Das Rezept fur das Roseneis interessiert mich, kannst du es bei Gelegenheit suchen und posten, Oliveneis ist wohl auch nicht mein Ding. Dann schon eher ein Basilikumeis als Zwischengang in einem Sommer-Menü.Hab hier irgendwo das Rezept zu Roseneis rumliegen, vielleicht fällt es mir ja in die Finger, dann kann ich es ja mal zeigen.Gleich daneben liegt dann auch das Rezept für Olivenöleis, ich glaube, dass wurde mit Limetten- Lavendelsahne angerichtet.Aber ich weiß nicht, ob man wirklich alles probieren muss:PGrüße,Mufflon
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Sachen gibt es! Rosen-Eis (Gelesen 11689 mal)
Moderator: Nina
Re:Sachen gibt es! Rosen-Eis
Re:Sachen gibt es! Rosen-Eis
ich hätte ein rezept für veilcheneis, basierend auf veilchensaft (rezept auch vorhanden). für roseneis müssten dann ja nur die blüten ausgewechselt werden
Re:Sachen gibt es! Rosen-Eis
@ agatheaber bitte gene, ich kann es mir zwar nicht vorstellen, möchte es aber in der kommenden Saison ausprobieren.Herzlichen Dank Lunaich hätte ein rezept für veilcheneis, basierend auf veilchensaft (rezept auch vorhanden). für roseneis müssten dann ja nur die blüten ausgewechselt werden
Re:Sachen gibt es! Rosen-Eis
" 100 frisch erblühte rosen werden sehr zeitlich am morgen unter dem kelche abgeschnitten, die blütenblätter abgezupft + in einen steintopf gelegt + mit einer lösung aus 2 liter wasser + 15g weinsteinsäure übergossen. nach 24 stunden abseihen + pro liter saft 25 dag zucker einrühren bis sich der zucker gelöst hat. man füllt den saft in flaschen die mit einem leinenläpchen (kein kork) verschlossen werden"eis:12 1/2 dag zucker mit 6 dottern schaumig rühren + nach + nach 3/4 liter süssen obers + 1/8 rosensaft dazugeben + alles über leichter hitze schaumig schlagen. wenn die masse dick wird vom feuer nehmen + so lange rühren bis sie erkaltet ist. danach in eine eismaschine oder ins gefrierfachdas ist ein rezept aus der zeit vor dem 1. weltkrieg, halt viel zu üppig + arbeitsaufwändigguten rutsch!ps:es wird empfohlen den rosensaft mit sekt aufzugiessen
Re:Sachen gibt es! Rosen-Eis
Luna, hab´s gefunden!RoseneisZutaten500ml Milch20g Rosenblätter8 Eigelb125g Zucker250ml Sahne/steifgeschlagen1 Eiweißetwas PuderzuckerMilch aufkochen lassen. 15g der Blätter zugeben, 15 min ziehen lassen.Eigelbe schaumig schlagen. Blätter abseihen. Milch wieder aufkochen.Ein Teil Milch mit der Eimasse mischen. In Restmilch einrühren. Hitze reduzieren, Sahne zugeben. einfrieren. Deko: Blätter in steifes Eiweiß tunken, mit Puderzucker bestreuen.Hab beim Suchen mich plötzlich erinnert, dass mir jemand eine Rosen- Rezept- Link geschickt hat.Hier für Euch:Unmenge Rosen- RezepteGrüße,Mufflon
Re:Sachen gibt es! Rosen-Eis
Guten Abend Mufflonlieben dank für das Rezept und den tollen Link, ich freue mich auf den RosensommerLiebe Grüsse Luna
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
- Kontaktdaten:
Re:Sachen gibt es! Gundermann-Eis
Gundermann-Eis Das "Wildkraut" Gundermann habt Ihr mit Sicherheit in eurem Garten Probiert mal dieses Rezept - sehr lecker! 1 kleingeschnittenen Apfel und 2 Bananen mit Zitronensaft beträufeln, mit 5 g gehackten Gundermannblättern und einem Teil von 300g Sahne fein pürieren, den Rest Sahne steifschlagen und unterziehen, nach Bedarf mit Honig abschmecken, einfrieren.Quelle
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Maria Zauberfee
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Sachen gibt es! Rosen-Eis
Zum Thema Rosenwasser, Günther: Das Rosenöl ist nicht extra in dem Wasser gelöst, jedenfalls nicht, wenn man ein ordentliches nimmt. Man nennt sie auch Hydrolate und sie entstehen folgendermaßen: ( Vereinfacht!)
