News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kampf den Schnecken! (Gelesen 60235 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
nana
Beiträge: 2596
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Kampf den Schnecken!

nana » Antwort #180 am:

>:( >:( >:(

War das wohl das Schneckenpack?

Zwei von drei Trieben sind quasi blattlos. Am dritten ist noch bischen dran :-\
Dateianhänge
Romantica.jpg
nana
Beiträge: 2596
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Kampf den Schnecken!

nana » Antwort #181 am:

neo hat geschrieben: 4. Apr 2017, 18:15
baleb hat geschrieben: 27. Mär 2017, 23:36
Schneckenkragen ???


In einem Beet mit Stauden ist es halt ein optisches "Problem", wobei angefressene Stauden das natürlich auch sind. ;)
Der Schneckenkragen hatte eine gewisse Schutzwirkung, aber gänzlich schneckenunbeschadet sind die Hostas nicht davongekommen.
Sehr gut funktioniert hat der Kragen bei Sonnenblumensämlingen.


Gegen Schnecken sind meine Schneckenkragen irgendwie unwirksam. Vermutlich weil immer zuviel Grün außenrum ist und die Schnecken dann doch Wege ins Innere finden.

Ich benutze sie nur noch zum Schutz vor mir selbst: Hier nicht drauftreten, hier wächst eine Staude etc. ;) :D
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Kampf den Schnecken!

fromme-helene » Antwort #182 am:

nana hat geschrieben: 4. Apr 2017, 18:41
>:( >:( >:(

War das wohl das Schneckenpack?

Zwei von drei Trieben sind quasi blattlos. Am dritten ist noch bischen dran :-\


Sowas hatte ich letztes Jahr auch - irgendwann habe ich eine fette Ringeltaube in flagranti erwischt. >:(
blöde evidenzbasierte Kuh
nana
Beiträge: 2596
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Kampf den Schnecken!

nana » Antwort #183 am:

Ich werde wohl mal Schneckenkorn plus Netz probieren. Danke für den Tipp!
nana
Beiträge: 2596
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Kampf den Schnecken!

nana » Antwort #184 am:

Muss gerade mal heulen: Die Mistf*er von Schnecken haben meine beiden Chrysanthemen 'Eisbär' eingekürzt. Aber sowasvon eingekürzt. Ich bin gespannt, ob die dieses Jahr noch was werden.

Gestern habe ich mindestens zwanzig halbstarke Gehäuselose (2cm plusminus) und zwei Weinbergschnecken abgepflückt. Offensichlich hatte ich nicht genug Schneckenkorn für so viele Schnecken gestreut :-\

An 'Bienchen' waren sie auch, aber bei weiten nicht so schlimm.
Eva

Re: Kampf den Schnecken!

Eva » Antwort #185 am:

nana hat geschrieben: 4. Apr 2017, 18:41
>:( >:( >:(

War das wohl das Schneckenpack?

Zwei von drei Trieben sind quasi blattlos. Am dritten ist noch bischen dran :-\


Ich hätte eher auf Raupen getippt.
Irgendjemand frisst die Erdbeerblätter auf dem Balkon. Sowas machen doch auch keine Schnecken, schon gar nicht ohne Schleimspuren, oder?
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11614
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Kampf den Schnecken!

Quendula » Antwort #186 am:

Ach je, nana *tröst*
Das ist ja ärgerlich. Hier knabbern die Nacktschleimer auch gerne an den Chrysanthemen. Bei alteingesessenen Exemplaren (die Pflanzen meine ich) geht das immer noch, die haben genug Kraft und schieben mehrere Triebe zugleich. Da fällt ein abgeschneckter Trieb nicht ins Gewicht. Ich kämpfe gerade um einen kleinen Miniableger des Ordensstern. Mehrmalige tägliche Patrouille und Umsetzen an einen geschützteren Standort helfen hoffentlich. Schneckenkorn vermeide ich nach Möglichkeit.


Tröste Dich damit, dass es Chrysanthemen guttut, wenn sie pinziert werden ;). Dann sind sie standfester und mehrtriebiger.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
nana
Beiträge: 2596
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Kampf den Schnecken!

nana » Antwort #187 am:

Quendula hat geschrieben: 8. Mai 2017, 16:38
Tröste Dich damit, dass es Chrysanthemen guttut, wenn sie pinziert werden ;). Dann sind sie standfester und mehrtriebiger.


