Hallo zusammen,
jetzt im Winter ist die ideale Zeit Nisthilfen für unsere Garterbewohner zu bauen.
Auch wenn man kein routinierter Handwerker ist

, kann man einen einfachen Vogel-Nistkasten bauen.
Man braucht nur ein Stück Rundholz von ca. 15 cm Dicke und 30 cm Länge.
Oben und unten sägt man eine ca. 3 cm dicke Scheibe ab, spaltet dann den Stamm in zwei Häöften und höhlt beide Stücke der Länge nach mit einem Stemmeisen aus.
In eine Stammhälfte kommt ein Flugloch, an die andere Hälfte wird eine Leiste geschraubt, die später den Nistkasten tragen soll. Die entkernten Stammhälften werden dann zusammengeleimt, evtl. noch mit Draht umwickelt und als Boden eine der beiden anfangs abgesägten Holzscheiben unten angeschraubt.
Die Dachscheibe sollte man mit einem Nagel und einem Verschluß (Haken etc.) anbringen, damit man sie für die Reinigung des Nistkastens aufschieben kann.
Wichtig wäre noch, dass in der Bodenscheibe zuvor ein paar Löcher gebohrt werden, damit evtl. eingedrungenes Regenwasser wieder abfliessen kann.
Streichen sollte man den Nistkasten natürlich nicht mit Holzschutzmitteln - am besten überhaupt nicht.
Wer darin einzieht, hängt von der Fluglochgröße ab:
- bei 28 mm Durchmesser sind das Blau- und andere Kleinmeisen, manchmal auch Feldsperlinge
- bei 30 mm macht es sich der Haussperling bequem
- bei 32 mm die Kohlmeise, der Trauer- und Halsbandschnäpper und der Wendehals und bei
- 45 bis 50 mm der Star.
Weitere Bauanleitungen für Nisthilfen findet man beim Nabu:
-
Nistkästen für Vögel-
Nistkästen für Insekten-
Nistkästen für FledermäuseFröhliches und erfolgreichen Bauen!

Schöne Grüße
Hans