Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
15. Juni 2024, 13:45:03
Erweiterte Suche  
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)

Neuigkeiten:

|23|7|Ich bin der festen Überzeugung, daß Werkzeug und Gartengeräte leben. In unbeobachteten Augenblicken fangen diese an die Umgebung zu erkundigen und manchmal sind sie ganz auf und davon. (Staudo)

Seiten: [1] 2   nach unten

Autor Thema: Momordica charantia - Balsamapfel, Beißapfel  (Gelesen 4552 mal)

bernhard

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4197
    • garten-pur
Momordica charantia - Balsamapfel, Beißapfel
« am: 28. Januar 2004, 14:45:14 »

Nun, ich bekam vor ca. eineinhalb Jahren von preacherman (der sich trotz mehrmaliger Versuche nicht mehr meldet, leider) aus der Türkei einige Samen zugesendet. Irgendwie habe ich sie vergessen und jetzt sind sie mir wieder untergekommen. Die Samen sind ja sehr hart und ich dachte eigentlich, sie seien hinüber. Ganz brachte ichs aber nicht übers Herz, sie zu eleminieren und dachte, ich gebe ihnen eine Chance!

Nun, soweit ich nach nur vier Tagen !!!! sehen kann, waren sie noch ALLE keimfähig und haben auch schon brav gekeimt - siehe Foto!

Nun hab ich Null (0!!) Erfahrung mit dieser zu den Kürbisgewächsen zählenden uralten Kulturpflanze. Wer kann mir nun mit Rat zur Seite stehen.

Wann pikieren?
Ab wann ins Freiland?
Wie schnell wächst das Zeug?
Wie kann ich mir jetzt noch helfen?
Was wollen Sie?

Das einzige, was ich weiß ist: Sie machen tolle Fürchte, die aufgeplatzt irre aussehen. ich habe sie für meine Breiten wohl ca. einen Monat zu früh ausgebracht (im Zimmer natürlich ;))!

*Hilfeschreismiley*
Gespeichert
Konstruktiven Gruß,
Bernhard

elisabeth

  • Gast
Re:Momordica charantia - Balsamapfel, Beißapfel
« Antwort #1 am: 28. Januar 2004, 15:34:44 »

Hallo,Bernhard. Na, Du hast vielleicht Sachen. Die Gurke ist sehr wärmeliebend. Hast Du einen schönen, hellen Platz am Fenster wo sie keine kalten Füße bekommt? Wuchsbedingungen wie Melone. Warmer, sonniger, geschützter Platz. Oder Gewächshaus. Früchte jung verzehrbar. Ältere eher nicht essen, außer ihr wollt euch ums Häusl streiten. Soviel ich weiß ist die Pflanze für Tiere ungenießbar, wenn nicht sogar giftig. Solltest Du Erfolg haben, bitte ein paar Samen für mich?
Grüße, Elisabeth
Gespeichert

Matthias

  • Gast
Re:Momordica charantia - Balsamapfel, Beißapfel
« Antwort #2 am: 28. Januar 2004, 19:10:30 »

Hallo bernhard, die Bittermelone ist eine tropische Gemüse- und Heilpflanze, die bei Diabetes, Infektionskrankheiten u.a. verwendet wird. Der Anbau erfolgt ähnlich Gurken bzw. Melonen im Gewächshaus.

Aber lies bitte selber weiter http://www.atlantis-pharm.com/bittermelone.htm

Abbildung: http://www.eiu.edu/~grnhouse/images/garden_plants/990813_momordica_charantia.jpg

Solltest du Erfolg haben, hättest du dann im Herbst ein paar Samen für mich übrig?

