News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Orchideen im Zimmer (Gelesen 556138 mal)
Moderator: Phalaina
- Gartenplaner
- Beiträge: 20938
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Orchideen im Zimmer
Wow, toll!
Ich hatte vor Jahren in nem Dekoladen mal große Keksgläser mit Deckel gefunden, die waren für sowas gut geeignet, auch für etwas sparrigere Pflanzen.
Ich hab damals die Plastikdichtung vom Deckel runtergemacht und den dann einfach so aufgelegt.
Ich hatte vor Jahren in nem Dekoladen mal große Keksgläser mit Deckel gefunden, die waren für sowas gut geeignet, auch für etwas sparrigere Pflanzen.
Ich hab damals die Plastikdichtung vom Deckel runtergemacht und den dann einfach so aufgelegt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Orchideen im Zimmer
Ich hab tatsächlich die Dichtung im Deckel in allen Flaschengärten drin, damit die Feuchtigkeit möglichst gleich bleibt.
Mit Schimmel habe ich aufgrund der reduzierten Bedingungen und der Springschwänze eher selten Probleme.
Bei dieser Orchidee habe ich allerdings Orchideensubstrat mit hohem Holzanteil verwendet, mal sehen wie lange es gut geht. Sie ist seit ungefähr einem halben Jahr im Glas.
Mit Schimmel habe ich aufgrund der reduzierten Bedingungen und der Springschwänze eher selten Probleme.
Bei dieser Orchidee habe ich allerdings Orchideensubstrat mit hohem Holzanteil verwendet, mal sehen wie lange es gut geht. Sie ist seit ungefähr einem halben Jahr im Glas.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20938
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Orchideen im Zimmer
Das hatte ich mich damals nicht getraut.
Ich hab aber auch Nepenthes drin gehabt, die dann doch irgendwann "oben raus" wollten ;D
Ich hab aber auch Nepenthes drin gehabt, die dann doch irgendwann "oben raus" wollten ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Orchideen im Zimmer
cornishsnow hat geschrieben: ↑27. Aug 2021, 10:44
Danke! :D
Ja, meine Phal. bellina schiebt auch bereits eine weitere Knospe, eigentlich wären auch mehr drin aber dazu muss die Pflanze erst einmal kräftiger werden. Bei älteren Pflanzen halten die Blütentriebe mehrere Jahre und schieben immer wieder Knospen nach.
...
Jetzt hat sich die zweite Blüte entfaltet. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Orchideen im Zimmer
Noch nie geblüht!!!! :-\ Allmählich sollte der Dendrobium thyrsiflorum doch die erforderliche Größe haben, oder?
Gartenekstase!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Orchideen im Zimmer
Hab keine Ahnung von Dendrobium aber ich würde sie jetzt draußen an eine Regengeschützte Stelle stellen, wo sie etwas Sonne bekommt und von den kühlen Nächten evtl. die Blüteninduktion bekommt.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Orchideen im Zimmer
Einige Triebe haben ihr Wachtum noch nicht ganz abgeschlossen, dieses Jahr sind sie spät dran. Ein wenig gieße ich noch, dann kommt die Ruhepause.
Gartenekstase!
Re: Orchideen im Zimmer
Dann drücke ich ganz fest die Daumen, dass es irgendwann klappt. Die Blüten sehen auf Fotos ja fantastisch aus.
Dafür überrascht mich Bulbophyllum rothschildianum mit unerwarteten Blüten. Da guckt man gefühlt nur ein paar Tage nicht richtig hin und schon sind sie da.
Dafür überrascht mich Bulbophyllum rothschildianum mit unerwarteten Blüten. Da guckt man gefühlt nur ein paar Tage nicht richtig hin und schon sind sie da.
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
Re: Orchideen im Zimmer
Letzten Herbst blühend gekauft. Also noch nicht so lange ;)
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Orchideen im Zimmer
Toll dein Bulbophyllum rothschildianum, Erdkröte! :D
Bei mir blüht nach 20 Jahren das erste mal Paphiopedilum concolor.
Sie hat bei mir eine bewegte Geschichte durchlebt und es hat eine Weile gedauert, bis sie sich entschlossen hat zu wachsen aber bei Frauenschuhorchideen kann ich sehr ausdauernd sein. ;D
Wer genau hinschaut erkennt vielleicht das die erste Blüte noch etwas verwirrt und nicht perfekt ist aber das mag ich der Pflanze nicht vorwerfen… ;) ;D
Bei mir blüht nach 20 Jahren das erste mal Paphiopedilum concolor.
Sie hat bei mir eine bewegte Geschichte durchlebt und es hat eine Weile gedauert, bis sie sich entschlossen hat zu wachsen aber bei Frauenschuhorchideen kann ich sehr ausdauernd sein. ;D
Wer genau hinschaut erkennt vielleicht das die erste Blüte noch etwas verwirrt und nicht perfekt ist aber das mag ich der Pflanze nicht vorwerfen… ;) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Orchideen im Zimmer
Sehr zuverlässig blüht diese Zygopetalum Hybride, die bei Sonnenschein auch leicht duftet. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Orchideen im Zimmer
Tolle Blüten! :D Ich war auf dem Markt in Funchal auch schon in Versuchung, bin aber standhaft geblieben. Dafür fehlt mir die Disziplin mit Zimmerpflanzen. ;)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Orchideen im Zimmer
Irgendwann muss ich mit Dir mal zu einer Orchideenausstellung gehen. 8) ;D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.