News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten nachreifen (Gelesen 17461 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Tomaten nachreifen

Feder »

Wie werden denn grün geerntete Tomaten am besten reif? Im Hellen oder Dunklen? soll man sie warm stellen oder kühl?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
thomas

Re:Tomaten nachreifen

thomas » Antwort #1 am:

Gute Frage! Habe viele Cherries, die einen Orangeschimmer haben, aufs warme Fensterbrett oberhalb des Heizkörpers gelegt (Temp. ca. 25 Grad). Aber da tut sich nix. Die bleiben, wie sie sind.
brennnessel

Re:Tomaten nachreifen

brennnessel » Antwort #2 am:

ob finster oder hell ist egal, maria. ich lasse meine bei zimmertemperatur nachreifen. wenn es sich nicht um noch sehr unreife kleine früchte handelt, schmecken auch nachgereifte oft noch ganz prima! die kleinen sind aber zum kochen auch sehr gut zu verwendenich hatte dieses jahr wieder mal die sorte Samenlose Obsttomate aus Sizilien dabei. Warum sie samenlose heißt weiß ich nicht - und wann die endlich einmal rot zu werden gedenken, auch nicht :-\ ! habe die schon seit september im wohnzimmer liegen, sind noch immer fast gleich....lg lisl
thomas

Re:Tomaten nachreifen

thomas » Antwort #3 am:

Hoffe, lonesome kann uns weiterhelfen...
brennnessel

Re:Tomaten nachreifen

brennnessel » Antwort #4 am:

wie groß sind denn deine cherries, fisalis? vielleicht hast du auch meine sorte? die sind ca. 3cm im durchmesser ....
thomas

Re:Tomaten nachreifen

thomas » Antwort #5 am:

Ja, so, eher etwas kleiner. Die orangen sind im November ziemlich rot geworden, aber die grünorangen haben wohl doch zu wenig Zucker, als dass das noch was wird.
brennnessel

Re:Tomaten nachreifen

brennnessel » Antwort #6 am:

meinst, damit hängt das zusammen? meine sorte war auch die anderen jahre so. schon an der pflanze tat sich ewig nix. sie hatte schon früh früchtchen dran, aber die blieben einfach nur grün . vor dem frost nahm ich sie dann halborange ab, aber sie bleiben so. sind ´ziemlich fest. hattest du an deiner während des sommers schon rote auch dran?lg lisl
thomas

Re:Tomaten nachreifen

thomas » Antwort #7 am:

Ja, ja, war ein gutes Jahr. Noch anfangs November konnte ich rote ernten an der Südwand (Topf). Vielleicht wäre es besser, wenn man die halbreifen samt Zweig ins Haus näme.
Luna

Re:Tomaten nachreifen

Luna » Antwort #8 am:

Tomaten mit einem reifen Apfel in eine Tüte legen , gut verschliessen, der Apfel gibt ein Gas ab, dass alles in seiner Nähe zum reifen bringt. Darum werden Bananen schnell braun, wenn ein Apfel in der Früchteschale liegt.
thomas

Re:Tomaten nachreifen

thomas » Antwort #9 am:

Ja, stimmt, werde es mal versuchen. Hoffe, ist nicht schon zu spät.
brennnessel

Re:Tomaten nachreifen

brennnessel » Antwort #10 am:

aja, ist ein guter tipp, Luna ;) , danke! werde das versuchen. na, dann liegt das bei deiner nicht an der sorte, fisalis! ich las mal in einer gartenzeitung, dass man die pflanzen ausreißen und aufhängen sollte, um die früchte nachreifen zu lassen. war aber auch nicht der hit. da habe ich sie lieber im warmen! lg lisl
brennnessel

Re:Tomaten nachreifen

brennnessel » Antwort #11 am:

das ist sicher nicht zu spät, fisalis, wenn sie draußen noch kein frost erwischte.. ich hatte früher öfter noch so nachzügler bis weit in den winter hinein.
thomas

Re:Tomaten nachreifen

thomas » Antwort #12 am:

Und wo bzw. wie lagerst du sie denn, auch in der Nähe der Heizkörper?
Luna

Re:Tomaten nachreifen

Luna » Antwort #13 am:

Aus grünen Tomaten, kann man Konfitüre (Marmelade) kochen. Es geht genau gleich wie mit Früchten, es braucht aber Geliermittel dazu, weil die Tomaten nicht genug gelieren. Das Solanin wird durchs kochen abgebaut. Es ist ein Versuch wert, die Konfitüre hat ein unvergleichliches Aroma.
Luna

Re:Tomaten nachreifen

Luna » Antwort #14 am:

Und wo bzw. wie lagerst du sie denn, auch in der Nähe der Heizkörper?
Nein, im Regal in der Küche bei normaler Raumteperatur.
Antworten