News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mulcher ---- bekennt Euch.....! (Gelesen 292342 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Natternkopf » Antwort #900 am:

Noch etwas Mulchmaterial.

Biotonne Nachbar.
Dafür Bambuswurzeln rein. ;)
Dateianhänge
IMG_6965.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Nemesia Elfensp. » Antwort #901 am:

Natternkopf hat geschrieben: 16. Mai 2020, 20:13
Noch etwas Mulchmaterial. [/quote] ;D kann man einfach nie genug von haben ;D

[quote]Biotonne Nachbar.
Dafür Bambuswurzeln rein. ;)
*daumen hoch* ein sehr guter Tausch!
Kann Dein Nachbar seinen Rasenschnitt nicht gleich zu Dir bringen? ...........dann muss er den Grasschnitt nicht erst in die Biotonne "zaubern"

Wir haben heute schon einen kleinen Schwung von den Miscanthusschnitzeln auf eines der Johannisbeerbeete verteilt.
Und eine weitere Portion in den Zement Kompostmischer gegeben für eine entsprechende Erdmischung.
Hauptbestandteile:
Erde, Kompost, Lehm, Miscanthus, Blähton
Zusätze:
Bentonit, Urgesteinsmehl, und wenig NPK

Eine prima Mischung für den Gemüsegarten. Gemulcht wird auf den Beeten dann mit Grasschnitt, Stroh oder............Miscanthus ;D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Natternkopf » Antwort #902 am:

Biotonne Absprache 🍀
Nemesia hat geschrieben: 16. Mai 2020, 23:08
Kann Dein Nachbar seinen Rasenschnitt nicht gleich zu Dir bringen? ...........dann muss er den Grasschnitt nicht erst in die Biotonne "zaubern"


A) Grundsätzlich bekomme ich das und vorher wird gefragt.
Sauber deponiert oder in Schubkarre/Kübel bereit gestellt.
B) Wenn ich aktuell kein Zeitfenster habe oder nicht sicher bin geht es in die Biotonne.
So kann ich es drin lassen oder raus nehmen.
C) Es stört Nachbar nicht, was ich sehe welches Zeugs drin ist.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1969
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

susanneM » Antwort #903 am:

Da hab ich gleich eine Frage dazu:
Nachdem ich jede Menge von Buchskuglen im Garten hab und die jetzt dringend schneiden sollte ;)
Die Aktion gibt jede Menge Abfälle. Die Buchse sind bis auf ganz wenige NICHT befallen (Buchsbaumzünsler)
Kann ich den (nicht befallenen) Buchsbaumabfall z.B. auch im Gemüsebeet verwenden?
Tät mir leid, wenn ich den entsorgen müsste.
LG
susaneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11662
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Quendula » Antwort #904 am:

Ich hätte da keine Bedenken, selbst wenn der Buchs befallen wär.
Allerdings müsste das im Gemüsebeet wirklich sehr klein gehäckselt sein. Strauchschnitt wäre mir an der Stelle eigentlich zu grob zum Mulchen. Kommt aber vlt auch drauf an, welche Kultur Du im Beet hast.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Natternkopf » Antwort #905 am:

Deckungsgleich mit der Einschätzung von Quendula.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1969
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

susanneM » Antwort #906 am:

Danke!
Ihr beiden, OK ;D , ich hab keine wirklich große Äste und leider auch noch keinen Häcksler (welcher bald einzeihen muss)
Pfau :D ich bin ganz glücklich, dass dieser Abfall im Garten bleiben darf :-*
lg
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11662
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Quendula » Antwort #907 am:

susanneM hat geschrieben: 17. Mai 2020, 16:07
ich bin ganz glücklich, dass dieser Abfall im Garten bleiben darf :-*


Ist ja kein Abfall :o. Wenn nicht zum Mulchen geeignet, dann kannst Du das ja auch in den Kompost mit untermischen :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Nemesia Elfensp. » Antwort #908 am:

Quendula hat geschrieben: 17. Mai 2020, 16:28
Ist ja kein Abfall :o. Wenn nicht zum Mulchen geeignet, dann kannst Du das ja auch in den Kompost mit untermischen :).
:D genau! kein Abfall, sondern im Gegenteil: sehr kostbar :-*
-
-
Hier haben wir in diesem Jahr nun die Lage Strohmulch vom letzten Jahr immer noch liegen. Darunter ist der Boden erstaunlicherweise immer noch feucht und eine dünne Schicht des Strohs rottet unter der trockenen oberen Lage langsam vor sich hin. Es findet also trotz der Trockenheit ein Materialumbau statt.
-
Also haben wir alles so gelassen und die Strohdecke für die Saaten immer nur in einer schmalen Bahn für die Reihen geöffnet, die Saatrille gezogen und dort hinein gesät.
Für die Starkzehrer (Zucchini, Kürbis, Gurken) haben wir das Stroh beiseite gezogen, das Pflanzloch mit Kompost angereichert und dort hineingepflanzt. Dann das Stroh wieder um die Pflanzen gezogen.
-
Es ist schon beeindruckend, 95% weniger Beikrautwuchs hätte ich wirklich nicht erwartet. Die wenigen Beikrautpflanzen, die gekeimt und gewachsen sind, finden sich überwiegend an den dünneren Randbereichen der Strohmulchfläche. Und ansonsten sind die meisten unerwünschten Halme, die des Ausfallgetreides aus dem Stroh. Solche Büschel lassen sich aber mühelos aus der Strohdecke ziehen.
Dateianhänge
IMG_20200519_172548438.jpg
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Nemesia Elfensp. » Antwort #909 am:

Hier bin ich genau anders herum vorgegangen. Erst die Beete angelegt und auch gepflanzt und dann die Wege mit unterschiedlichem Material gemulcht.
Auch da ist die Beikrautunterdrückung beachtlich.
:D
Dateianhänge
IMG_20200519_184547614.jpg
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Kurai
Beiträge: 17
Registriert: 3. Apr 2011, 12:04

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Kurai » Antwort #910 am:

Ich mulche immernoch gerne mit Hanfstreu. Die letzten beiden Jahre auch mit Wiesenschnitt. Der fällt jetzt weg (der Rest des Gartens wird dieses/nächstes ajahr fertig angelegt, wir bekommen dann Rasen), vermutlich ist ein neu angelegter Rasen nicht so ergiebig.