Bei der Destillation des Rosenöls werden Rosenblätter und Wasser erhitzt. Der Wasserdampf nimmt das Öl aus den Blütenblättern auf und transportiert es über die Abkühlspirale in den zweiten Bottich. Dort wird der Dampf wieder zu Wasser und obenauf schwimmt das Rosenöl, das abgeschöpft werden kann. Das Wasser riecht intensiv nach dem jeweils destillierten Gut, ähnlich wie Tee. Das Hydrolat hat mal jemand als die Seele des Destilliergutes bezeichnet. Die besten gibt es von der Firma, die sich nach der Frühlingsgöttin nennt! Einfach traumhaft ist z. B. Orangenblütenwasser, und super gegen migräneartige Kopfschmerzen ein Taschentuch getränkt mit Pfefferminzenwasser!LG Santolin

Re:Sachen gibt es! Rosen-Eis
Hallo Maria ZauberfeeLieben Dank für das Rezept, wieder ein "Unkraut" zum aufessen.
Re:Sachen gibt es! Rosen-Eis
Hab ich nie behauptet. 8)Leider werden aber die meisten dieser Wässer durch Schütteln geringer Mengen des entsprechenfden Öles mit Wasser fabriziert.Bei der Rosenölfabrikation wird das überdestillierte Wasser in der Regel in den Prozeß zurückgeführt, d.h. dem nächsten Ansatz beigegeben, um die Ausbeute zu erhöhen.Theoretisch ist die Zusammensetzung der im Wasser gelösten Duftstoffe etwas anders als die des reinen Öles, ein von der Destillation abgezweigtes Rosenwasser riecht etwas anders als ein aus dem entsprechenden Öl mit Wasser erzeugtes Produkt.Schließlich sind auch die diversen Rosenöle - sofern überhaupt echt - merklich unterschiedlich und können auch für Parfumeriezwecke weiter aufbereitet werden....Zum Thema Rosenwasser, Günther: Das Rosenöl ist nicht extra in dem Wasser gelöst, jedenfalls nicht, wenn man ein ordentliches nimmt. LG Santolin
Re:Sachen gibt es! Rosen-Eis
Für alle die vor nichts zurückschrecken
;DOlivenöl-Eis ½ Liter Sahne2 Esslöffel Honig 4 Esslöffel Olivenöl 6 Eidotter ½ Liter Sahne mit 2 Esslöffel Honig und 4 Esslöffel Olivenöl aufkochen. 6 Eidotter schaumig rühren. Die kochende Sahne unterrühren, kaltschlagen und in der Sorbetmaschine frieren. (oder einige Stunden in den Gefrierschrank geben) Keine Ahnung ob´s schmeckt.Ich habe das Rezept allerdings von jemanden, der dies als Delikatesse beschrieben hat!Grüße,Mufflon

-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Sachen gibt es! Rosen-Eis
Ich melde mich freiwillig !!!!Ich schrecke vor ( fast ) nichts zurück ! Werde es heute noch ausprobieren !Rückmeldung baldmöglichst....LG ;)Viridiflora
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Sachen gibt es! Rosen-Eis
PS: Hat jemand eine zündende Idee, was man mit den übrigbleibenden 6 Eiklar anstellen kann ?Bitte um originellere Vorschläge als Amaretti und Konsorten.Fisalis - Meister der unkonventionellen Küche - hast Du einen Vorschlag ( bitte nichts in der Richtung des Schweinsfüsse- Rezeptes... )LGViridiflora
Re:Sachen gibt es! Rosen-Eis
Diese Frage hatten wir doch kürzlich, such doch unter Eiweissverwertung begonnen von callisPS: Hat jemand eine zündende Idee, was man mit den übrigbleibenden 6 Eiklar anstellen kann ?Bitte um originellere Vorschläge als Amaretti und Konsorten.Fisalis - Meister der unkonventionellen Küche - hast Du einen Vorschlag ( bitte nichts in der Richtung des Schweinsfüsse- Rezeptes... )LGViridiflora
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Sachen gibt es! Rosen-Eis
Danke für den Hinweis, Luna. Versuche es wahrscheinlich mal mit dem Sorbet - oder vielleicht doch lieber Baisers ?!?@mufflon: Na ja, das Olivenöl- Eis ist etwas seeeehr gewöhnungsbedürftig... Was soll ich sagen - habe es nochmals antauen lassen und Sauerkirschen- Püree reingeschmissen, damit ichs nicht wegwerfen muss. Über Geschmack soll man bekanntlich nicht streiten - schön, wenns Deiner Kollegin schmeckt ;)Ich persönlich bleibe lieber bei meinen bewährten Rezepten. Aber es war einen Versuch wert... Horizonterweiterung, wie man so schön sagt ! ;DLGViridiflora