Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht. (Eugène Ionesco)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
02. Juni 2024, 19:07:15
Erweiterte Suche  
News: Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht. (Eugène Ionesco)

Neuigkeiten:

|21|2|Schön ist eigentlich alles, was man mit Liebe betrachtet. (Christian Morgenstern)

Seiten: 1 ... 10 11 [12] 13 14 ... 25   nach unten

Autor Thema: Hochbeet bauen  (Gelesen 465368 mal)

Huschdegutzje

  • Gast
Re:Hochbeet bauen
« Antwort #165 am: 04. Juni 2007, 11:30:30 »

Das ist nicht all zu hoch, es sind nur 30 cm. ;)

Gruß karin
Gespeichert

Raphanus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2035
Re:Hochbeet bauen
« Antwort #166 am: 04. Juni 2007, 14:20:43 »

Das kannst Du ja sicher hin und wieder nach oben erweitern, gell? ;)
Gespeichert
Viele Grüße - Radisanne

Huschdegutzje

  • Gast
Re:Hochbeet bauen
« Antwort #167 am: 04. Juni 2007, 17:15:27 »

Ja,
Holz hab ich noch genug, nur keine Erde mehr ;D
Gespeichert

Pfefferoni

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2
    • Die Helmis
Re:Hochbeet bauen
« Antwort #168 am: 20. Januar 2008, 04:01:26 »

Hallo allerseits :)
Nachdem ich nun unheimlich viele Posts zum Thema Hochbeet durchgelesen habe (ich muss gestehen nicht alle) frag ich einfach mal:
Wir haben eine Terasse die ca. 3,5m breit ist und direkt daneben befindet sich der Stiegenabgang zum Keller. Statt eines Geländers möchte ich dort auf die Terasse mein Hochbeet baun. Es soll also ca. 3,5m lang werden und ca. 1-1,5m breit. Ich möchte es auch ca. Hüfthoch (bissi niedriger) haben, da ich mit dem Gartenschlauch giesse und das Gieskannenargument bei mir wegfällt :-)
Da ich es ja nicht auf Erde baue, sondern auf die Terassenfliesen denke ich ist das Gitter unten für mich hinfällig. Jetzt stellt sich nur noch die Frage: Welches Material nehme ich.
Die bepflanzbaren Betonsteine würde ich ja sehr nett finden, aber da bleibt glaub ich in der Mitte nicht mehr viel für ein Beet übrig, die fertigen Bausätze für Hochbeete (die aus Plastik) fallen für mich aus, da sie mir einfach zu teuer sind. Bleibt also nur noch Holz oder Ziegel.

Habt ihr ein paar Tips für mich was gscheiter ist und wie ich das am besten machen kann? Vielleicht hat auch jemand ein Bilderl für mich wo ich mir ein paar Ideen abschaun könnte?

Wär Euch sehr dankbar. Der Frühling naht und somit mein Geburtstag und die ganze Familie weiß ich wünsche mir nur endlich mein Hochbeet - also sollte ich nun aber schön langsam mal drüber klar werden was ich genau will und wieviel es kosten wird :-)

Danke im Voraus!

lg
Gespeichert

Crispa †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2195
Re:Hochbeet bauen
« Antwort #169 am: 20. Januar 2008, 05:13:56 »

.....Da ich es ja nicht auf Erde baue, sondern auf die Terassenfliesen denke ich ist das Gitter unten für mich hinfällig.

Terrassenfliesen? ......und wo bleibt das Regenwasser? Sickert das unten aus dem Beet raus?
Gespeichert
Liebe Grüsse Crispa

Pfefferoni

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2
    • Die Helmis
Re:Hochbeet bauen
« Antwort #170 am: 20. Januar 2008, 11:30:21 »

Naja, das ist die nächste Überlegung ::)

Dort wo ich das Hochbeet haben will wäre es gleichzeitig die Abgrenzung von Terasse zu den Kellerstiegen. Ich dachte, dadurch, dass das Hochbeet ja doch mit viel Erde gefüllt ist sollte das Regenwasser kein Problem sein. Ist es ja bei Pflanztrögen die auf der Terasse stehen auch nicht *grübel*
Gespeichert

Aella

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11584
  • BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Hochbeet bauen
« Antwort #171 am: 20. Januar 2008, 11:35:25 »

die einfachts möglichkeit wäre es, daß du dir 1-2 günstige holzkomposter kaufst. die haben schon so ein stecksystem und sind nicht teuer in der anschaffung.
Gespeichert
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.

Susanna

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 920
Re:Hochbeet bauen
« Antwort #172 am: 20. Januar 2008, 13:11:18 »

Hallo Pfefferoni
Hier eine Adresse für Hochbeete aus Massivholz ab 130,00.
www.estast.de

Liebe Grüße Susanna

Gespeichert
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.

Crispa †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2195
Re:Hochbeet bauen
« Antwort #173 am: 20. Januar 2008, 13:39:44 »

Ich dachte, dadurch, dass das Hochbeet ja doch mit viel Erde gefüllt ist sollte das Regenwasser kein Problem sein. Ist es ja bei Pflanztrögen die auf der Terasse stehen auch nicht *grübel*


dein Hochbeet nimmt die gleiche Fläche wie 75 Stück 30cm Töpfe ein.