LG Matthias





« Letzte Änderung: 23. Februar 2004, 00:45:30 von Matthias »
Gespeichert

bernhard

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4197
    • garten-pur
Re:Momordica charantia - Balsamapfel, Beißapfel
« Antwort #3 am: 29. Januar 2004, 11:47:57 »

vielen dank, euch beiden. bei erfolg werde ich natürlich wieder berichten. gerne gebe ich im erfolgsfalle auch samen ab. bitte dann nochmal erinnern.

auch die blüten sind ja nicht ohne!

was mich noch interessieren würde: hat jemand auch feilanderfahrung, oder sollt die auch vorzugsweise hinter glas?
Gespeichert
Konstruktiven Gruß,
Bernhard

Matthias

  • Gast
Re:Momordica charantia - Balsamapfel, Beißapfel
« Antwort #4 am: 29. Januar 2004, 13:17:11 »

Hallo Bernhard,

Momordica wird als eine tropische Pflanze der Klimazone 9 im Freiland beschrieben, die hast du sicher nicht, daher würde ich sie unter Glas pflanzen. Wobei natürlich ein Versuch im Freiland an einer warmen Südwand möglich wäre.
Ich selber habe sie noch nicht angebaut, bin aber durch deinen Beitrag neugierig gewordne, uns würde sie gerne mal probieren. Habe gerade noch mal http://www.metager.de nach Momardica charantia gesucht, dort bekommst du mehr und bessere Ergebnisse als bei Google.

Dabei habe ich unter anderem auch http://momordica.allbio.org gefunden, dutzende Links zur Bittermelone, und einen interessanten Saatutversand für tropische Samen http://www.sementes.de/shop/index.html?samen_m_4.htm - kannst du dir mal anschauen.

Hat jemand schon mal bei Sementis bestellt, oder kennt diese Firma?

LG Matthias
« Letzte Änderung: 29. Januar 2004, 13:20:35 von Matthias »
Gespeichert

bernhard

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4197
    • garten-pur
Re:Momordica charantia - Balsamapfel, Beißapfel
« Antwort #5 am: 29. Januar 2004, 13:26:41 »

hallo,

vielleicht sind ja die pflanzerl wenns wärmer wird noch zu versenden. wer weiß, mal sehen.

allerdings ist die bande - viel zu viele für mich :-\ - sehr ungestüm:
Gespeichert
Konstruktiven Gruß,
Bernhard

bernhard

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4197
    • garten-pur
Re:Momordica charantia - Balsamapfel, Beißapfel
« Antwort #6 am: 29. Januar 2004, 13:27:08 »

ganz schön kräftig:
Gespeichert
Konstruktiven Gruß,
Bernhard

elisabeth

  • Gast
Re:Momordica charantia - Balsamapfel, Beißapfel
« Antwort #7 am: 29. Januar 2004, 14:18:42 »

Wenn wieder so ein Sommer wird, gedeiht sie auch draußen. Gefährlich sind nur die ,normalerweise, kühlen Nacht- und Morgentemperaturen. Da kriecht sie richtig in sich zusammen vor lauter Gänsehaut.
@Matthias: Sementes ist schwer in Ordnung. Prompt, sehr gute Samenqualität, und Nachfragen ,wenn man nicht weiter weiß, kann man auch ohne Bedenken.
Noch mal Bernhard: Ich hab ein groooooßes Herz für verstoßene Pflänzchen 8) ;D

Gespeichert

Matthias

  • Gast
Re:Momordica charantia - Balsamapfel, Beißapfel
« Antwort #8 am: 29. Januar 2004, 14:28:50 »

Hallo elisabeth, danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich mich am Wochenende mal durch den Onlinekatalog bei Sementis durchlesen. Sicherlich finde ich noch etwas was mir gefällt.

Hallo Bernhard, auch ich gebe überzähligen Pflanzen gerne Asyl. :) Nur glaube ich nicht, dass es sich lohnt, diese Pflanzen der Post anzuvertrauen. Die sind sicherlich zu lange unterwegs und verwelkt wenn sie ankommen.
Gespeichert

bernhard

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4197
    • garten-pur
Re:Momordica charantia - Balsamapfel, Beißapfel
« Antwort #9 am: 29. Januar 2004, 14:31:37 »

ich muss ohnehin mal sehen wieviele das pikieren überleben.

