News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mulcher ---- bekennt Euch.....! (Gelesen 288799 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1632
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

tomma » Antwort #990 am:

@ringelnatz
Was spricht dagegen, dass sich Mulch bei Stickstoffzugabe zersetzt? Bis das eintritt, beschatten Deine Kulturen schon von selbst die Fläche, und gleichzeitig verbesserst Du Deinen Boden allmählich durch immer mehr Humus. Wenn Du mit organischem Material mulchst, hält das sowieso nicht für die Ewigkeit, und Du musst öfter mal was nachlegen.
ringelnatz
Beiträge: 2370
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

ringelnatz » Antwort #991 am:

ja, es spricht nicht direkt was dagegen. War nur die Überlegung, ob es sinnvoll ist, den Stickstoff IM Mulch zu haben oder an der Mulch-Erde Grenzschicht.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20427
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

thuja thujon » Antwort #992 am:

Mulch aus kleinen Sägespänen ermöglicht relativ schnell wieder ein Milieu, in dem auch Unkrautsamen wieder keimen können bzw aus der Bodensamenbank durchstoßen. Deshalb hacke ich dann auch mal durch, auch zum Kapillaren brechen zum Wassersparen, und da wird doch wieder einiges durchmischt.
Eine platzierte Ablage von N macht meiner Meinung nach keinen Sinn, weil der Unkrautunterdrückende Effekt nicht lange anhält. Wenn Gemüse oder so drin steht das schnell Reihenschluss macht, wird beim ernten eben auch die Ursprüngliche Mulchschicht aufgelöst und mit den Ernteresten vermischt neu ausgebracht. Letzter Erntetag ist auch Feldhygienetag.

Bei Gemüse, das nicht ausreichende Unkrautunterdrückung leisten kann, muss eh gejätet bzw besser gehackt werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2370
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

ringelnatz » Antwort #993 am:

so. I give it a try:
Erstmal nur im Erdbeerbeet.
Dateianhänge
IMG_20230531_190750.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20427
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

thuja thujon » Antwort #994 am:

Holzwolle?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5591
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

APO-Jörg » Antwort #995 am:

ringelnatz hat geschrieben: 1. Jun 2023, 16:22
so. I give it a try:
Erstmal nur im Erdbeerbeet.

Was ist denn das? Vielleicht kannst du mal etwas darüber schreiben?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
ringelnatz
Beiträge: 2370
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

ringelnatz » Antwort #996 am:

habe nur nichts ergänzt, da ich auf der Vorseite darüber schrieb. Hatte vor ein paar Tagen nochmal mit KAS gedüngt, jetzt einfach die Sägespäne raufgepackt

ringelnatz hat geschrieben: 16. Mai 2023, 16:49
schön, dass das Thema wieder hoch kommt!

Habe dieses Jahr erstmals Sägespäne (Pferdestall Einstreu, allerdings ungenutzt) geholt zum Mulchen.
Wegen fehlendem Niederschlag, starker Sonne und sandigem Boden wird es höchste Zeit zu mulchen.

Nun wissen wir ja um den stickstoffraubenden Effekt bei Zersetzung von organischem Material mit hohem C/N Verhältnis.

Wie beuge ich vor?

konkrete Situation:
sandiger, humusreicher Boden, im Wurzelhorizont mit Hornspäne gedüngt. Mulchschicht ca. 5cm Sägespäne, Tröpfchenbewässerung. Gemüse- und Erdbeeranbau (Erdbeer ohne Hornspäne im Untergrund)

Optionen:
- direkt nochmal Hornspäne oben drauf vor Anlegen der Mulchschicht. oder
- keine Hornspäne zusätzlich

Tröpfchenbewässerung unterhalb/in der Mulchschicht oder oberhalb der Mulchschicht.

Stickstoffdüngung über Tröpfchenbewässerung - besser als Hornspäne?

Ich will natürlich auch vermeiden, dass ich durch Stickstoffzugabe im Mulch eine schnellere Zersetzung des Mulchs habe.

Ziel des Mulchens ist eine effizientere und gleichmäßigere Erhaltung der Bodenfeuchtigkeit und das Verhindern von Unkrautbewuchs.

Hintenraus wird es auch wieder spannend: bei Pflanzung von Folgekulturen wird Mulch und Erde vermischt -> höherer Stickstoffraub..
Aussaat ist unter dem Mulch nicht möglich..
o0Julia0o
Beiträge: 269
Registriert: 17. Sep 2019, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

o0Julia0o » Antwort #997 am:

Also ich hatte letztes Jahr auch Sägespähne unter den Tomatenpflanzen. Sind super gewachsen - hatte Hornspähne mit ins Pflanzloch gegeben zu jeder Tomate & dann noch einmal über den Mulch geworfen nach ein paar Wochen. Aber Tomaten wurzeln ja auch sehr tief, da stört dann ein Stickstoffabbau wohl weniger. Folgekultur hatte ich nichts mehr. Im nächsten Jahr waren die mit vielen Lücken immer noch da, die Spähne.

