23:50 »

Obstbäume sollten es definitiv keine werden. Sie sind zwar schön anzusehen, Obst gibt es dann auch in Hülle und Fülle aber für uns nicht das richtige.

Als Kind auf einen Kirschbaum klettern und saftige Früchte naschen ist aber ein Traum!
Und ihr habt doch Nachwuchs...

Ja, eben! :D Und ein Gartenerlebnis für alle Sinne ist doch was Schönes. Man ist durch Obstbäume übrigens kein Einkochsklave, Oma, Nachbarn etc. kommen gerne zum pflücken. Man kann Obst aber auch kompostieren. ;)

Die Kiefer hätte übrigens den Vorteil, ein Tiefwurzler zu sein - ev. gut für die Böschung, wird aber über 4m. Kiefern finde ich persönlich nur interessant, wenn sie zum Gartenstil passen.

Weil auch Haselnuß und Holunder genannt wurde: da würde ich auch Goldregen überlegen. Ein traumhafter Frühlingsschleier und auch passend von der Höhe wäre Laburnum watereri "Vossii" (4-6m).
Gespeichert

Rieke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3964
  • Klimazone 7a
Re:Schnell wachsende Bäume - aber keine Ahnung!
« Antwort #22 am: 30. März 2012, 22:58:26 »

Zitat
Zierkirsche. Die haben meine Eltern im Garten. Ist zwar ein Monster in den letzten Jahren geworden, sieht aber auch toll aus.

Zitat
Wichtig ist halt (nach Priorität):
 ....
3.) Tiere und Insekten haben ihren Spass dran

Die Zierkirsche ist möglicherweise für Blattläuse interessant, aber fruchtfressende Vögel, Bienen und Hummeln haben da nicht viel von: gefüllte Blüten ohne Pollen und Nektar, keine Früchte.

Zieräpfel sind da schon was anderes: hübsche Blüten, kleine dekorative Äpfel, die man verwerten kann, wenn man mag (sonst fressen sie halt die Vögel) und meist auch eine schöne Herbstfärbung.
« Letzte Änderung: 30. März 2012, 22:58:56 von Rieke »
Gespeichert
Chlorophyllsüchtig

Eva

  • Gast
Re:Schnell wachsende Bäume - aber keine Ahnung!
« Antwort #23 am: 04. April 2012, 18:22:04 »

Du könntest "erst mal" was ganz schnellwachsendes pflanzen, nämlich zwei Balsampappeln. Die machen dir in ein, zwei Jahren schon ein bisschen Sichtschutz. Und fünf bis zehn Jahren spätestens sollten sie weg, weil sie dann nicht mehr schön sind - aber bis dahin ist dann Zeit, dass was wirklich nettes groß geworden ist. Und die Pappeln sind relativ schmal, so dass sie nicht allzusehr andere Pflanzen beeinträchtigen. Wenn dann doch noch mal was gebaggert oder umgebaut werden muss, ist nicht viel verloren.

Bloß nicht!

Hier wächst seit ca. 10 Jahren eine Pappel an der Grundstücksgrenze, halb beim Nachbarn, halb bei mir, die inzwischen im Umkreis von ca. 50 x 50 Metern alles mit Wurzelschößlingen verseucht hat - die Wurzeltriebe kann ich nur noch mit Gift in Schach halten, (aus-)graben fördert die Austriebe noch mehr. Meine Nachbarn sind leider nicht kooperativ, deshalb wird der Baum noch länger nicht gefällt :(

Oh, das wusste ich nicht, bei uns standen die Balsampappeln mitten in einer Böschung mit dichter Gehölzpflanzung, da sind nie Ausläufer aufgefallen, und als Hainbuchenhecke, Fichten, buntes Misch-Gebüsch groß genug waren kamen die Pappeln raus (inzwischen sind auch die meisten Fichten raus, ist 40 Jahre her, dass da gepflanzt wurde)
« Letzte Änderung: 04. April 2012, 18:25:10 von Eva »
Gespeichert
Seiten: 1 [2]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de