Daran hatte ich auch schon gedacht ;) :D aber bodeneben pinzieren bzw. komplett entblättern ist wohl des Guten doch zuviel? Schaun' wir mal. Kräftig genug sind die Pflanzen inzwischen eigentlich.

nana
Beiträge: 2596
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Kampf den Schnecken!

nana » Antwort #188 am:

Eva hat geschrieben: 8. Mai 2017, 16:37
Ich hätte eher auf Raupen getippt.


Ich eigentlich auch. Aber üblicher Weise bleiben die Raupen doch an den Pflanzen und müssten sichtbar sein, oder? Ich hatte jedenfalls keine Raupen o.ä. gesehen und die Möglichkeiten sich an skelettierten Clematis zu verstecken sind sehr begrenzt.

Wer aber an deinen Erdbeeren knabbert? Mir haben mal Engerlinge deren Wurzeln abgefressen, aber Fraß am Blatt habe ich noch keinen gehabt...
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 11855
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kampf den Schnecken!

cydorian » Antwort #189 am:

Eva hat geschrieben: 8. Mai 2017, 16:37
Irgendjemand frisst die Erdbeerblätter auf dem Balkon. Sowas machen doch auch keine Schnecken, schon gar nicht ohne Schleimspuren, oder?


Häufige Ursache: Rüsselkäfer. Frass nur Nachts.
nana
Beiträge: 2596
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Kampf den Schnecken!

nana » Antwort #190 am:

Ich habe meine Tomatenpflanzen heute Nacht noch mal in die Garage gestellt. Was sehe ich heute morgen: Schleimspuren auf einer der Kirschtomaten und eingekürzt auf die Hälfte. Drunter ein mittelgroßes Nacktschnecken-Exemplar.

Jetzt fressen die schon meine Tomaten >:( >:( >:(
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Kampf den Schnecken!

cornishsnow » Antwort #191 am:

Nachdem ich letztes Jahr um diese Zeit den Garten schon aufgeben wollte, weil alles von Schnecken ab- oder angeraspelt war... ist es dieses Jahr völlig anders.

Ich hatte im Sommer letzten Jahres neben dem üblichen Schneckenkorn auch Nematoden der Art Phasmarhabditis hermaphrodita im Garten ausgebracht und ab da war Ruhe... vor ein paar Tagen hab ich wieder ein paar Phasmarhabditis hermaphrodita zusammen mit den Nematoden gegen Dickmaulrüssler ausgebracht und bin gespannt wie es sich weiter entwickelt. Im Moment sind alle Schnecken die ich finde entweder schon tot oder fast... traurig für die Schnecken aber mich freut es für meine Pflanzen. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21474
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: Kampf den Schnecken!

Gänselieschen » Antwort #192 am:

Hier ist es in diesem Jahr leider auch ziemlich stark. Hilft nix, ich streue an disponierten Stellen Schneckenkorn.
bristlecone

Re: Kampf den Schnecken!

bristlecone » Antwort #193 am:

cornishsnow hat geschrieben: 22. Mai 2017, 15:59
Ich hatte im Sommer letzten Jahres neben dem üblichen Schneckenkorn auch Nematoden der Art Phasmarhabditis hermaphrodita im Garten ausgebracht und ab da war Ruhe... vor ein paar Tagen hab ich wieder ein paar Phasmarhabditis hermaphrodita zusammen mit den Nematoden gegen Dickmaulrüssler ausgebracht und bin gespannt wie es sich weiter entwickelt. Im Moment sind alle Schnecken die ich finde entweder schon tot oder fast... traurig für die Schnecken aber mich freut es für meine Pflanzen. :D


Interessant. Handelt es sich bei den sterbenden Schnecken um Wegschnecken?
Nach dieser Angabe wirken Nematoden nicht gegen Wegschnecken: Mit Nematoden gegen Schnecken

Wäre interessant zu wissen, dass es doch funktionieren kann.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21474
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: Kampf den Schnecken!

Gänselieschen » Antwort #194 am:

Feuchter Boden - den könnte hier niemand garantieren und dann wäre alles umsonst, wenn ich das richtig verstanden habe in dem Artikel.
Antworten