News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chayote (Gelesen 8978 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
12345

Chayote

12345 »

Hallo,hat jemand von euch Erfahrungen mit Chayote?Ich hatte heuer eine Pflanze, die insgesamt 92 Früchte gebracht hat.Ich bin schon dauernd fleißig am Essen- allerdings sind die Stacheln beim Schälen furchtbar lästig. Hat jemand vielleicht einen Trick, wie man ihnen am besten beikommt?Liebe Grüße Margit
thomas

Re:Chayote

thomas » Antwort #1 am:

Ich musste zuerst mal googeln, was das ist: Link.Und das wächst bei uns in Freiland?Zu den Stacheln: Bei Kaktusfrüchten reibt man sie mit einem groben Tuch ab oder nimmt den Sparschäler. Weiss nun nicht, ob das auch bei den Chayotes geht.
12345

Re:Chayote

12345 » Antwort #2 am:

Hallo,fisalisdas wächst sogar sehr gut, macht Ranken an die 8 Meter lang und wie gesagt- 92 Früchte an einer Pflanze. Allerdings sind wir im Weinbauklima und die Eisheiligen müssen wirklich vorbei sein, ehe man sie auspflanzt.Der Geschmack liegt zwischen Zucchini und Kohlrabi, ist sehr vielseitig und vor allem lassen sie sich den ganzen Winter aufbewahren - wie eben Kürbis.Nur die Schälerei ist ekelhaft. Margit
thomas

Re:Chayote

thomas » Antwort #3 am:

Danke für die Infos, Margrit. Werde das vielleicht mal versuchen, tönt spannend.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Chayote

max. » Antwort #4 am:

@1234bist du sicher, daß du nicht in brasilien oder kenia oder auf den kanaren wohnst?bist du sicher, daß es sich wirklich um chayote (sechium edule) handelt? die hat keine stacheln.gruß
Benutzeravatar
Asimina
Beiträge: 273
Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
Kontaktdaten:

Endlich mal was für die Seele !

Re:Chayote

Asimina » Antwort #5 am:

Da muss es eine ganz ähnliche Art/Sorte geben mit Stacheln,ich hab kürzlich in Veitshöchheim eine in Händen gehabt, die gerade keimte.Sieht in Form und Farbe genau wie eine Chayote aus, aber hat fasrige, an Stacheln erinnernde Anhängsel. Sehr dicht, sieht aus wie ein fasriges Fell.Würd mich auch interessieren, was genau das ist.Gruß
Benutzeravatar
Asimina
Beiträge: 273
Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
Kontaktdaten:

Endlich mal was für die Seele !

Re:Chayote

Asimina » Antwort #6 am:

Hab was gefunden zu dem Thema !Die Cahayote gibts mit fasrigen Stacheln oder glatt mit allen Zwischenformen.Ich versuch mal nen Link zu setzen.http://cgi-host.uni-marburg.de/~omspezb ... fruchtHört sich sehr interessant an, finde ich.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Chayote

Tolmiea » Antwort #7 am:

Hier gibts auch viele Linkshttp://forum.planten.de/archiv/index.php?board=7;action=display;threadid=426;start=0Mich faszinieren diese lebendgebärenden Früchte auch.Hab leider kein Glück mit ihnen, weder die stacheligen noch die glattschaligen Versuche haben bisher zu eigenen Früchten geführt.Könnten denn deine im trockenen Zustand so aussehen Margit?liegrü g.g.g.
Dateianhänge
Sechium_edulis_Iskia.jpg
12345

Re:Chayote

12345 » Antwort #8 am:

Hier gibts auch viele Linkshttp://forum.planten.de/archiv/index.php?board=7;action=display;threadid=426;start=0Mich faszinieren diese lebendgebärenden Früchte auch.Hab leider kein Glück mit ihnen, weder die stacheligen noch die glattschaligen Versuche haben bisher zu eigenen Früchten geführt.Könnten denn deine im trockenen Zustand so aussehen Margit?liegrü g.g.g.
Genauso sehen sie aus- und wenn ich die mit glatter Schale finden würde, das wär natürlich super, aber bei uns hab ich sie noch nirgends im Verkauf gesehen - und von wegen tropischer Gegend- ich komm aus Südtirol, tropisch ist es da leider nur manchmal im Sommer!Margit
Antworten