Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht. (Eugène Ionesco)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
02. Juni 2024, 01:19:56
Erweiterte Suche  
News: Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht. (Eugène Ionesco)

Neuigkeiten:

|16|2|Humor ist der Knopf, der verhindert, daß einem der Kragen platzt. (Joachim Ringelnatz)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Weihnachtsstern - Gerüchteküche?  (Gelesen 1245 mal)

cimicifuga

  • Gast
Weihnachtsstern - Gerüchteküche?
« am: 15. Dezember 2005, 21:53:26 »

Habe gehört, dass man den weihnachtsstern quasi "einziehen" lassen kann - sprich von März bis Juni trocken und kühl stellen soll/kann wo er alle blätter verliert....

ist da was dran? kann mir grad keinen reim drauf machen. der kommt doch aus den subtropischen gebieten mexicos oder irre ich? klärt mich doch auf :-[
Gespeichert

callis

  • Gast
Re:Weihnachtsstern - Gerüchteküche?
« Antwort #1 am: 16. Dezember 2005, 00:38:00 »

Die Gerüchte stimmen, Cimi.

Mehrere Jahre lang habe ich Weihnachtssterne 'übersommert', d. h. ich habe sie ab spätem Januar trockener und kühler (ca. 15°), aber hell gestellt. Dann haben sie so im März-April spätestens alle Blätter verloren. Dies ist der günstigste Augenblick für den Rückschnitt.

Irgendwann ab Mai/Juni haben sie dann neue Blätter getrieben.
Wenn sie um Weihnachten blühen sollen, muss man sie spätestens ab Anfang Oktober dunkel stellen, höchstens 4-6 Stunden Licht am Tag, oder ganz dunkel. Wenn man Glück hat, klappt es mit der Blüte wieder zu Weihnachten, sonst etwas später iund nicht so üppig wie im Kaufjahr (aber ich dünge auch selten oder nie).
Ich habe dann die Übersommerung von Weihnachtssternen irgendwann aufgegeben, weil mir die Pflanzen zu groß wurden.
In Sri Lanka (Äquatornähe) habe ich im Botanischnen Garten von Peradenyia Büsche bis zu 3 m Höhe gesehen.
So groß wollte ich meine Pflanzen in der Stadtwohnung nicht werden lassen. ;)
Gespeichert

michi

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 238
  • Ich liebe dieses Forum!
    • Gartenchat
Re:Weihnachtsstern - Gerüchteküche?
« Antwort #2 am: 16. Dezember 2005, 06:40:26 »

In der Gärtnerei sind sie verdunkelt von 16 bis 8 h.
LG Michi
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Weihnachtsstern - Gerüchteküche?
« Antwort #3 am: 16. Dezember 2005, 07:22:55 »

In Mexiko habe ich sie als Heckenpflanzen gesehen. Da dort die Kurztagsperiode von Oktober, Dezember bis Januar reicht und dies gleichzeitig die Trockenzeit, blühen sie in diesem Zeitraum.
Gespeichert

Irisfool

  • Gast
Re:Weihnachtsstern - Gerüchteküche?
« Antwort #4 am: 16. Dezember 2005, 07:29:19 »

So weit braucht man gar nicht zu gehen, sie wachsen meterhoch als Büsche am Nil!
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Weihnachtsstern - Gerüchteküche?
« Antwort #5 am: 16. Dezember 2005, 07:32:42 »

Den Weihnachtsstern findet man in allen subtropischen Gegenden der Welt. Aber er stammt aus Mexiko.
Gespeichert

Irisfool

  • Gast
Re:Weihnachtsstern - Gerüchteküche?
« Antwort #6 am: 16. Dezember 2005, 07:35:05 »

 :DWieder was dazugelernt :D ;)
Gespeichert

cimicifuga

  • Gast
Re:Weihnachtsstern - Gerüchteküche?
« Antwort #7 am: 17. Dezember 2005, 17:17:21 »

ok, danke euch. also es stimmt dass das geht.....aber was bringt das? und entspricht es dem natürlichen zyklus des weihnachtssterns?
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de