und vor ende märz kann ich die temperaturmäßig eh nicht verschicken. ich bin überzähliges natürlich allen willig. am praktikabelsten ist aber wohl meine landsmännin elisabeth. da ist das pflanzerl am nächsten tag dort......

aber laassen wir die zeit mal herankommen. sollte es gehen, denk ich an euch und melde mich via pm.
Gespeichert
Konstruktiven Gruß,
Bernhard

elisabeth

  • Gast
Re:Momordica charantia - Balsamapfel, Beißapfel
« Antwort #10 am: 29. Januar 2004, 14:38:33 »

@Matthias: Da brauchst Du viiiieeeeel Zeit (-und eine grooooße Brieftasche, bei der Menge die Du Dir da findest), allein die Passionsblumen....
@Bernhard: Dann werde ich ein auffälliges B auf meinen Kalender schreiben :D . Und für Dich finde ich im Gegenzug auch sicher noch was Grünes zuhause.
Gespeichert

bernhard

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4197
    • garten-pur
Re:Momordica charantia - Balsamapfel, Beißapfel
« Antwort #11 am: 29. Januar 2004, 14:48:04 »

elisabeth, wir haben ja schon eine ganze liste -> alle deine mitgeteilten wünsche und mehr gegen alle deine angebote ;D
Gespeichert
Konstruktiven Gruß,
Bernhard

Tolmiea

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1615
  • Liebe ich dieses Forum???
Re:Momordica charantia - Balsamapfel, Beißapfel
« Antwort #12 am: 29. Januar 2004, 14:51:59 »

Ja schade, dass Preacherman nicht mehr auftaucht, seit letztem Jahr in der Türkei hab ich auch nichts mehr von ihm gehört.

Übrigens, nach meinem Bärtels ist der Balsamapfel die Momordica balsamina, dagegen wird deine M. charantia als Balsambirne bezeichnet.
Vorsicht beim Essen Bernhard, gut ausreifen lassen, denn unreife Früchte werden medizinisch als Abführmittel verwendet ;)

So einjähriges :D Zeugs will ich net, nicht dass du jetzt womöglich denkst .... :D

liegrü g.g.g.
« Letzte Änderung: 29. Januar 2004, 14:53:16 von Tolmiea »
Gespeichert

brennnessel

  • Gast
Re:Momordica charantia - Balsamapfel, Beißapfel
« Antwort #13 am: 29. Januar 2004, 14:52:37 »

Hallo Bernhard! "Nach der Aussaat zurücktreten!" heißt´s wohl bei diesen Kürbisgewächsen und mit Ende März versenden kann´s auch schon schwierig sein..... miete dir lieber gleich bei einem Gärtner einGlashaus!!! :D !!!! Gerhard Bohl hat sie auch in seinem Sortenbuch: ......" Warmer Standort (Hausmauer) in voller Sonne oder unter Glas. Aufrecht ziehen! Vorkultur wie Melonen. Klettert 1,5 - 2m im Freien, unter Glas auch höher. In Komposterde pflanzen..... Also kommt doch vielleicht was Kürbisähnliches in deine Pflanzgefäße mit Spalier.... ???? Viel Erfolg mit deinen Zöglingen! Lisl
Gespeichert

Matthias

  • Gast
Re:Momordica charantia - Balsamapfel, Beißapfel
« Antwort #14 am: 29. Januar 2004, 15:03:52 »

Da brauchst Du viiiieeeeel Zeit (-und eine grooooße Brieftasche, bei der Menge die Du Dir da findest), allein die Passionsblumen....

@elisabeht, große Brieftasche brauche ich nicht, habe eh jetzt schon viel zu viele Samen, suche nur noch einige besondere Sorten, die auch bei mir ohne Gewächshaus wachsen. Schaun ma mal.

@bernhard, na ja Ende März sind die Pflanzen dann sicherlich schon bei 50-70 cm Höhe, oder mehr angekommen. Versand unmöglich, daher lassen wir es doch lieber beim Samentausch, falls du Erfolg hast.

LG Matthias
Gespeichert
Seiten: [1] 2   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de