Erdbeer-Knoblauch-Beet ist das wohl.
Rantanplan
Beiträge: 224
Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
Kontaktdaten:

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Rantanplan » Antwort #998 am:

Wir mulchen - wenn wir Mulch haben - alle Flächen, die nicht unmittelbar bewachsen sind. Der Boden ist eher sandig. Für die Nutzbeete nutzen wir fast ausschließlich Rasenschnitt. Da achten wir natürlich darauf, dass da keine Blüten am Start sind. Wenn der Rasen schon Blüten hat, stelle ich den Mäher auf Mulchen.
Ich nutze auch die Reste vom Vertikutieren zum Mulchen. Die dürfen aber erstmal auf dem Weg etwas trocknen, damit mir das Gras da nicht direkt rauswächst. Das ist schon einmal passiert - über den Herbst / Winter und war auch keine Katastrophe. Wir konnten das Mulchgut als Fladen einfach umdrehen, da war es mit dem Wachstum aus.
Alles andere (außer Nadel- Korniferen und Dornengewächse) wird gehächselt und wandert auf die übrigen Beete. Der Boden darunter prasst nur so vor Leben. Gefühlt scheint sich hier schon die nächste Dürre einzustellen, der Mai hat fast keinen Regen gebracht. Unter den gemulchten Flächen sieht man dem Boden an, dass er vor dem Austrocknen etwas besser geschützt ist.
Umgraben sehe ich nicht im Widerspruch zum Mulchen. Ich tue das auf den Nutzbeeten bei Bedarf im Frühjahr, vor allem um den ggf. noch verbliebenen Mulch, den wir als Schutzschicht im Herbst aufgebracht haben, unterzugraben. Das sind gerne Moosreste vom Vertikutieren. ;-) Die frisch umgegrabenen Flächen mulche ich dann aber so schnell wie möglich wieder, je nach dem, ob wir da sähen oder vorgezogenen Stecklinge setzen.

Ach, und ich mag Rindenmulch überhaupt nicht. Das Zeug kommt mir nicht auf den Boden, ist aber natürlich eine Einzelmeinung.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20427
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

thuja thujon » Antwort #999 am:

Rantanplan hat geschrieben: 4. Jun 2023, 02:26Umgraben sehe ich nicht im Widerspruch zum Mulchen. Ich tue das auf den Nutzbeeten bei Bedarf im Frühjahr, vor allem um den ggf. noch verbliebenen Mulch, den wir als Schutzschicht im Herbst aufgebracht haben, unterzugraben.
Sehe ich genauso. Allerdings kommt hier im Idealfall über Winter eine Gründüngung rein, die eingearbeitet wird, nicht zwingend untergegraben. Mischen statt wenden geht auch.

Habe vorgestern Rasenschnitt unter den Gurken und Melonen verteilt. Anschließend gewässert.
Dateianhänge
Gurken 20230602.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20427
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

thuja thujon » Antwort #1000 am:

Die Tomaten bekommen Gemüseputzabfälle und Co.
Dateianhänge
Tomaten 20230602.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Bredehöft
Beiträge: 242
Registriert: 22. Mai 2020, 11:40

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Bredehöft » Antwort #1001 am:

Ich mulche seit Jahren in den Gemüsebeeten mit Grasschnitt. Der Boden ist so locker, dass ich eigentlich keine Schaufel zum Pflanzen bräuchte. Die tollste Entdeckung aber habe ich in diesem Jahr gemacht: Ich habe eine Hecke mit Alten Rosen, die sehr gierschbelastet ist, außerdem wuchert dort die Zaunwinde. Das Jäten darunter ist eine Zumutung. Im letzten Winter habe ich mehrere Säcke Laub auf die Fläche geschmissen und kürzlich zum "Großkampftag Gierschjäten" geblasen. Was soll ich sagen: Es waren einzelne Pflanzen, keine geschlossene Fläche mehr, sie ließen sich mit der bloßen Hand ziehen und nach einer halben Stunde war alles erledigt. Das werde ich im kommenden Winter wieder so machen. Den Rosen scheint es zu gefallen, sie sind schön wie noch nie.
Bredehöft
Beiträge: 242
Registriert: 22. Mai 2020, 11:40

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Bredehöft » Antwort #1002 am:

Noch zur Ergänzung: Auch in gemulchten Flächen kommt natürlich auch mal Unkraut hoch. Das wird dann gezupft und auf den Mulch geschmissen. Der Anblick eines von mir frisch gejäteten Beetes ist allerdings gewöhnungsbedürftig: Es sieht eher so aus, als hätte sich dort eine Wildsau gewälzt und weniger wie die fein säuberlich geharkten Beete des Nachbarn. Kommt ein bisschen auf die Sehgewohnheiten an. Was "schön" ist, muss nicht unbedingt gut sein. Und wenn ich sehe, was ich im Laufe des Jahres an Erntemengen nach Hause karre, würde ich sagen, so falsch kann mein Verfahren nicht sein.
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Dabra » Antwort #1003 am:

Die Beete bedecke ich mit allem was übrig ist. Ich habe nicht viel Material. Foto vom Mai.
Hier hat`s seit 2 Monaten nicht geregnet ::)
Dateianhänge
P1030969.JPG
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Dabra » Antwort #1004 am:

Mir egal wie`s bei mir aussieht. Kartoffelschalen sind nach 2 Tagen farblich angepasst. Die Nachbarn links und rechts machen gar nichts, da wuchert Unkraut.
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Antworten