Dein Beet hat eine Fläche von über 5 qm. Ca 20 l Regen pro qm sind bei uns in den letzten 24 Stunden gefallen, das wären 100 l auf das Beet, die werden sicherlich zum größten Teil unten rauslaufen und Erde mit rausschwemmen.
Gespeichert
Liebe Grüsse Crispa

tamara89

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 384
Re:Hochbeet bauen
« Antwort #174 am: 22. Januar 2008, 11:41:14 »

Die ganzen Anregungen und Ideen hier sind ja echt klasse.

Ich möchte mir auch demnächst ein Hochbeet bauen. Meine Planung ist folgende:

Ich (bzw. GG) baue einen Rahmen aus Schalbrettern, 60 cm hoch. Diesen Rahmen möchte ich von innen mit Folie ausschlagen und oben und unten die Folie einige cm nach außen umschlagen. An die Unterseite des Rahmens kommt Draht. Anschließend stelle ich den Rahmen auf Kantensteine, damit das Holz nicht direkt in der Erde steht.

Mich interessiert nun, wie sicher so ein Hochbeet für Mäuse ist. Von unten ist es ja dicht, aber klettern die auch außen am Holz hoch? Oder sollte ich die Folie bis auf eine gewisse Höhe außen befestigen, so dass sie dann nicht hochklettern können (wegen Rutschgefahr)? Wenn ja, wie hoch müsste die Folie wohl sein?
Gespeichert

kl. Hobbygärtner

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 213
    • Gmias
Re:Hochbeet bauen
« Antwort #175 am: 22. Januar 2008, 11:57:44 »

Was für eine Folie meinst du? Eine Baufolie z.B. ist gar nicht geeignet dafür. Am besten du kaufst eine Noppenmatte und schneidest sie dir auf die gewünschten Maße. Kostet so um die 1,50 €/m², hält aber wirklich lange.
Vielleicht gibt es Mäuse, die außen von in das Hochbeet klettern. Das Problem hält sich jedoch in Grenzen. Kenne einige Hochbeete und keines hatte (mit Wühlmausschutz unten) je ein Problem mit den Viechern.
 
Gespeichert

tamara89

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 384
Re:Hochbeet bauen
« Antwort #176 am: 22. Januar 2008, 12:34:15 »

Ich hatte schon an Baufolie bzw. Gewebeplane gedacht. Mein Mann wollte sich nach Silofolie (ich weiß nicht genau, wie die heißt) umsehen. Er meinte, irgendeine stabile Folie, die auch in der Landwirtschaft genutzt wird.

Was spricht denn gegen die Gewebeplane (laut Beschreibung stabiler als Baufolie)? Noppenfolie kenne ich gar nicht. Bekommt man die auch im Baumarkt? Die Folie sollte schon stabil sein und halten. Ich möchte dadurch das Holz ja auch möglichst lange schonen.



Ich habe gerade mal schnell nach Noppenfolie gegoogelt. Die Folie soll ja das Holz gegen Feuchtigkeit schützen. Hat die Noppenfolie noch einen einen Zweck? Und ist die denn wirklich stabil?
« Letzte Änderung: 22. Januar 2008, 12:36:58 von tamara89 »
Gespeichert

kl. Hobbygärtner

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 213
    • Gmias
Re:Hochbeet bauen
« Antwort #177 am: 22. Januar 2008, 12:53:00 »

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Noppenmatte (keine Noppenfolie!) zum einen bezogen auf die lange lange Lebensdauer echt günstig ist, einfach zum Einbauen ist un d vor allem nicht zusätzlich befestigt werden muß.
http://www.baumarkt.de/lexikon/Noppenbahn.htm
Zwischen Noppenmatte und Holz ist ein Luftschicht, die es ermöglicht, dass Wasser, das zwischen Matte und Holz gelangt ist, abfließen kann. Die Lebensdauer des Holzes wird dadurch erhöht.
Gespeichert

tamara89

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 384
Re:Hochbeet bauen
« Antwort #178 am: 22. Januar 2008, 13:03:46 »

Da war ich mal wieder zu schnell und habe nicht richtig gelesen.

Nun, die Beschreibung der Noppenmatte hört sich ganz interessant an. Die werde ich mir mal näher ansehen. Danke
Gespeichert

Laura

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 123
Re:Hochbeet bauen
« Antwort #179 am: 07. März 2008, 09:16:46 »

So schöne Hochbeete habt Ihr! Danke für Anleitungen und Links. Mein Beet rückt in greifbare Nähe.
Wie finde ich denn heraus, welche Folie keine Schadstoffe an die Erde abgibt? Teichfolie klingt gut, Fische sind schliesslich empfindlich. Was die vertragen, sollte meinem Gemüse auch nicht schaden.
Warum habt Ihr Euch teilweise für andere Folie entschlossen? Nur wegen der Haltbarkeit?
Wenn ich mir vorstelle, die Folie nach einiger Zeit in kleinen Fetzchen aus dem Beet sammeln und dann neue Folie einziehen zu müssen - nein danke. Aber giftig soll sie halt auch nicht sein.
Liebe Grüße
Laura
Gespeichert
Seiten: 1 ... 10 11 [12] 13 14 ... 25   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de