Mir wurde nun Kokosstreu angeboten (das dann gebraucht aus einem Meerschweinstall kommt), das wollte ich dann punktuell unter Fruchtgemüse verteilen.

Unser Boden ist recht lehmig und verschlämmt schnell. Ich habe nun Buschbohnen gelegt und würde denen das aufkommen erleichtern. Schaffen es die Keimlinge es durch eine 1cm dicke Schicht aus feinen Hanfhäckseln (darunter bleibt der Boden lockerer) oder ist das eine schlechte Idee?
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Nemesia Elfensp. » Antwort #911 am:

Kurai hat geschrieben: 21. Mai 2020, 20:20
wir bekommen dann Rasen), vermutlich ist ein neu angelegter Rasen nicht so ergiebig. [/quote].....nicht sofort, aber je nach Grassorte kann das später durchaus ein "ordentlicher Schwung" sein.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Mir wurde nun Kokosstreu angeboten (das dann gebraucht aus einem Meerschweinstall kommt), das wollte ich dann punktuell unter Fruchtgemüse verteilen.
Kokosstreu kann ich mir gut als Humusquelle vorstellen - allerdings so frisch mit Meerschweinchenhinterlassenschaften würde ich es unter meinem Gemüse nicht verwenden. Aber ordentlich kompostiert, hätte ich damit auch kein Problem.

[quote] Schaffen es die Keimlinge es durch eine 1cm dicke Schicht aus feinen Hanfhäckseln (darunter bleibt der Boden lockerer) oder ist das eine schlechte Idee?
Ich habe es bisher nur mit eine dünnen, fluffigen Lage Grasschnitt so gemacht. Das wurde von den Keimlingen geschafft - bei Grasschnitt darf es halt nicht in dicken "Fladen" liegen.
Forumsmod. Conni hat darüber auch schon mal etwas geschrieben - frag sie doch mal deshalb.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Kurai
Beiträge: 17
Registriert: 3. Apr 2011, 12:04

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Kurai » Antwort #912 am:

Danke Nemesia für deine Meinung dazu!

Geplant ist den Rasenschnitt direkt wieder in die Rasenfläche zu mulchen (sobald der Rasen richtig angewachsen ist), das scheidet dann vermutlich aus.

Wir sind im Moment noch viel am Planen, wie gepflanzt werden soll. Die östliche Seite des Grundstücks soll mit einer Feldahornhecke eingefasst werden, davon erhoffe ich mir ein wenig Mulchmaterial.

Den Kompostplatz haben wir vorerst abgebaut (da lagert erstmal das Baumaterial für die Garage...), vermutlich werde ich den auch erst im Spätsommer/Herbst wieder einrichten können. Hast du Bedenken, dass die gebrauchte Streu zu scharf wäre oder sind es eher hygienische Bedenken?
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Nemesia Elfensp. » Antwort #913 am:

Kurai hat geschrieben: 23. Mai 2020, 00:21
Die östliche Seite des Grundstücks soll mit einer Feldahornhecke eingefasst werden, davon erhoffe ich mir ein wenig Mulchmaterial.[/quote]Mulchmaterial ist meiner Meinung nach wichtig und wird sicherlich immer wichtiger (ich für meine Teil glaube an den Klimawandel)

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Den Kompostplatz haben wir vorerst abgebaut (da lagert erstmal das Baumaterial für die Garage...), vermutlich werde ich den auch erst im Spätsommer/Herbst wieder einrichten können.
Ohne Kompostsammelstelle für das kostbare Material kann ich mir Gärtnern gar nicht mehr vorstellen - könntest Du vielleicht vorrübergehend an anderer Stelle sammeln und den Kompost dann später am vorgesehenen Platz aufsetzten?

[quote] Hast du Bedenken, dass die gebrauchte Streu zu scharf wäre oder sind es eher hygienische Bedenken?
Beides, "Vorsicht ist (bei mir) die Mutter der Porzellankiste "
- wegen der "Schrärfe":
ich habe heute schon im Internet nach der NPK- Zusammensetzung von "Meeri"- Mist gesucht. Bin aber nicht fündig geworden......
Und wegen der Hygiene:
gibt es den irgendwelche Erkrankungen/Zoonosen, die von Meerschwein zu Mensch übertragen werden können? Ich weiss es leider nicht - drum würde ich den Dung lieber kompostieren. Dann sind mindestens 12 Monate Zeit zwischen dem frischen Meerschweinchenmist und der Nutzung im Gemüsegarten.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Nemesia Elfensp. » Antwort #914 am:

Nemesia hat geschrieben: 23. Mai 2020, 01:23

gibt es den irgendwelche Erkrankungen/Zoonosen, die von Meerschwein zu Mensch übertragen werden können?
doch noch etwas gefunden - hier gibt es mehr Info dazu.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Antworten