News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mulcher ---- bekennt Euch.....! (Gelesen 288812 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20431
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

thuja thujon » Antwort #1035 am:

Es gibt immer mal wieder Versuche, auch und verstärkt in letzter Zeit wegen der Düngeverordnung.

Bei Rasenschnitt ist die Faustregel, dass 1/3 wieder zurückfließt. Also 2/3 Verlust bzw Langzeit-Festgelegt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11337
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Starking007 » Antwort #1036 am:

Rasenschnitt sehe ich deshalb weniger als Mulch,
das ist Dünger!
Gruß Arthur
o0Julia0o
Beiträge: 269
Registriert: 17. Sep 2019, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

o0Julia0o » Antwort #1037 am:

Also kann man den Boden nicht durch Holzhäcksel + Hornspähne verbessern?

Man muss Pflanzen dort anbauen über den Winter immer?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20431
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

thuja thujon » Antwort #1038 am:

Man kann den Boden schon damit verbessern, aber der ist ein lebendiges System, das ständige Aufmerksamkeit braucht.

Mit Holzhäcksel bekommt man eine gute Schattengare.
Die ist aber leider ebenso von kurzer Dauer wie die Frostgare.
Also die hält nicht ewig und braucht seine Zeit, bis sie kommt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 573
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Kürbisprinzessin » Antwort #1039 am:

Nun ist Herbst und die Beete leeren sich... Und ich hab die Gelegenheit, Stroh vom Reiterhof zu bekommen.
Kann man damit was Sinnvolles anstellen? Zum Mulchen nutzen oder kompostieren? Oder ist das alles doof, weil beim Zersetzen vom Stroh Stickstoff verbraucht wird und das dann doof ist für die Beete? Hat jemand von euch gute Erfahrungen mit Stroh gemacht?
Beim Reiterhof ist so ein schöner Berg Stroh und er winkt mir verführerisch zu und ich würde gern was Sinnvolles damit machen. 8)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11337
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Starking007 » Antwort #1040 am:

Zünd den Haufen in dunkler Nacht an, das sieht gut aus!

Ansonsten lass es.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11337
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Starking007 » Antwort #1041 am:

Ich bin schon fast mulchsüchtig,
heutre Clematis geschnitten und den Wein, gehäckselt, gemischt und nochmal durch.
Meist ein drittes Mal zusammen mit Kompost, aber der ist aus.

Ich krieg schon die Krise, wenn 10cm² einen Tag nicht gemulcht sind.
Aber erst muss das alte Zeug weg, das dauert bis ins Frühjahr.
Mein Mulchsilagevorrat wächst und wächst...
Bestimmt ist es schon Bokashi oder FengShushi.

Das matschige Zeug vom Knöterich kommt morgen frisch drauf.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 573
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Kürbisprinzessin » Antwort #1042 am:

Also hab ich doch richtig verstanden, dass Stroh zum mulchen doof ist? Warum?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11337
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Starking007 » Antwort #1043 am:

Wie du schreibst: "..Zersetzen vom Stroh Stickstoff verbraucht.."
Und der kommt nicht wieder,
sieht so künstlich aus,
weht der Wind, tragen die Vögel....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11631
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Quendula » Antwort #1044 am:

Im weiteren Zersetzungsprozess steht der Stickstoff aber auch wieder den Pflanzen zur Verfügung. Meines Wissens nach.
Stroh finde ich als Mulchmaterial ganz tauglich und nicht so stickstoffzehrend wie anderes, dickeres holziges Material.
Wenn Du die Stickstoffzehrung umgehen willst, Kürbisprinzessin, hau das Zeug für ne Weile auf den Kompost. Nach dem Verrotten kann das auch problemlos auf die Beete.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20431
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

thuja thujon » Antwort #1045 am:

Der Stickstoff kommt wieder und gerade jetzt im Herbst kann man es auch etwas einarbeiten, das schützt den Stickstoff vor Auswaschung. Dann wäre er wirklich weg.
Ich habe nur gute Erfahrungen mit Stroh, gerne 20cm dick im Herbst.

Die paar Körner die auskeimen, kann man gut ziehen, die haben anfangs fast keine Wurzeln.

Ich bekomme die Tage 15 Ballen geliefert.

gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11337
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Starking007 » Antwort #1046 am:

"....Im weiteren Zersetzungsprozess steht der Stickstoff aber auch wieder den Pflanzen zur Verfügung...."

Leider nein, wird gasförmig, nur wenig bleibt in Form von Bodenleben.
Das Stroh kaum N hat, ist ja das Problem, was soll also davon bleiben?
Das zieht eher N ausm Boden und "bläst" es in die Luft.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11337
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Starking007 » Antwort #1047 am:

"..schützt den Stickstoff vor Auswaschung.."

So rum stimmt das, nur stammt dann der Stickstoff woanders her.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20431
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

thuja thujon » Antwort #1048 am:

PS: Seite 68: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,9699.msg4048156.html#msg4048156

Die Mikroorganismen nehmen den Stickstoff aus dem Boden auf, zusammen mit dem Kohlenstoff vom Stroh, es entsteht relativ stabiler Humus, wegen dem weiten C/N-Verhältnis, nicht so viel Nährhrumus, der gelich wieder CO2 ist. Und auch der Stickstoff von den Mikroorganismen ist erstmal in leicht verfügbarem Protein oder Keratin usw gebunden, steht also mit den üblichen Verlustraten von organischen Düngern zur Verfügung. Also da wird schon auch Ammonium und Nitrat draus. Man weiß halt nicht wann, das ist der Nachteil.

Ja, der Stickstoff muss nicht vom Stroh stammen, aber er ist jetzt im Herbst vorhanden und würde ohne Gründünger oder eingearbeitetes Stroh verloren gehen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20431
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

thuja thujon » Antwort #1049 am:

Und wenn das Stroh einen so anlacht: man kann es auch als Substrat für Tomaten oder Gurken und anderes Gemüse nehmen.
Siehe: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,64957.0.html
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten