Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 07:28:10
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|15|12|Der Winter ist die einzige Zeit im Jahr in der der Gärtner sich der Illusion hingeben kann den Garten im Griff zu haben. (Ingeborg)

Seiten: 1 ... 109 110 [111] 112 113 ... 189   nach unten

Autor Thema: Orchideen im Zimmer  (Gelesen 467143 mal)

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8390
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #1650 am: 01. April 2013, 19:38:35 »

Was mach ich eigentlich bei einem Cymbidium bei dem der INhalt des alten Topfes nur noch aus Wurzeln besteht?
Den Wurzelklumpen versuchen aufzulösen und dann wieder Substrat dazwischen bringen oder nur den ganze Klumpen nehmen und in einen etwas größeren Topf tun und mit Substrat drum rum vollstopfen?
Auflösen dieses Klumpens würde auf jeden Fall nicht ohne massive Schäden abgehen. Da sitzt alles gnadenlos fest ineinander. Selbst das entfernen von ein paar verfaulten Wurzeln brachte da keine Besserung.
Nun was tun?
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

Phalaina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7225
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #1651 am: 01. April 2013, 22:50:34 »

Du kannst den ganzen Ballen zwar in einen etwas größeren Topf einsetzen und den Zwischenraum zum Topfrand mit frischem Substrat auffüllen, aber das verlagert das Problem nur in die Zukunft. Solche alte Cymbidium-Horste werden dann äußerlich immer umfangreicher, während sich im Inneren alte Pseudobulben und Wurzeln ansammeln, die mit der Zeit absterben und dann auch zum Ausgangspunkt von Krankheiten werden können. Insofern sollte man den Ballen schon alle paar Jahre (je nach Wuchskraft) mal auseinanderbrechen, die Pflanze teilen, hier und da Wurzeln kappen, sowie abgestorbene und überzählige Rückbulben eliminieren. Wenn dies zum Wachstumsbeginn der neuen Wurzeln geschieht, bildet jedes ausgepflanzte Stück bei richtiger Pflege schnell wieder genügend Wurzelmasse, um die Verluste zu kompensieren. ;)
« Letzte Änderung: 01. April 2013, 22:50:55 von Phalaina »
Gespeichert

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8390
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #1652 am: 01. April 2013, 23:54:38 »

Danke, aber so ein großer Horst ist das nicht, eher ein sehr kleiner Topf (Dm 11cm?). Die steht jetzt auch im GWH da geh ich jetzt nicht mehr raus zum messen.
3 alte Bulben mit 2 Neuaustrieben. Also eigentlich noch nichts was man teilen müßte. Von den 3 alten ist ein ganz alter dabei und 2 sind von der "letzten" Saison.
Von daher könnte ich ihn doch jetzt einfach mal in einen etwas größren Topf packen und gut ist. Wenns dann wirklich mal was größeres ist kann ich ja die Teilung machen.

Die Vertragen ja eher ein Substrat mit Torf. Ich hab da noch so ein Mistzeug mit Rinde und Torf. Orchideenerde die eigentlich für die meisten Orchideen ungeeignet ist....
Die könnte da wohl gehen oder?
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

zwerggarten

  • Gast
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #1653 am: 02. April 2013, 22:15:10 »

mir fiel heute eine neue nopse in die hände - irgendwas miniblütiges, vieltriebiges, extrem gelbes und zugleich auffallend kontrastreiches. ein name oder eine vermarktungsbezeichnung mit mini irgendwas stand dran, das habe ich aber schon wieder erfolgreich verdrängt... ::) :-[
Gespeichert

Zwiebeltom

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6816
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #1654 am: 03. April 2013, 21:12:26 »

Nach gut 2 Jahren an meinem Ostfenster die erste Blüte des kleinen Paphiopedilum x wenshanense (P. concolor x P. bellatulum). Wirklich knuffig mit diesen Tupfen. :D
Gespeichert
Das Leben ist kein Ponyschlecken.

zwerggarten

  • Gast
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #1655 am: 03. April 2013, 21:15:14 »

:o das sieht einfach nur genial aus! :D
Gespeichert

Daniel - reloaded

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2490
  • Mein wahres Ich!
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #1656 am: 03. April 2013, 21:22:14 »

Zwergo, die von dir gezeigte Nopse steht hier auch, ohne jedliche Sortenbezeichnung. Da sie, wie fast alle sehr kleinblütigen Nopsen in einem kleineren Topf steht, geht es ihr gerade nicht soooooo gut.... :-X

@Zwiebeltom: WOW, genial! :o :D
Gespeichert
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)

Inken

  • Gast
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #1657 am: 03. April 2013, 21:24:13 »

@Zwiebeltom: Wunder-wunderschön! :D
Gespeichert

zwerggarten

  • Gast
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #1658 am: 03. April 2013, 23:13:49 »

... Da sie, wie fast alle sehr kleinblütigen Nopsen in einem kleineren Topf steht, geht es ihr gerade nicht soooooo gut.... :-X ...

heißt genau was? sofort umtopfen?! :o ::) :P :-\
Gespeichert

Daniel - reloaded

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2490
  • Mein wahres Ich!
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #1659 am: 03. April 2013, 23:15:20 »

Das heisst, dass sie im verhältnis deutlich zu trocken ist..... :-X
Gespeichert
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)

oile

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 31022
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #1660 am: 03. April 2013, 23:15:28 »

Nach gut 2 Jahren an meinem Ostfenster die erste Blüte des kleinen Paphiopedilum x wenshanense (P. concolor x P. bellatulum). Wirklich knuffig mit diesen Tupfen. :D

 :o Wie schön!
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Phalaina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7225
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #1661 am: 09. April 2013, 22:34:52 »

3 alte Bulben mit 2 Neuaustrieben. Also eigentlich noch nichts was man teilen müßte. Von den 3 alten ist ein ganz alter dabei und 2 sind von der "letzten" Saison.
Von daher könnte ich ihn doch jetzt einfach mal in einen etwas größren Topf packen und gut ist.

Definitiv! ;) Auch ein geteiltes Cymbidium sollte schon ein paar Rückbulben aufweisen.


Die Vertragen ja eher ein Substrat mit Torf. Ich hab da noch so ein Mistzeug mit Rinde und Torf. Orchideenerde die eigentlich für die meisten Orchideen ungeeignet ist....
Die könnte da wohl gehen oder?

Cymbidien sind zwar härter im Nehmen als andere Orchideen, da sie teilweise auch terrestrisch wachsen. Solange das Substrat eine gewisse Luftführung gewährleistet und nicht verdichtet, ist es geeignet.
Gespeichert

Phalaina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7225
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #1662 am: 09. April 2013, 22:35:21 »

Nach gut 2 Jahren an meinem Ostfenster die erste Blüte des kleinen Paphiopedilum x wenshanense (P. concolor x P. bellatulum). Wirklich knuffig mit diesen Tupfen. :D

Sehr schön! :D
Gespeichert

Klio

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1811
  • ROMANESEVNTDOMVS
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #1663 am: 11. April 2013, 12:48:44 »

Ich habe kürzlich ein Dendrobium aggeratum geschenkt bekommen, das jetzt langsam abblüht. Mit Dendrobium hatte ich generell noch nie Glück :-[, wer hätte für dieses Teil ein paar Tips parat? 8)
Gespeichert

Orchidee

  • Gast
Re:Orchideen im Zimmer
« Antwort #1664 am: 11. April 2013, 13:04:34 »

Also ich stelle meine im Sommer raus in den Garten. Hab da extra eine Blumentreppe für meine Orchis. Dann im Oktober in ein kaltes Zimmer den ganzen Winter über. Erst wenn Blütenansätze zu sehen sind in ein wärmeres Zimmer.
Dünge im Sommer alle 14 Tage mit Orchideendünger.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 109 110 [111] 112 113 ... 189   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de